Strickanleitung für Poufs aus Merinowolle

Die hübschen Bodenkissen sind aus Merinowolle mit dicken Nadeln fix gestrickt, meist glatt rechts/links. In unserer kostenlosen Strickanleitung verraten wir Ihnen, was Sie benötigen und wie das Wohnaccessoire gelingt.

Poufs sind das perfekte Wohnaccessoire

Poufs sind die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause. Sie bieten nicht nur zusätzlichen Sitzplatz, sondern sorgen auch für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre. Mit ihrem weichen Polster und ihrer vielseitigen Form passen sie sich jeder Raumgestaltung an. Egal ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar im Kinderzimmer - Poufs sind ein echter Blickfang. Sie können als Fußstütze, Beistelltisch oder einfach nur zum Entspannen genutzt werden. Durch ihre leichte Bauweise können sie problemlos von einem Raum zum anderen transportiert werden. Stricken Sie das hübsche Wohnaccessoire mit unserer kostenlosen Anleitung gleich selbst!

Poufs aus Merinowolle selber stricken

Größe:

ca. 60 cm ø, ca. 30 cm hoch, Umfang ca. 184 cm

Materialien:
Lana Grossa-Qualität „Lei” (100 % Schurwolle (Merino), LL = ca. 40 m/50 g): ca. 950 g Cognac (Fb. 85) oder Lana Grossa-Qualität „Lei Tweed Color” (100 % Schurwolle (Merino), LL = ca. 40 m/50 g): ca. 950 g Natur/Hellblau/ Braun/Orange meliert (Fb. 404); Spielstricknadeln Nr. 8, je 1 Rundstricknadel Nr. 8, 50, 80 und 100 cm lang, 1 Wollhäkelnadel Nr. 6; passendes Nähgarn; je 1 rundes Kisseninlett VARIO mit Schaumstoffflocken, Art. 15005, 70 cm ø.

Glatt re:
In Rd nur re M str.

Glatt li: 
In Rd nur li M str.

Musterfolge:
Je 4 Rd glatt li und glatt re im Wechsel str.

Noppenmuster:
Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Muster-Rd. In den Zwischen-Rd alle M li str. In der Rd den MS = 10 M zwischen den Pfeilen fortl. str. In der Höhe die 1. – 22. Rd 1x str

1 M verdoppeln: 
Bei glatt re aus 1 M 1 M re und 1 M re verschränkt herausstr. Bei glatt li aus 1 M 1 M li und 1 M li verschränkt herausstr.

1 M abn.: 
Bei glatt re 2 M re zus.-str. Bei glatt li 2 M li zus.-str.

Maschenprobe:
11 M und 16 Rd glatt li bzw. glatt re mit Nd. Nr. 8 = 10 x 10 cm.

Hinweis: 
Den Pouf in einem Stück arbeiten.

Ausführung: 

Mit der Bodenfläche beginnen. Dafür 12 M mit dem Nadelspiel Nr. 8 in der Wunschfarbe anschlagen. Die M gleichmäßig auf 4 Nd. verteilen [= je 3 M pro Nd.] und zur Rd schließen. Den Rd-Beginn markieren. Nun in der Musterfolge str. Für die runde Form M wie folgt zun. und bei zunehmender MZahl auf die jeweils längere Rundnd. Nr. 8 wechseln, dabei in den nicht erwähnten Rd über die jeweils vorhandene M-Anzahl str.:
1. Rd: 6x jede 2. M verdoppeln = 18 M.
2. Rd: 6x jede 3. M verdoppeln = 24 M.
4. Rd: 6x jede 4. M verdoppeln = 30 M.
6. Rd: 6x jede 5. M verdoppeln = 36 M.
8. Rd: 6x jede 6. M verdoppeln = 42 M.
10. Rd: 6x jede 7. M verdoppeln = 48 M. Von nun an die Zunahmestellen versetzen, damit es eine schöne Kreisform ergibt.
12. Rd: Die 4. M verdoppeln, dann 5x jede 8. M verdoppeln = 54 M.
14. Rd: 6x jede 9. M verdoppeln = 60 M.
16. Rd: Die 5. M verdoppeln, dann 5x jede 10. M verdoppeln = 66 M.
18. Rd: 11x jede 6. M verdoppeln = 77 M.
20. Rd: 11x jede 7. M verdoppeln = 88 M.
22. Rd: 11x jede 8. M verdoppeln = 99 M.
24. Rd: 11x jede 9. M verdoppeln = 110 M.
26. Rd: 11x jede 10. M verdoppeln = 121 M.
28. Rd: Jede 11. M verdoppeln = 132 M.
30. Rd: 12x jede 11. M verdoppeln = 144 M.
32. Rd: 12x jede 12. M verdoppeln = 156 M. Nun nur glatt li weiterarb.
34. Rd: 12x jede 13. M verdoppeln = 168 M.
36. Rd: 12x jede 14. M verdoppeln = 180 M.
38. Rd: 18x jede 10. M verdoppeln = 198 M.
40. Rd: 18x jede 11. M verdoppeln = 216 M.
42. Rd: 4x jede 54. M verdoppeln = 220 M.
43. – 64. Rd: Ohne Zunahmen im Noppenmuster str. = 22 MS. Bereits in der 54. Rd [= 12. Rd des Noppenmusters] für den Schlitz zum Einlegen des Inletts ab Rd-Beginn 30 M abk. Dafür auf einer separaten Nd. neu 30 M anschlagen und 1 R li M str. Dann diese 30 M in die Arbeit einfügen und ab der folg. Rd wieder über alle 220 M im Zus.-hang weiterarb. Ab der 65. Rd den Pouf von der 42. – 1. Rd gegengleich str., dabei werden die Zunahmen zu Abnahmen [dafür die M an den entsprechenden Stellen wie beschrieben zus.-str.]. Wenn noch 12 M auf den Nd. sind, den Arbeitsfaden etwas länger abschneiden und das Fadenende durch die 12 M ziehen. Faden fest anziehen und gut vernähen. Mit dem Anfangsfaden auf der Gegenseite genauso verfahren.

Ausarbeiten:
Das Inlett jeweils einlegen und die Naht entsprechend mit Nähgarn schließen.

Maschenprobe für den selbst gestrickten Pouf

Machen Sie eine Maschenprobe! Stricken Sie dafür ein 12 x 12 cm großes Stück im Muster Ihres ausgesuchten Modells. Danach zählen Sie Maschen und Reihen im Bereich 10 x 10 cm aus. Sind es weniger Maschen als in der Anleitung angegeben: Stricken Sie fester oder nehmen Sie dünnere Nadeln (1/2 bis ganze Nadelstärke). Haben Sie mehr Maschen gezählt: Versuchen Sie, lockerer zu stricken beziehungsweise nehmen Sie dickere Nadeln.

Bitte beachten Sie: Strickarbeiten fallen unterschiedlich aus. Daher sind die Maschenproben-Angaben auf den Banderolen der Wolle nicht als verbindlich anzusehen. Außerdem werden diese immer auf der Basis glatt rechts erstellt. Für eine perfekte Arbeit ist daher die Maschenprobe im gewünschten Muster ein Muss. Damit Ihr Wunschmodell nicht nur schön aussieht, sondern auch passt!

Strickanleitung den Pouf kostenlos downloaden

Wenn Sie die Strickanleitung lieber ausgedruckt vor sich liegen haben möchten, können Sie diese hier kostenlos downloaden:

Herunterladen