Quarkstollen: So einfach wird der köstliche Klassiker zubereitet

Die Adventszeit ohne Stollen? Unvorstellbar! Das weihnachtliche Gebäck ist ein echter Klassiker und schmeckt der ganzen Familie. In unserem Artikel verraten wir nicht nur, wie der Stollen schön saftig wird, sondern teilen auch unser Rezept, wie Sie einen Quarkstollen einfach und lecker zubereiten. 

Quarkstollen einfach und schnell gemacht

Ob Plätzchen, Lebkuchen oder Stollen: Es sind die vielen köstlichen Leckereien, die uns die Vorweihnachtszeit so richtig versüßen. Ein Quarkstollen ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das mit Quark und Rosinen zubereitet wird. Wer einen solchen Quarkstollen einfach und schnell zubereiten will, der kann sich über das folgende Rezept freuen. Statt Rosinen setzen wir jedoch auf Pistazien und Cranberries. Hilfreiche Tipps zur Lagerung verraten wir darunter ebenfalls.

30 Minuten
60 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
deutsch
Gebäck
Weihnachten

Zutaten für 2 Quarkstollen à ca. 10 Scheiben

für 20 Portionen
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Magerquark
  • 2 Eier (Größe M)
  • 80 g Zucker
  • 1 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
  • 2 EL Rum
  • 150 g Butter, zimmerwarm
  • 50 g gehackte Pistazien
  • 120 g getrocknete Cranberries
  • 2 EL Aprikosenkonfitüre
  • 150 g Puderzucker
  • 3 TL Milch (1,5 % Fett)

Zubereitung vom Quarkstollen

  1. Marzipan im Gefrierfach ca. 20 Min. anfrosten. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen. Den Quark abtropfen lassen. Das Marzipan raspeln und zusammen mit den Eiern, Zucker, Vanille, Quark, Rum und Butter zum Mehl geben. Zu einem glatten Teig verarbeiten, dabei 30 g Pistazien und die Cranberries untermischen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig in zwei Portionen teilen, jeweils oval ausrollen, eine Seite zur Mitte hin einschlagen. Stollen im vorgeheizten Backofen 50-60 Minuten backen.
  3. Die Konfitüre glatt rühren. Den Stollen noch heiß mit der Konfitüre bepinseln. Auskühlen lassen.
  4. Puderzucker mit Milch zu einem dicken Guss verrühren und über den Stollen träufeln. Mit den übrigen Pistazien bestreuen und fest werden lassen.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,105 kJ
264 kcal
Fett10.0 g
Kohlehydrate36.0 g
Eiweiß6.0 g

Wie lange hält sich ein Quarkstollen?

Die Haltbarkeit eines Quarkstollens hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel bleibt er bei richtiger Lagerung etwa zwei bis drei Wochen frisch. Um die Haltbarkeit zu verlängern, sollte der Stollen in Pergamentpapier oder Alufolie eingewickelt und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Es ist auch möglich, den Stollen einzufrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Bevor man den Stollen genießt, sollte man ihn jedoch rechtzeitig auftauen lassen und vor dem Verzehr eventuell mit Puderzucker bestreuen.

Was kann ich tun, damit der Stollen nicht trocken wird?

Wer einen Stollen backt und nicht sofort am ersten Tag verputzt, stellt sich oft die Frage: Warum ist mein Quarkstollen so trocken? Damit das nicht passiert, gibt es einige Tipps, die Sie beachten können. Zunächst sollten Sie darauf achten, dass der Stollen nach dem Backen gut auskühlt, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Anschließend können Sie den Stollen mit einem Tuch abdecken und an einem kühlen Ort lagern. Um zusätzliche Feuchtigkeit zu bewahren, können Sie den Stollen regelmäßig mit Rum oder Orangensaft beträufeln. Eine weitere Möglichkeit ist, den Stollen in Frischhaltefolie einzupacken oder in einer luftdichten Dose aufzubewahren. So bleibt er länger frisch und saftig. Genießen Sie Ihren Quarkstollen einfach am besten innerhalb von zwei Wochen, um seine Qualität zu erhalten.

Weitere Rezeptideen für weihnachtliches Gebäck finden Sie hier: