Plätzchen-Rezept von Oma: Mit dieser Geheimzutat werden Haferflocken-Makronen noch leckerer

Haferflocken-Makronen gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtsplätzchen. Noch köstlicher werden die knusprigen Kekse allerdings, wenn man eine ganz bestimmte Geheimzutat unter den Teig mischt …

Haferflocken-Makronen.

Haferflocken-Makronen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu!

© Foto: Anshu A/Unsplash

Haferflocken-Makronen

Ganz egal ob Vanillekipferl, Lebkuchen oder Zimtsterne – wahrscheinlich gibt es in jeder Familie dieses eine ganz bestimmte Plätzchenrezept, das von Generation zu Generation weitergereicht wird. Bei unserer Redakteurin Lara ist das ein Rezept für knusprige Haferflocken-Makronen. Und die kommen in diesem Fall mit einer weihnachtlichen Besonderheit daher! Ihre Oma hat diesem Adventsklassiker nämlich noch eine Geheimzutat hinzugefügt: Bittermandel-Aroma! Und das schmeckt nicht nur nach Kindheit – sondern riecht vor allem auch so …

20 Minuten
10 Minuten
10 Minuten
leicht
Backen
Weihnachten

Zutaten

  • 250 Gramm Butter
  • 500 Gramm kernige Haferlocken
  • 300 Gramm Zucker
  • 4 Eier
  • Ein halbes Fläschchen Bittermandel-Aroma
  • 200 Gramm Mehl
  • 4 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Butter in einem Topf erhitzen, etwas abkühlen lassen.
  2. Butter, kernige Haferflocken, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. Geschmolzene Butter dazugeben. Zum Schluss das Bittermandel-Aroma unterrühren.
  3. Backbleche mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen aus dem Teig formen und diese auf das Backblech geben. Halten Sie unbedingt etwas Abstand zwischen den einzelnen Häufchen ein, da die Makronen beim Backen aufgehen.
  4. Die Makronen nun für ca. 10 Minuten in vorgeheizten Backofen (175° Grad) geben.

Tipp zum Rezept

Lassen Sie die Makronen vor dem Verzehr unbedingt gut abkühlen – sie sind noch weich, wenn sie aus dem Ofen kommen!

So bewahren Sie Haferflocken-Makronen richtig auf

Auch wenn unsere Makronen mit kernigen Haferflocken daherkommen – geht es um die richtige Aufbewahrung der Plätzchen, sind diese tatsächlich weniger kernig, sondern regelrechte Mimosen. Wer bei der Aufbewahrung einen Fehler macht, riskiert, dass sie schnell trocken oder matschig werden. Am besten geben Sie die Kekse alleine in eine gut verschließbare Dose. In Kombi mit anderen Plätzchen ziehen die Makronen viel zu schnell Feuchtigkeit. So sollten sie auch bis zu drei Wochen lang haltbar sein.