Kostenlose Strickanleitung für die bunt-gestreifte Strickjacke von Lana Grossa

Wenn die Sonne sich gerade nicht blicken lässt, sorgen wir einfach selbst für Sonnenschein. Und zwar in dieser fröhlich-gestreiften Strickjacke von Lana Grossa zum Nachstricken!

Model in bunt gestreifter Strickjacke von Lana Grossa

Die bunten Streifen machen die Strickjacke zum absoluten Eyecatcher.

© Foto: Susan Buth / Lana Grossa

Strickjacken haben Sie nur in Grau oder Dunkelblau? Dann wird es jetzt Zeit für frischen Wind im Kleiderschrank. Die gestreifte Strickjacke von Lana Grossa zum Selberstricken sorgt für gute Laune und Abwechslung in der Garderobe!

Kostenlose Strickanleitung für die Streifenjacke von Lana Grossa

Die Strickanleitung für die gestreifte Strickjacke Campo von Lana Grossa (Modell Nr. 7) stammt aus dem Classici Heft Nr. 26. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:

Lana Grossa Classici Heft Nr. 26
© Foto: PR

Welche Wolle brauche ich für die gestreifte Strickjacke?

Wenn Sie die farbenfrohe Strickjacke mit Streifen von Lana Grossa nachstricken möchten, müssen Sie 150 (200 – 200) g vom Strickgarn Campo in der Farbe Rosé (Fb. 21) sowie 50 (100 – 100) g in der Farbe Narzisse (Fb. 12) besorgen. Das Strickgarn besteht aus 65 % Baumwolle, 25 % Viskose und 10 % Leinen und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:

Lana Grossa Campo in der Farbe Rosé
© Foto: PR

Zum Stricken werden auch noch die folgenden Utensilien benötigt:

  • Stricknadeln Nr. 3 und 3,5
  • 1 Rundstricknadel Nr. 3 x 80 cm
  • 7 Perlmuttknöpfe (z.B. von Union Knopf, Art. 46286, Fb. 14, Ø 18 mm)

Mein Tipp: Sie können die Knöpfe auch passend zu der Farbe der Strickjacke aussuchen. Ich habe für mein Modell beispielsweise orangefarbene Knöpfe verwendet.

Die gestreifte Strickjacke stricken

Die gestreifte Strickjacke von Lana Grossa kann in den Größen 36/38, 40/42 und 44 gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42 und 44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.

Rippenmuster

2 M li, 2 M re im Wechsel. Kraus re: Hin- und Rückr re.

Streifenfolge

* 4 R Orange, 4 R Narzisse, 4 R Orange, 14 R Rosé, ab * stets wdh.

Knötchenrandm

In Hin- und Rückr re str.

Kettenrandm

Hinr: Die 1. M re verschränkt str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen. Rückr: Die 1. M li verschränkt str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen.

Maschenprobe

Kraus re mit Nadeln Nr. 3,5: 22 M und 36 R = 10 x 10 cm.

Rückenteil

110 (118 – 126) M mit Nadeln Nr. 3 in Orange anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 1 M li, * 2 M re, 2 M li, ab * stets wdh., 2 M re, 1 M li, Knötchenrandm. Nach 5 cm in der letzten Rückr gleichmäßig verteilt 2 M zun. = 112 (120 – 128) M. Mit Nadeln Nr. 3,5 kraus re mit Knötchenrandm und nach Streifenfolge weiterarb. In 34 cm Gesamthöhe, bzw. nach 4 Höhenrapporten Streifenfolge, für die Armausschnitte 1 x 2 (2 – 3) M beids. abk., dann in jeder 2. R 5 (7 – 8) x 1 M beids. abn. = 98 (102 – 106) M. In 18 (19 – 20) cm Armausschnitthöhe für die Schulterschräge 1 x 4 (4 – 5) M beids. abk., dann in jeder 2. R 2 x 4 M und 3 x 5 M (5 x 5 M – 4 x 5 M und 1 x 6 M) beids. abk. In 52 (53 – 54) cm Gesamthöhe, gleichzeitig mit Beginn der 1. Schulterabnahme, für den Halsausschnitt die mittl. 32 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 2 M und 4 x 1 M abn.

