Stollen im Glas: Rezept für die saftige Mini-Version

Wir müssen der Wahrheit ins Auge sehen: So ein Stollen ist einfach riesig und trocknet oft viel zu schnell aus. Falls er jedoch mal etwas kleiner ausfallen soll, haben wir das Rezept für Stollen im Glas für Sie – auch perfekt zum Verschenken.

Saftiger Mini-Stollen im Glas

Ein Stollen gehört für viele zur Weihnachtszeit einfach dazu! Für eine einzelne Person oder ein Paar ist er jedoch auch ganz schön viel – vor allem, wenn man bis Weihnachten auch noch etwas anderes als Stollen essen möchte. An dieser Stelle kommt unser Stollen im Glas ins Spiel – die perfekte Größe für zwischendurch oder auch eine tolle Idee zum Verschenken. Hier gibt es das Rezept!

195 Minuten
30 Minuten
45 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
deutsch
Gebäck
Weihnachten

Zutaten für den Stollen im Glas

für 8 Portionen
  • 150 g Mandelkerne mit Haut
  • 100 g getrocknete Cranberrys
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 100 g getrocknete Datteln
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Zitronat
  • 2 EL Rum
  • Saft und abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 500 g Mehl
  • 190 ml lauwarme Milch
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • Salz
  • 2 TL Stollengewürz
  • 250 g weiche Butter
  • Außerdem:
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 100 g zerlassene Butter
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung vom Stollen im Glas

  1. Die Mandeln grob, die Trockenfrüchte fein hacken und mit Rum, Zitronensaft und - schale mischen.
  2. Mehl, Milch, Zucker, Hefe, 1 Prise Salz und das Stollengewürz mit den Knethaken des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen. Die Butter in Stückchen unterkneten und den Teig weitere 30 Min. gehen lassen.
  3. Die Frucht-Mandel-Mischung mit den Händen unterkneten und den Stollenteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Gläser mit zerlassener Butter auspinseln. Den Teig von Hand auf der bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, in 8 Stücke teilen und zu Kugeln formen. In die Gläser verteilen und etwas andrücken. Die Gläser sollten maximal zu 2/3 gefüllt sein. Die Stollen im Glas auf dem Backblech im Ofen auf der mittleren Schiene 40-45 Min. backen.
  5. Stollen herausnehmen und sofort mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben. Die Gläser sofort mit Gummiring, Glasdeckel und Klammern verschließen und auskühlen lassen. Die Stollen im Glas sind 2-3 Wochen haltbar. Nach dem Öffnen nochmal mit Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Durch das Vakuum im Glas bleibt der Stollen länger haltbar und vor allem saftig. So eignet sich der Stollen im Glas ideal als kleines Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie3,628 kJ
867 kcal
Fett13.0 g
Kohlehydrate95.0 g
Eiweiß48.0 g

Stollen im Glas zum Verschenken

Auch wenn der Stollen im Glas geschmacklich ein echter Genuss ist, sind wir vor allem von seiner Optik begeistert. Das leckere Gebäck eignet sich im Glas einfach perfekt zum Verschenken und kann beliebig eingepackt und verziert werden. So haben Sie zum einen etwas Selbstgemachtes, zum anderen ein Geschenk, das verzehrt werden kann und somit nicht unnütz in der Ecke landet. 

Stollen Backmischung im Glas

Eine weitere Geschenkidee ist es, den Stollen noch nicht fertig zu backen, sondern eine Stollen Backmischung im Glas zu verschenken. Sie füllen also alle trockenen Zutaten aus dem Rezept in ein Glas und schreiben die Anleitung auf einen Zettel. Diesen befestigen Sie daran und der Beschenkte muss später nur noch die feuchten Zutaten selbst hinzugeben. Sie können das Geschenk auch mit einem Treffen verbinden, um den Stollen im Glas dann gemeinsam zuzubereiten.

Weitere leckere Stollen-Rezepte: