Kostenlose Strickanleitung für den leichten Sommer-Cardigan Nastrino von Lana Grossa

Draußen ist es frisch? Dann stricken Sie sich mit dieser kostenlosen Anleitung am besten gleich den Sommer-Cardigan Nastrino von Lana Grossa. Das leichte Jäckchen ist der perfekte Begleiter für kühle Tagen.

Model in leichtem Sommer-Cardigan von Lana Grossa

An frischen Sommertagen ist der Sommer-Cardigan von Lana Grossa der perfekte Begleiter.

© Foto: Susan Buth /Lana Grossa

Wenn das schöne Wetter mal wieder eine kleine Pause einlegt, kommt es auf die richtigen Kleidungsstücke an. Zum Beispiel den fliederfarbenen NastrinoSommer-Cardigan von Lana Grossa. Das dünne Jäckchen ist weder zu dick, noch zu dünn - und damit perfekt für Tage, an denen sich das Wetter nicht entscheiden kann.

Kostenlose Strickanleitung für den Nastrino Cardigan von Lana Grossa

Die Strickanleitung für den Nastrino Cardigan (Modell 13) stammt aus dem Lana Grossa Linea Pura Heft 17. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:

Lana Grossa Linea Pura Heft No. 17
© Foto: PR

Welche Wolle brauche ich für den Sommer-Cardigan?

Wenn Sie den Sommer-Cardigan nachstricken möchten, müssen Sie ca. 400 (450 – 500) g vom Strickgarn Nastrinoin der Farbe Lila (Fb. 7) besorgen. Das Strickgarn besteht zu 100 % aus Baumwolle und hat eine Lauflänge von ca. 190 m/50 g. Das Strickgarn können Sie direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne kaufen:

Nastrino Strickgarn in Lila von Lana Grossa
© Foto: PR

Um den Nastrino Sommer-Cardigan fertigzustellen, werden außerdem noch folgende Materialien und Utensilien benötigt:

  • Stricknadeln Nr. 2,5
  • Stricknadeln Nr. 3,5
  • 1 Wollhäkelnadel Nr. 3
  • 3 Druckknöpfe zum Annähen in Rosé, ø 20 mm

Mein Tipp: Das Strickgarn von Lana Grossa ist auch noch in vielen anderen Farben erhältlich. Sie können den Cardigan also auch ganz einfach in Ihrer Lieblingsfarbe nachstricken.

So stricken Sie den Sommmer-Cardigan

In der Anleitung erkläre ich Ihnen nun Schritt für Schritt, wie Sie aus der Wolle einen wunderschönen Sommer-Cardigan stricken können. So geht's:

Knötchenrand

Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder im Knötchenrand arbeiten!

Glatt re

Hin-R re M, Rück-R li M str.

Glatt li

Hin-R li M, Rück-R re M str.

Hebe-M-Muster

Nach Strickschrift über 10 M str. Die Zahl re außen bezeichnet die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Höhe die 1. und 2. R 1x str., dann diese 2 R stets wdh.

Betonte Zunahmen

Am R-Anfang nach der Rand-M, am R-Ende vor der Rand-M je 1 M li verschränkt aus dem Quer- faden herausstr.

Maschenprobe

27,5 M und 40 R glatt li mit Nd. Nr. 3,5 = 10 x 10 cm. Hinweis: Die Pfeile im Schnittschema geben jeweils die Strickrichtung an!

Rückenteil

162 (172 – 182) M mit Nd. Nr. 2,5 anschlagen. Für die doppelte Blende 10 cm = 47 R glatt re str. Dann die Blende zur Hälfte nach hinten umlegen. In der folg. Rück-R fortl. je 1 M des Anschlags mit 1 M der Nd. re zus.-str., dafür jeweils zuerst durch die M des Anschlags, dann durch die M der Nd. stechen und die Schlinge zus. durch beide M holen. Anschließend mit Nd. Nr. 3,5 glatt li weiterarb. Nach 22 (23 – 24) cm = 88 (92 – 96) R ab Blendenende beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterstr. Gleichzeitig ab Markierung am R-Beginn und R-Ende nach bzw. vor der Rand-M je 1 Hebe-M wie am linken Rand der Strickschrift gezeichnet [grau unterlegt] jeweils bis zur Schulter str. In 17 (18 – 19) cm = 68 (72 – 76) R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 6 (6 – 7) M abk., dann in jeder 2. R 1(6–8)x je 6 M und 8(3–1)x je 5 (5 – 7) M abk. Gleichzeitig mit der 7. Schulterabnahme für den runden Halsausschnitt die mittl. 44 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inne- ren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 3 M und 2x je 2 M abk. Damit sind die M der einen Seite aufge- braucht. Die andere Seite gegengleich beenden.

Linkes Vorderteil

86 (91 – 96) M mit Nd. Nr. 2,5 anschlagen. Die doppelte Blende wie am Rückenteil str. Dann in folg. Einteilung mit Nd. Nr. 3,5 weiterarb.: Rand-M, 75 (80 – 85) M glatt li, für die Verschlussblende die restl. 10 M im Hebe-M-Muster str. Bereits nach 20 (22 – 24) cm = 80 (88 – 96) R ab

Blendenende am li Rand für die Ausschnittschrägung 1 M abn., dafür die 2. und 3. M vor der Verschlussblende li zus.- str. Diese Abnahme ★ in der folg. 4. und 2. R 1x wdh., dann die Abnahmen ab ★ noch 9x wdh., anschließend in jeder 2. R noch 3x je 1 M abn. Dazwischen den Armausschnitt am re Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil markieren und die Hebe-M nach der Rand-M str. Die Schulter am re Rand in glei- cher Höhe wie am Rückenteil schrägen. Zu den übrigen 10 M am Schulterrand noch 1 Rand-M zun. = 11 M. Darüber für die Ausschnittblende noch 11 cm str. Dann die M stilllegen.

