
Harte Plätzchen können wieder weich werden - mit dem richtigen Trick.
Im Weihnachtsstress vergessen wir oft nicht nur die letzten Geschenke oder Einkäufe, sondern häufig auch die Plätzchen im Ofen. Backen die zu lange, wird der Teig hart und trocken. Und natürlich kann auch die falsche Lagerung dafür sorgen, dass Plätzchen steinhart werden. Verloren ist Ihr Gebäck aber trotzdem nicht. So retten Sie es ohne großen Aufwand.
So werden harte Plätzchen wieder schön weich
Harte Plätzchen wieder weich zu bekommen, ist einfacher, als Sie denken. Ich verrate Ihnen meine 3 besten Lifehacks, mit denen selbst die härtesten Plätzchen wieder schön weich werden.
#1 Weiche Plätzchen mit Apfel
Legen Sie die Plätzchen dazu erst mal in eine Dose. Alles, was Sie jetzt noch brauchen, ist ein Stück Apfel. Schneiden Sie diesen in der Mitte durch und legen Sie eine Hälfte der Frucht in die Mitte der selbst gebackenen Plätzchen. Die Feuchtigkeit aus dem Apfel sorgt dafür, dass die Weihnachtsplätzchen schnell wieder weich werden. Um Schimmel zu vermeiden, sollte das Apfelstück jeden Tag durch ein neues ausgetauscht werden.
#2 Weiche Plätzchen mit Brot
Sollten Sie gerade keine Äpfel im Haus haben, können Sie es auch mit einer Scheibe Brot probieren. Die enthaltene Feuchtigkeit im Teig hat den gleichen Effekt. Und schon ist das Weihnachtsgebäck gerettet und wieder schön weich!
#3 Weiche Plätzchen aus der Mikrowelle
Auch Ihre Mikrowelle kann Ihnen dabei helfen, damit Plätzchen wieder weich werden. Wickeln Sie die Kekse in ein feuchtes Papiertuch und legen Sie dieses zusammen mit den Keksen für ca. 10 bis 15 Sekunden in die Mikrowelle. Dank der Feuchtigkeit aus de Papiertuch werden die Plätzchen in Sekundenschnelle wieder weich.
Übrigens: Wenn Sie Kekse auf einem Tablett drapieren möchten, dann am besten in kleinen Portionen. Die Kekse verlieren nach und nach Feuchtigkeit, wodurch sie mit der Zeit trocken werden. Lieber immer wieder nachlegen, statt alle Kekse sofort auf den Teller zu legen.
Wie werden trockene Plätzchen wieder weich?
Sie fürchten, dass Sie das Apfelstück oder Brot in der Keksdose vergessen und die Plätzchen zu schimmeln beginnen? Es klappt auch ohne. Dazu müssen Sie einfach nur ein Stück Alufolie auf die Plätzchen legen und ein mehrfach gefaltetes und mit Wasser angefeuchtetes Stück Küchenpapier oben drauflegen. Deckel schließen und schon nach kürzester Zeit werden Ihre harten und trockenen Plätzchen weich.
Übrigens: Sie fragen sich, wie Lebkuchen-Plätzchen wieder weich werden? Lagern Sie die Plätzchen so lange in einer Dose mit lose aufgelegtem Deckel, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Das dauert im Schnitt ca. 1 Woche. Denn Lebkuchen sind nach dem Backen immer erst einmal knusprig.
Wie bleiben Plätzchen weich?
Damit meine Plätzchen nach dem Backen schön weich bleiben, backe ich die Kekse oft etwas kürzer. Denn die Plätzchen garen noch etwas weiter. Das ist schon mal die erste Maßnahme, die ich ergreife, damit meine Plätzchen weich bleiben. Nach dem Abkühlen bewahre ich die Plätzchen nicht im Kühlschrank auf, sondern lagere sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. Blechdosen sind zwar schön, für die dauerhafte Aufbewahrung aber eher ungeeignet - da nicht luftdicht. So bleiben meine Plätzchen selbst eine Woche nach dem Backen noch herrlich weich.
Warum werden Plätzchen hart?
Das kann verschiedene Gründe haben. Oft werden Plätzchen hart, wenn sie zu lange im Ofen gebacken werden. Daher ist es oft sinnvoll, die Backzeit um einige Minuten zu verkürzen. Und natürlich spielt auch die Lagerung von Plätzchen eine entscheidende Rolle. Generell gilt: Werden Plätzchen nach dem Backen nicht luftdicht gelagert, wird das Gebäck relativ schnell hart und trocken.