
Alle Jahre wieder kramen wir unsere ganzen Back-Utensilien aus der hintersten Ecke das Küchenschranks hervor, um auch kulinarisch so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Was uns schon damals als Kind eine Menge Spaß bereitet hat, bringt uns und unseren Kindern und Enkelkindern auch heute noch viel Freude. Es geht um das Plätzchen-Ausstechen. Schon seit Generationen ist das alljährliche Plätzchen-Ausstechen eine Tradition, die die ganze Familie zusammenbringt. Fernab von Computerspielen, Handys und Fernseher konzentrieren sich Kinder wieder auf eine richtige Aufgabe. Spaß macht es ihnen, wenn sie zur Adventszeit Butter und Eier zu einem schönen Teig zusammenkneten dürfen. Und nach dem Ausrollen des Teiges, steht dem Ausstechen toller Plätzchen in den unterschiedlichsten Formen nichts mehr im Wege. Doch damit der Spaß nicht schon bald einem Streit oder Unglück weicht, sollten ein paar allgemeine Regel für das Backen mit Kindern beachtet werde. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, die das Plätzchen-Backen wirklich zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen.
Plätzchen-Ausstech-Tipp 1
Die richtige Ausswahl des Plätzchen-Rezepts
Manchen Entscheidungen machen nicht nur uns Erwachsenen das Leben schwer. Auch den Kids fällt die Auswahl des Plätzenchen-Typs schwer: Lebkuchen-Männchen oder doch lieber leckere Zimtsterne? Nachdem die Vor- und Nachteile abgewägt wurden (Lebkuchen-Männchen kann man schön verzieren; aber Zimtsterne haben so einen leckeren Zuckerguss), kann begonnen werden, die Zutaten bereitzustellen.

Sie sind auf der Suche nach leckeren Plätzchen-Ideen? Dann schauen Sie sich doch diese Rezepte etwas genauer an:
- Rote Herzchen
- Orangen-Sterne
- Nougat-Rauten
Viele weitere Backrezepte finden Sie hier >>
Klare Aufgabenverteilung
Kinder sind meist überschwänglich und können ihre Begeisterung für das bevorstehende Plätzchen-Backen kaum im Zaum halten. In so einer Situtation ist es sinnvoll, wenn die Erwachsenen ihnen eigene kleine Aufgaben zuteilen. Eines der Kinder könnte beispielsweise die Eier aufschlagen und das andere die gesamten Zutaten zu einem schönen Teig verrühren. Auf diese Weise fühlt sich keines der Kinder benachteiligt.
Plätzchen-Ausstech-Tipp 3
Einfaches Plätzchen-Ausstechen

Plätzchen-Ausstech-Tipp 4
Gemeinsames Aufräumen
Während die Plätzchen im Ofen langsam gold-braun werden, wird es Zeit, das entstandene Schlachtfeld wieder aufzuräumen. Auch hierbei bietet es sich an, den Kindern wieder individuelle Aufgaben zu geben. Sie dabei an die Aussicht auf leckere, warme Kekse zu erinnern, kann dabei nur hilfreich sein. Ist alles wieder sauber, sollten Sie den Kinder noch einmal ein dickes Lob für ihre tolle Hilfe aussprechen.
Plätzchen-Ausstech-Tipp 5
Farbenfrohes Verzieren
Nachdem die Plätzchen ausgekühlt sind, geht es an das Verzieren der süßen Leckerein. Ob die Plätzchen nur einen Hauch Puderzucker benötigen oder die gesamte Vielfalt des Verzierens angewendet werden kann, entscheiden Sie mit Ihren kleinen Helferlein zusammen. Natürlich haben Kinder sehr viel Spaß daran, ihre Meisterwerke mit butem Zuckerguss (Zuckerguss und Lebensmittelfarbe) und vielen tollen Streuseln zu verzieren. Ganz zum Schluss wird die Arbeit aber auch belohnt, denn ist der Guss fest geworden, kann die ganze Familie die selbst gebackenen Plätzchen probieren, sofort aufessen oder - halt, stop! - verschenken.
