Strickanleitung: Strickmantel im Hebemaschenmuster
MANTEL · NUVOLETTA
Modell 47 – Filati Journal 60
Strickschrift: Strickanleitung lesen und verstehen
Größe: 36 bis 40 (42 bis 46)
Die Angaben für Größe 42 bis 46 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle angegebenen Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Nuvoletta” (42 % (Baby) Alpaka, 42 % Schurwolle (Merino extrafine), 16 % Polyamid, LL = ca. 250 m/50 g): ca. 300 (350) g Senf (Fb. 11); Strick- nadeln Nr. 4 und 4,5, 1 Rundstricknadel Nr. 4,5, 100 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen.
Knötchenrand: Die 1. und letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder im Knötchenrand arbeiten!
Rippen: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Glatt re: Hin-R re M, Rück-R li M str.
Hebemaschenmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 2 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 3 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 8. R 1x str., dann diese 8 R stets wiederholen.
Maschenprobe: 18,5 M und 24 R Hebemaschenmuster mit Nd. Nr. 4, 5 gestrickt = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 107 (113) M mit Nd. Nr. 4 anschlagen. Zunächst 1 Rück-R re M str. Dann mit Nd. Nr. 4,5 im Hebemaschenmuster weiterarb. Nach 66 (64) cm = 159 (155) R ab Anschlag beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterstr. In 18 (20) cm = 44 (48) R Armausschnitthöhe für den rückwärtigen Halsausschnittschlitz die Mittel-M abk. und beide Seiten über je 53 (56) M getrennt weiterstr. Am äußeren Rand für die Schulterschrägung 8 M abk., dann in jeder 2. R noch 4(6)x je 8 M, 1x 7 (0) M und 1x 6 (0) M abk. Damit sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.
Linkes Vorderteil: 53 (57) M mit Nd. Nr. 4 anschlagen. Zunächst 1 Rück-R re M str. Dann mit Nd. Nr. 4,5 im Hebemaschenmuster weiterarb. Den Armausschnitt am re Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil markieren und gerade weiterstr. Die Schulter am re Rand in gleicher Armausschnitthöhe wie am Rückenteil schrägen, bei Größe 42 bis 46 das letzte Mal 9 anstatt 8 M abk. Damit sind alle M aufgebraucht.
Rechtes Vorderteil: Gegengleich zum li Vorderteil str.
Ärmel: 45 (51) M mit Nd. Nr. 4 anschlagen. Zunächst 1 Rück- R re M str. Dann mit Nd. Nr. 4,5 im Hebemaschenmuster weiterarb. Beids. für die Schrägungen in der 10. R ab Anschlag 1 M zun., dann in jeder 10. R 5x je 1 M und in jeder 8. R noch 6x je 1 M zun. = 69 (75) M. Die zugenommenen M beids. folgerichtig ins Hebemaschenmuster einfügen. Nach 47 cm = 113 R ab Anschlag alle M locker abk.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils bis zur Markierung und die Schulternähte über die ganze Breite. Mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 4 aus dem re senkrechten Vorderteilrand und dem rückwärtigen Halsausschnittschlitz bis zur Mitte insgesamt 162 M auffassen. Für den Rollrand glatt re in R str., dabei mit 1 Rück-R li M beginnen. Nach der 5. R die M locker abk. Die 2. Rollrandhälfte über dem li Vorderteil genauso anstr. Die Blendenschmalseiten in rückwärtiger Mitte zus.-nähen. Ärmel einsetzen. Für den Bindegürtel 11 M mit Nd. Nr. 4 anschlagen. Rippen mit Knötchenrand str. In ca. 190 cm Länge die M locker abk., wie sie erscheinen.
Download
