Gesunde Weihnachtsplätzchen: 4 Tipps machen sie richtig lecker

Gesunde Weihnachtsplätzchen: 4 Tipps machen sie richtig lecker

Verzichten möchten wir in der Weihnachtszeit nur ungern. Müssen wir aber auch gar nicht. Wir kennen 4 Tipps, die Plätzchen gesund und richtig lecker machen. So macht Naschen doch gleich noch viel mehr Spaß.

Die Vorsätze fürs neue Jahr stehen schon in den Startlöchern, wir kommen diesen jetzt aber einfach mal zuvor. Und zwar mit 4 einfachen Tipps, die Plätzchen lecker, aber trotz allem gesund machen und unserem Vorhaben "endlich gesünder zu essen" keinen Abbruch tun. Viel Spaß beim Backen und Naschen!

Gesunde Weihnachtsplätzchen: 4 Tipps machen sie richtig lecker

Tipp 1: Die Zutaten der Plätzchen einfach austauschen

Eine Zutat, die besonders ungern in Weihnachtsplätzchen gesehen wird, ist raffinierter Zucker. Der Geschmacksträger ist zwar wichtig, aber verzichtbar. Denn es gibt auch deutlich gesündere/kalorienärmere Zucker-Alternativen: Agavendicksaft, Datteln, Xylit, Kokosblütenzucker, Honig, Reissirup oder Ahornsirup. Von diesen Alternativen benötigen Sie oft nur einen Bruchteil der angegebenen Menge.

Tipp: Auch Bananen eignen sich hervorragend als Zuckerersatz. Dieses schnelle Plätzchen-Rezept aus nur 3 Zutaten sollten Sie unbedingt ausprobieren. Es kommt ganz ohne Zucker aus.

Tipp 2: Beim Verzieren der Plätzchen einen Pinsel verwenden

Die fertigen Plätzchen in Schokolade oder Zuckerguss zu tunken geht natürlich um einiges schneller, die Kalorienbilanz verbessert diese Herangehensweise jedoch nicht gerade. Besser: Verwenden Sie einen Pinsel. So kommen Sie zwar auch in den Genuss der leckeren Verzierung, diese fällt jedoch deutlich weniger stark ins Gewicht. Denn beim Pinseln gelangt eine deutlich geringere Menge an die Plätzchen.

Lesen Sie auch: Butter zu hart? Dieser Trick erleichtert das Plätzchenbacken enorm>>

Tipp 3: Nicht nur Weizenmehl für die Plätzchen verwenden

Beim Backen von Plätzchen kommt vor allem Weizenmehl zum Einsatz. Das Mehl hat für unseren Körper jedoch kaum einen Nutzen, da es kaum Nährstoffe enthält. Um Ihre Plätzchen gesünder zu machen, lohnt es sich, das Weizenmehl zu mischen oder gleich durch ein hochwertigeres und nährstoffreicheres Mehl zu ersetzen – zum Beispiel Dinkelmehl. Alternativ können Sie auch Haferflocken in den Mixer geben und als Mehl verwenden.

Tipp 4: Nüsse vorher in den Backofen schieben

Ob Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse. Wir lieben Weihnachtsplätzchen mit Nüssen! So gesund die vielleicht auch sind: Nüsse haben ganz schön viele Kalorien. Und die vergisst man beim Schlemmen der Weihnachtsplätzchen schon mal. Unser Tipp? Rösten Sie die Nüsse vor dem Backen entweder für kurze Zeit im Backofen oder in einer Pfanne ohne Öl. Dadurch intensiviert sich ihr Geschmack und Sie benötigen deutlich weniger von der Zutat im Teig.

Im Video: Weihnachtsplätzchen ohne Zucker  –so geht's

Backen die Plätzchen zu lange, werden sie oft viel zu trocken und hart. Wegschmeißen? Sollten Sie das Gebäck aber trotzdem nicht. Schließlich gibt es einen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...