Rezept: Marzipan-Herzen mit Schokoguss selber machen

Sie sind auf der Suche nach einer köstlichen Nascherei, die sich auch toll zum Verschenken eignet? Dann sind diese hübschen und leckeren Marzipan-Herzen mit Schokoladenüberzug perfekt! Wir verraten Ihnen das einfache Rezept zum Nachmachen.

Rezept für Marzipan-Herzen mit Schokoguss

Sie lieben Marzipan? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie! Aus leckerem Marzipan werden hübsche Herzen geformt, die mit Schokolade überzogen werden. Ein köstlicher kleiner Snack, der schnell im Mund verschwindet. Nicht nur zum selber Naschen, sondern auch zum Verschenken ideal. Wir verraten Ihnen das einfache Rezept ohne Backen.

135 Minuten
15 Minuten
120 Minuten
leicht
Bewertung: 5
deutsch
Dessert
süß, Weihnachten

Zutaten für Schoko-Marzipan-Herzen

für 24 Portionen
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 100 g gesiebter Puderzucker
  • 50 g gemahlene Pistazien
  • 2 EL Zitronenlikör
  • Für die Kuvertüre:
  • 300 g Zartbitter-Kuvertüre
  • ungesalzene Pistazienkerne und Pinienkerne

Zubereitung der Marzipan-Herzen

  1. Marzipanmasse in Stücke schneiden und mit dem Puderzucker, den gemahlenen Pistazien und dem Zitronenlikör verkneten.
  2. Auf der mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche knapp 1 cm dick ausrollen und mit einer Ausstechform (4–5 cm) Herzen ausstechen. Dabei die Form immer wieder in Puderzucker tauchen, damit sich die Herzen gut aus der Form lösen lassen. Herzen 2 Std. kalt stellen.
  3. Die Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Marzipan-Herzen mithilfe zweier Gabeln in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier setzen.
  4. Mit Pistazien und Pinienkernen garnieren und den Guss fest werden lassen. Überstehende Kuvertüre an den Rändern vorsichtig entfernen.

Rezept by FoodKiss

Was ist Marzipan und woraus besteht es?

Marzipan ist eine süße Leckerei, die aus gemahlenen Mandeln und Zucker hergestellt wird. Es hat eine weiche Konsistenz und einen intensiven Geschmack nach Mandeln. Traditionell wird Marzipan in vielen Ländern als Zutat für Gebäck, Torten oder Pralinen verwendet. Die Herstellung von Marzipan beginnt mit dem Schälen der Mandeln, gefolgt von einem Mahlprozess, um sie fein zu zermahlen. Anschließend wird der gemahlene Mandelkern mit Puderzucker vermischt, bis eine homogene Masse entsteht. Je nach Rezept können noch weitere Zutaten wie Rosenwasser oder Bittermandelöl hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren. Marzipan ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig einsetzbar und eine beliebte Süßigkeit für Naschkatzen.

Was ist der Unterschied zwischen Marzipan und Persipan?

Marzipan und Persipan sind zwei beliebte Süßigkeiten, die oft miteinander verwechselt werden. Obwohl sie ähnlich aussehen und einen süßen Geschmack haben, gibt es dennoch einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Marzipan wird traditionell aus gemahlenen Mandeln und Zucker hergestellt. Es hat eine weiche Konsistenz und einen intensiven Mandelgeschmack. Marzipan wird häufig für Torten, Pralinen und andere Desserts verwendet.

Persipan hingegen wird aus Aprikosenkernen oder -kernen anderer Steinfrüchte hergestellt. Es hat eine ähnliche Textur wie Marzipan, aber einen etwas milderen Geschmack. Persipan wird oft als günstigerer Ersatz für Marzipan verwendet, insbesondere in Rezepten, in denen Nussallergien berücksichtigt werden müssen.

Die Geschichte von Marzipan

Marzipan, eine süße Köstlichkeit, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Der Ursprung von Marzipan liegt im Orient, genauer gesagt im alten Persien. Dort wurde bereits vor über 2000 Jahren eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und Zucker hergestellt. Im Laufe der Zeit verbreitete sich diese Leckerei in den arabischen Ländern und gelangte schließlich auch nach Europa. Besonders in Lübeck, einer Stadt im Norden Deutschlands, entwickelte sich die Herstellung von Marzipan zu einer bedeutenden Tradition. Heute ist Marzipan weltweit bekannt und beliebt. 

Weitere leckere Rezepte mit Marzipan: