Schnelle Zimtplätzchen aus nur 4 Zutaten - dieses Blitzrezept liebt die ganze Familie

Von Zimt können Sie gar nicht genug bekommen? Dann werden Sie meine schnellen Zimtplätzchen mit nur 4 Zutaten lieben. Die sind in unter 20 Minuten ruckzuck fertig und schmecken herrlich weihnachtlich.

Schnelle Zimtplätzchen

In der Weihnachtszeit neigen wir dazu, gerne mal großspurig aufzufahren. Vor allem im Hinblick auf das Essen. Dabei sind es oft die einfachen Gerichte, die uns am glücklichsten machen. Unser schnelles Rezept für weihnachtliche Zimtplätzchen zählt definitiv dazu. Und das Beste? Sie müssen keine langen Zutatenlisten studieren, sondern können direkt loslegen. Denn diese Zutaten hat wirklich jeder zu Hause.

18 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Backwaren, Dessert, Snack
backen
Nachmittagskaffee, Nachspeise, Weihnachten
deutsch
€ € € €

Zutaten für schnelle Zimtplätzchen

für 10 Portionen
  • 250 g Mehl (z.B. Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • 185 g ungesalzene Butter
  • 2 TL Zimt
  • 100 g Rohrzucker

Zubereitung der schnellen Zimtplätzchen

  1. Für die schnellen Zimtplätzchen den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und das Backblech mit einem Stück Backpapier belegen.
  2. Geben Sie Zimt, Mehl, Zucker und Butter in eine Schüssel und verkneten Sie die Zutaten entweder mit der Hand oder einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig.
  3. Formen Sie aus dem Teig nun Kugeln, die dann auf dem Backblech plattgedrückt werden. 
  4. Nun die Zimtplätzchen für etwa 14-18 Minuten im Ofen backen, bis die Ränder gebräunt sind.

Tipps zu den schnellen Zimtplätzchen

Sie möchten, dass die Zimtplätzchen noch weihnachtlicher schmecken? Dann ergänzen Sie das Plätzchen-Rezept doch einfach um weitere Gewürze wie Nelken, Anis oder Kardamom. Feurig wird es mit einem Stück Ingwer im Teig. Lagern Sie die Plätzchen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Plätzchen bitte niemals im Kühlschrank aufbewahren, da sie sonst bröckelig werden.

Welcher Zimt ist der beste zum Backen von schnellen Zimtplätzchen?

Zimt ist nicht gleich Zimt! Auch bei diesem Lebensmittel gibt es große Qualitätsunterschiede. Gerade beim Backen sollten Sie hier lieber nicht zur günstigsten Variante greifen. Cassia-Zimt ist zwar günstiger, hierbei handelt es sich aber auch um die qualitativ minderwertigere Zimt-Variante. Dieser Zimt enthält zudem viel Cumarin. Mein persönlicher Favorit zum Backen ist Ceylon-Zimt. Der Zimt ist hochwertiger, feiner und auch deutlich aromatischer. Perfekt also, um köstliches Weihnachtsgebäck zu backen oder weihnachtliche Desserts zu verfeinern.

Gelingen schnelle Zimtplätzchen auch im Thermomix?

Wenn Sie bei der Vorbereitung des Plätzchenteiges noch mehr Zeit sparen möchten, dann können Sie die Zutaten für die schnellen Zimtplätzchen auch in den Thermomix oder Ihre KitchenAid geben. Der Vorteil? Während Sie sich um andere Dingen kümmern, übernimmt die smarte Küchenmaschine das Kneten des Teiges für Sie. Im Anschluss müssen Sie den Teig nur noch ausrollen, die Plätzchen ausstechen und im Ofen backen.

Schmecken schnelle Zimtplätzchen auch ohne Zucker?

Ganz ohne Zucker kommen auch unsere schnellen Zimtplätzchen nicht aus. Denn dann würden die Plätzchen ziemlich fad schmecken. Möchten Sie eine gesündere Variante backen, dann kommt es letztendlich nur darauf an, für welche Zucker-Alternative Sie sich entscheiden. Um die schnellen Zimtplätzchen zu backen, können Sie neben Rohrzucker zum Beispiel auch Dattelsirup, Agavendicksaft, Honig oder Stevia als Süßungsmittel verwenden. Diese Varianten sind nicht nur besser als weißer Zucker, sondern in Maßen auch etwas gesünder.