Rechtes Vorderteil

Gegengleich zum li Vorderteil str., dabei für die Ausschnittschrägung jeweils die 2. und 3. M nach der Verschlussblende li zus.-str.

Ärmel

62 (68 – 74) M mit Nd. Nr. 2,5 anschlagen. Für die doppelte Blende 12 cm = 57 R glatt re str. Dann die Blende zur Hälfte nach hinten umlegen. In der folg. Rück-R fortl. je 1 M des Anschlags mit 1 M der Nd. re zus.-str., dafür jeweils zuerst durch die M des Anschlags, dann durch die M der Nd. stechen und die Schlinge zus. durch beide M holen. Anschließend mit Nd. Nr. 3,5 glatt li weiterarb. Beids. für die Schrägungen in der 9. R ab Blendenende 1 M betont zun., dann in jeder 8. R noch 15 x je 1 M betont zun.=94(100–106) M. Nach 37 cm = 148 R ab Blendenende beids. für die flache Ärmelkugel 7 M abk., dann in jeder 2. R noch 7x je 4 M abk. In der folg. R die restl. 24 (30 – 36) M abk.

Tasche (2x str.)

Von oben nach unten in Pfeilrichtung str. 44 M mit Nd. Nr. 2,5 anschlagen. Für die doppelte Blende 6 cm = 27 R glatt re str. Dann die Blende zur Hälfte nach hinten umlegen. In der folg. Rück-R fortl. je 1 M des Anschlags mit 1 M der Nd. re zus.-str., dafür jeweils zuerst durch die M des Anschlags, dann durch die M der Nd. stechen und die Schlinge zus. durch beide M holen. Anschließend mit Nd. Nr. 3,5 in folg. Einteilung weiterarb. Rand-M, 1 Hebe-M wie am Rückenteil, 40 M glatt li, 1 Hebe-M, Rand-M. Nach 10,5 cm = 42 R ab Blendenende beids. für die Schrägungen jeweils die 5. und 6. M ab Rand li zus.-str. Diese Abnahmen in jeder 2. R noch 3x wdh. Nach 2 cm = 8 R ab 1. Abnahme die restl. 36 M abk.

Ausarbeiten

Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte im Matratzenstich schließen, dabei die doppelten Lagen der Anfangsblenden jeweils für sich zus.-nähen. So lie- gen die Rand-M dabei hinterher immer unsichtbar zwischen den Blenden. Die stillgelegten M der Verschlussblenden im M-Stich verbinden. Den inneren Blendenrand an den Halsausschnittrand nähen. Den gesamten Rand der Verschluss- und Ausschnittblende mit der Häkelnd. Nr. 3 mit 1 R Kettm neben der Rand-M behäkeln, dabei darauf achten, dass der Rand nicht eingehalten oder gedehnt wird. Ärmel einsetzen, dabei darauf achten, dass die Hebe-M sichtbar bleiben. Nun die Taschen lt. Schnittschema aufnähen, dabei ebenfalls darauf achten, dass die Hebe-M beids. sichtbar bleiben. Druckknöpfe ab Ende der unteren Blende bis zum Beginn der Ausschnittschrägung gleichmäßig verteilt annähen, siehe Abb., und zwar so, dass sich die Jacke von re nach li schließen lässt.

Strickanleitung für den Sommer-Cardigan zum kostenlosen Download

Die Strickanleitung für den fliederfarbenen Sommer-Cardigan von Lana Grossa können Sie hier kostenlos herunterladen und ausdrucken:

Die besten Tools zum Nachstricken des Sommer-Cardigans

Damit Sie nicht lange suchen müssen, habe ich meine Lieblingstools zum Stricken des Sommer-Cardigans direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:

#1 Stricknadel-Set von H&S

Stricknadeln kann man einfach immer gebrauchen. Gleich 11 verschiedene Stärken von Nr. 2 bis 8 hält das 11-teilige Stricknadel-Set von H&S bereit. Praktisch: Die Stricknadeln werden in einem praktischen Aufbewahrungsbeutel geliefert und gehen so nicht verloren.

Stricknadel-Set von H&S
© Foto: PR

#2 Wollhäkelnadel-Set von Prym

Jede Häkelnadel einzeln zu kaufen, geht ganz schön ins Geld. Mein Geheimtipp für Anfänger: Legen Sie sich das Wollhäkelnadel-Set von Prym in den Stärken 3,5 mm - 6 mm zu. Die Häkelnadeln sind ergonomisch geformt und sehr hochwertig verarbeitet. Schmerzende Hände? Fehlanzeige!

Wollhäkelnadel-Set von Prym
© Foto: PR

#3 Unsichtbare Druckknöpfe zum Annähen von Ruojling

Ob Sommer-Cardigan, Tasche oder Schal. Die unsichtbaren Druckknöpfe zum Annähen von Ruojling eignen sich für viele Projekte. Da die Knöpfe aus transparentem Kunststoff gefertigt sind, fallen Sie nicht auf.

Unsichtbare Druckknöpfe zum Annähen von Ruojling
© Foto: PR