Linkes Vorderteil

55 (59 – 63) M mit Nadeln Nr. 3 in Orange anschlagen und im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 2 M li, * 2 M re, 2 M li, ab * stets wdh., 2 M re, 1 M li, Knötchenrandm. Nach 5 cm mit Nadeln Nr. 3,5 kraus re mit Knötchenrandm und nach Streifenfolge weiterarb. Den Armausschnitt und die Schulterschräge am rechten Rand wie beim Rückenteil beschrieben arb. In 48 (49 – 50) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt am linken Rand 1 x 6 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 3 M, 2 x 2 M und 8 x 1 M abn.

Rechtes Vorderteil

Wie linkes Vorderteil, jedoch gegengleich arb.

Ärmel

54 M mit Nadeln Nr. 3 in Orange anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie beim Rückenteil einteilen. Nach 7 cm in der letzten Rückr gleichmäßig verteilt 14 M zun. = 68 M. Mit Nadeln Nr. 3,5 kraus re mit Knötchenrandm und nach Streifenfolge weiterarb. Für die Ärmelschräge in der 22. (15. – 13.) R 1 x 1 M beids. zun., dann in jeder 18. R 5 x 1 M (abw. in jeder 12. und 14. R 8 x 1 M – abw. in jeder 10. und 12. R 10 x 1 M) beids. zun. = 80 (86 – 90) M. In 43 cm Gesamthöhe, bzw. nach 5 Höhenrapporten Streifenfolge, für die Armkugel 1 x 4 M beids. abk., dann in jeder 2. R 12 (13 – 14) x 2 M und 1 x 3 M beids. abk. In 7 (8 – 9) cm Armkugelhöhe die restl. 18 (20 – 20) M abk. 2. Ärmel ebenso arb.

Fertigstellen

Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus den Verschlussrändern der Vorderteile je 96 (100 – 104) M in Orange auffassen. Mit Rundstricknadel Nr. 3 im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Kettenrandm, 2 M li, * 2 M re, 2 M li, ab * stets wdh., Kettenrandm. Nach insgesamt 1 cm Blendenbreite in die Verschlussblende des rechten Vorderteils wie folgt 6 Knopflöcher einstr.: Jeweils in einer Linksrippe 2 M abk. In der folg. Rückr die abgeketteten M wieder anschlagen. Das 1. Knopfloch in der 2. (3. – 4.) Linksrippe ab unterem Jacken- rand, die folg. 5 Knopflöcher in der jeweils folg. 4. Linksrippe arb. Nach insgesamt 2,5 cm Blendenbreite M abk., wie sie erscheinen. Aus dem Halsausschnitt, einschließlich der Schmalseiten der Verschlussblenden, insgesamt 104 M in Orange auffassen. Mit Rundstricknadel Nr. 3 im Rippenmuster str., dabei die M wie bei den Verschlussblenden einteilen. Am Ende der 1. R (= Rückr) das 7. Knopfloch wie folgt einstr.: Die 4. und 5. letzte M abk., 2 M li, Kettenrandm. In der folg. Hinr die abgeketteten M wieder anschlagen. Nach insgesamt 2,5 cm Blendenbreite alle M abk., wie sie erscheinen. Ärmel ein- setzen. Seiten- und Ärmelnähte schließen. Knöpfe annähen.

Die Strickanleitung zur Streifenjacke zum kostenlosen Download

Die Strickanleitung zur gestreiften Strickjacke können Sie hier kostenlos herunterladen und ausdrucken:

Meine Lieblingstools für zum Nachstricken

Ob Wolle oder Nadeln. Meine Lieblingstools zum Stricken der Streifenjacke habe ich hier bequem zum Nachshoppen für Sie verlinkt.

#1 Stricknadeln Nr. 3 von JYC Creative

Ob Anfänger oder Experte. Die Stricknadeln Nr. 3 von JYC Creative sind für wirklich jeden geeignet und liegen noch dazu sehr angenehm in den Händen.

Stricknadeln Nr. 3 von JYC Creative
© Foto: PR

#2 Rundstricknadeln Nr. 3 x 80 cm von KnitPro

Ich stricke am liebsten mit den Rundstricknadeln Nr. 3 x 80 cm von KnitPro. Die Nadeln sind schön glatt, wodurch das Stricken der Strickjacke sehr leicht von der Hand geht.

Rundstricknadeln Nr. 3 x 80 cm von KnitPro
© Foto: PR

#3 Perlmuttknöpfe von Knopfparadies

Die Perlmuttknöpfe von Knopfparadies verleihen der gestreiften Strickjacke von Lana Grossa ein edles Finish und sind noch dazu unschlagbar günstig.

Perlmuttknöpfe von Knopfparadies
© Foto: PR