
Rezept für einen leckeren Mohnstollen
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 30 g Hefe
- 50 g Zucker
- 1/4 l lauwarme Milch
- 2 Eier
- 150 g Butter
- 35 g abgezogene gehackte Mandeln
- 15 g abgezogene gehackte bittere Mandeln
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 1 Prise Salz
- 250 g gemahlener Mohn
- 1/2 l Milch
- 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
- 1 EL weiche Butter
- 1 Eigelb
- 100 g Zucker
- 200 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- Saft von einer Zitrone
- 2 EL geröstete Mandelblättchen
- Butter für das Backblech

Zubereitung:
- Ein Backblech mit Butter bestreichen.
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung in die Mitte drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit einem Esslöffel Zucker, der Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Ein wenig Mehl darüberstäuben und den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
- Die Eier, den restlichen Zucker, die Butter, die Mandeln, die Zitronenschale und das Salz auf dem Mehl verteilen und alles mit dem Vorteig gut verkneten. Den Teig schlagen, bis er Blasen wirft, und weitere 40 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Den Mohn mit 3/8 Litern Milch aufkochen und 10 Minuten quellen lassen. Das Puddingpulver mit der restlichen Milch, der Butter, dem Eigelb und dem Zucker verrühren, zur Mohnmasse geben und einmal unter Rühren aufkochen, dann abkühlen lassen.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche zu einer Platte von 1 cm Dicke ausrollen. Die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verstreichen, beide Längsseiten zweimal von außen nach innen einschlagen und einen Stollen formen. Den Stollen auf das Blech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
- Den Stollen auf der untersten Schiene 35 bis 45 Minuten backen. Den Puderzucker sieben und mit dem Eiweiß und dem Zitronensaft verrühren. Den noch warmen Stollen damit bestreichen und auf die noch weiche Glasur die gerösteten Mandelblättchen streuen.
Weitere himmlische Stollen-Rezepte finden Sie hier >>

Spritzgebäck ist einfach DER Klassiker und an Weihnachten beliebt. Unser Rezept könnte glatt von Oma stammen und passt mit der Extraportion Zimt richtig gut in...
Weiterlesen