Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Plätzchenteig klebt? Dieser Trick löst das Problem - so wird das Ausrollen zum Kinderspiel!
Der Teig für Ihre Plätzchen bleibt ständig am Nudelholz kleben? Vergessen Sie Mehl. Ich kenne einen super einfachen und besseren Trick, mit dem Ihnen dieses Problem in Zukunft nicht mehr passiert.

Klebriger Plätzchenteig ist schwer zu verarbeiten.
Ob Vanillekipferl, Zimtsterne, Lebkuchen, Engelsaugen oder gesunde Haferflocken-Plätzchen. In der Weihnachtszeit kann ich es gar nicht erwarten, meine liebsten Plätzchen-Rezepte endlich wieder aus der Schublade zu holen und loszubacken. Schon beim Vermengen der Zutaten und Ausrollen des Teiges macht sich Vorfreude breit. Wäre da nur nicht dieses lästige Problem: Der Plätzchenteig bleibt wirklich IMMER am Nudelholz, der Flasche oder dem Glas hängen. Dabei lässt sich die klebrige Angelegenheit ganz einfach vermeiden. Ich verrate Ihnen meinen simplen, aber äußerst effektiven Trick.
Mein bester Tipp gegen klebrigen Plätzchenteig
Wenn der Teig trotz bemehlter Arbeitsfläche und gepudertem Nudelholz immer noch klebt, heißt es: Abwarten und Teetrinken. Oder ein paar selbst gemachte Plätzchen essen. Damit der Plätzchenteig in Zukunft nicht mehr klebt, müssen Sie diesen nach dem Kneten einfach nur für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Die Vorbereitungszeit zieht sich dadurch zwar etwas in die Länge, dafür ersparen Sie sich aber den Ärger beim Ausrollen und Ausstechen. Gekühlter Teig lässt sich nämlich deutlich einfacher weiterverarbeiten als warmer. So macht das Backen von Orangenplätzchen, Vanillekipferl oder Florentinern doch gleich noch mehr Spaß.
Tipp: Während der Teig im Kühlschrank schlummert, lohnt es sich, die Küche für das Verzieren der Plätzchen herzurichten und die wichtigsten Utensilien bereitzustellen. So können Sie sich nachher ganz in Ruhe dem Plätzchenbacken widmen und müssen nicht erst die Küche auf- bzw. umräumen.
Warum klebt Plätzchenteig beim Ausrollen?
Wenn Ihr selbst gemachter Plätzchenteig am Nudelholz oder einem Glas kleben bleibt, dann hängt das nicht selten mit der Temperatur zusammen. Der Teig sollte nicht zu warm sein. Andernfalls verändert sich die Konsistenz des Teiges so sehr, dass er sich nur noch schwer bis gar nicht ausrollen lässt und somit an Nudelholz und Plätzchenausstechern kleben bleibt. Also: Bemerken Sie, dass Ihr Teig zu klebrig ist - ab in den Kühlschrank damit.
Zu viel Mehl schadet klebrigem Plätzchenteig
Wenn der Plätzchenteig in der Vergangenheit beim Ausrollen geklebt hat, haben Sie wahrscheinlich auch immer ordentlich Mehl dazugegeben, oder? Unter uns: Auch ich habe das früher immer gemacht. Doch das ist tatsächlich gar nicht so gut. Dadurch klebt der Teig zwar weniger, schadet den fertigen Plätzchen jedoch nur. Denn zu viel Mehl im Plätzchenteig kann das Weihnachtsgebäck ganz schnell viel zu trocken machen. Und auf trockenen Plätzchen will doch wirklich niemand herumkauen!
Mein Tipp: Damit der Plätzchenteig nicht an den Händen festklebt, pudere ich meine Hände vor dem Ausrollen und Ausstechen der Plätzchen mit einer ganz dünnen Mehlschicht ein. Die wirkt wahre Wunder und erleichtert die Vorbereitung enorm.
Das können Sie tun, wenn der Plätzchenteig zu trocken ist
Beim Plätzchenbacken kann der Teig nicht nur klebrig, sondern auch viel zu trocken sein. Doch auch dieses Problem lässt sich ohne große Umstände schnell beheben. Ist der Plätzchenteig nach dem Kneten trocken oder krümelig, ist oft die Butter schuld. Diese sollte weder zu warm noch zu kalt sein. Andernfalls lassen sich die Zutaten nur schwer miteinander vermengen. Auch zu sparsam sollten Sie mit Butter oder Speiseöl keinesfalls umgehen. Fett im Plätzchenteig sorgt ebenfalls dafür, dass der Teig perfekt wird. Tipp: Sollte der Plätzchenteig trotz allem noch zu trocken sein, geben Sie einfach einen Esslöffel Fett hinzu. Dann so lange verkneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde. Gehen Sie mit dem Öl/Fett am Anfang lieber etwas sparsamer um und kneten Sie den Teig zwischendurch immer wieder durch.
Noch mehr Tipps und Tricks für leckere Plätzchen
- Knusprige Plätzchen: 4 ultimative Geheimtricks
- Dieser Trick macht harte Plätzchen wieder weich
- Plätzchen ohne Ausstechen: 21 Rezepte versüßen Ihnen die Weihnachtszeit - mit w…
- Plätzchen richtig aufbewahren: So bleibt das Gebäck frisch und knusprig
- Schnelle Zimtplätzchen aus nur 4 Zutaten - dieses Blitzrezept liebt die ganze F…