Darum sollten Sie Plätzchen NIE in Keksdosen aufbewahren

Wer möglichst lange etwas von seinen Weihnachtsplätzchen haben möchte, sollte diese gut aufbewahren. Keksdosen aus Blech sind dabei jedoch nicht die beste Wahl. Wir verraten, warum das so ist.

Ganz egal ob Zimtsterne, Vanillekipferl oder Haferflocken-Makronen – Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu und begleiten uns meist durch den ganzen Advent. Zumindest dann, wenn man sie denn richtig aufbewahrt. Ist dies nicht der Fall, kann es nämlich schnell passieren, dass die eben noch frisch gebackenen Kekse hart oder pappig werden, ihr Aroma verlieren oder gar zerbröseln. Doch wie kann das passieren, haben wir Sie doch sicher in einer Keksdose aufbewahrt? Nun ja, genau hier liegt halt auch der Fehler…

Plätzchen besser nicht in einer Keksdose aus Blech aufbewahren

Ja, Sie haben richtig gelesen – möchten Sie noch lange in den Genuss frischer Plätzchen kommen, sollten Sie diese besser nicht in den typischen Keksdosen aus Blech aufbewahren, auch wenn die natürlich noch so hübsch und weihnachtlich aussehen. Das Problem ist nämlich, dass diese sich nicht zu 100 Prozent luftdicht verschließen lassen. Und wie jeder weiß, ist Luft der wohl größte Feind von stärkehaltigen Lebensmitteln wie Plätzchen & Co. Luft entzieht diesen die Feuchtigkeit und sie trocknen aus.

So bewahren Sie Plätzchen luftdicht auf

Besser, Sie bewahren Plätzchen in luftdicht verschließbaren Plastikdosen auf. So vermeiden Sie auf jeden Fall, dass diese nach nur kurzer Zeit hart oder trocken werden. Bei weichen Keksen empfiehlt es sich zudem, die Dose noch mit etwas Frischhaltefolie auskleiden, bei härteren, knusprigen Keksen empfehlen wir Alufolie. Sozusagen ein doppelter Schutz gegen das Austrocknen! Achten Sie zudem darauf, qualitativ hochwertiges Plastikgeschirr zu verwenden. Ansonsten kann es leicht passieren, dass die Plätzchen nach einiger Zeit einen leichten Plastikgeschmack annehmen.

Plätzchen aufbewahren: Sorten niemals mischen

Auch sollten Sie darauf achten, jede Sorte einzeln aufzubewahren. Mischen Sie Plätzchen untereinander, können diese leicht das Aroma anderer Sorten annehmen. Gerade bei sehr dominanten Gebäck mit Gewürzen, Kokos oder Kaffee geht das besonders schnell. Ist tatsächlich nur ein Behältnis zur Aufbewahrung vorhanden, sollten Sie die Plätzchen mithilfe von Backpapier getrennt einschichten.

SOS-Tipp: So werden hart gewordene Plätzchen wieder weich

Sie haben beim Aufbewahren Ihrer Plätzchen einen kleinen Fehler begangen und sie sind etwas hart geworden? Kein Problem, legen Sie doch einfach ein kleines Apfelstück mit in die Plastikdose! Dieses hilft Ihnen tatsächlich dabei, hart gewordene Plätzchen wieder zu erweichen. Tauschen Sie das Apfelstück aber bitte alle zwei Tage wieder aus, da er sonst natürlich beginnt zu schimmeln. Besonders Makronen bleiben mit diesem Trick lange frisch!