Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Luftig-leichter Pullover mit Ajourmuster von Lana Grossa zum Nachstricken
Tolles Design, edle Wolle und dann noch die Farbe - damit sind Ihnen alle Komplimente sicher! Stricken Sie den rosa Pullover mit Ajourmuster von Lana Grossa mit unserer kostenlosen Anleitung gleich nach.

Das luftige Muster mach den Pullover mit Ajourmuster zu einem richtigen Hingucker.
Das Ajourmuster zählt beim Stricken von Pullovern nicht umsonst zu den beliebtesten Strickmustern überhaupt. Es verleiht dem Strickstück eine luftige und leichte Optik und sieht einfach immer besonders aus. Genau das trifft auch auf den rosa Setapura-Pullover von Lana Grossa zu, den Sie kostenlos nachstricken können.
Kostenlose Strickanleitung für den Setapura-Pullover von Lana Grossa
Die Strickanleitung zum Pullover Setapura (Modell 26) stammt aus dem Lana Grossa Classici Journal No. 26. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle brauche ich für den Ajourmuster-Pullover?
Wenn Sie den Pullover mit Ajourmuster stricken möchten, müssen Sie 250 (300 – 350) g vom Lana Grossa Strickgarn Setapura in Fliederlila (Fb. 6) besorgen. Das Garn hat eine Lauflänge von 200 m/50 g. Die Wolle besteht zu 100 % aus feinster Seide und fühlt sich dadurch besonders weich und angenehm auf der Haut an. Das Setapura-Strickgarn können Sie direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne kaufen:
Der Setapura-Pullover mit Ajourmuster wird nicht nur gestrickt, sondern auch gehäkelt. Folgende Utensilien werden daher benötigt:
- Stricknadeln Nr. 3,5
- 1 Häkelnadel Nr. 3,5
Tipp: Wenn Ihnen der Fliederton nicht gefällt, können Sie den Pullover mit Ajourmuster auch in anderen Farben nachstricken. Das Garn ist in vielen verschiedenen Tönen erhältlich.
Den Pullover mit Ajourmuster stricken
Der Pullover mit Ajourmuster kann in den Größen 36/38, 40/42 und 44 gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42 und 44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen:
Rippenmuster
1 M re, 1 M li im Wechsel.
Glatt re
Hinr re, Rückr li.
Ajourmuster
M-Zahl teilbar durch 16 + 10 + Randm. Siehe Strickschrift. Dargestellt sind nur Hinr. In den Rückr alle M und U li str. Die 1. – 28. R stets wdh.
Wellenmuster: 1. Rd
1 Steigeluftm, * 1 fe M, 1 halbes Stb, 1 Stb, 1 doppeltes Stb, 1 Stb, 1 halbes Stb, 1 fe M, ab * stets wdh. Die Rd mit 1 Kettm in die Steigeluftm schließen.
Knötchenrandm
In Hin- und Rückr re str.
Betonte Abnahmen 1
Rechter Rand: (Betrifft die ersten 6 (10 – 7) M der Hinr) Knötchenrandm, 3 (7 – 4) M glatt re, 1 ein- facher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M überziehen). Linker Rand: (Betrifft die letzten 6 (10 – 7) M der Hinr) 2 M re zusstr., 3 (7 – 4) M glatt re, Knötchen- randm.
Betonte Abnahmen 2
Rechter Rand: (Betrifft die ersten 4 (6 – 8) M der Hinr) Knötchenrandm, 1 (3 – 5) M glatt re, 1 einfacher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M überziehen). Linker Rand: (Betrifft die letzten 4 (6 – 8) M der Hinr) 2 M re zusstr., 1 (3 – 5) M glatt re, Knötchen- randm.
Betonte Abnahmen 3
Rechter Rand: (Betrifft die ersten 6 M der Hinr) Knötchenrandm, 3 M glatt re, 1 einfacher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M überziehen). Linker Rand: (Betrifft die letzten 6 M der Hinr) 2 M re zusstr., 3 M glatt re, Knötchenrandm.
Betonte Zunahmen
Rechter Rand: (Betrifft die ersten 2 (4 – 6) M der Hinr) Knötchenrandm, 1 (3 – 5) M glatt re, aus dem Querfaden zur folg. M 1 M re verschränkt herausstr. Linker Rand: (Betrifft die letzten 2 (4 – 6) M der Hinr) Aus dem Quer- faden zur folg. M 1 M re verschränkt herausstr., 1 (3 – 5) M glatt re, Knötchenrandm.
Maschenprobe
Ajourmuster mit Nadeln Nr. 3,5: 21 M und 33 R = 10 x 10 cm.
Rückenteil
98 (106 – 116) M mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen und in der 1. R, = Rückr, linke M str. Im Rippenmuster weiter- arb. und M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., Knötchenrandm. Nach 2 cm im Ajourmuster weiterarb.: Knötchenrandm, 3 (7 – 4) M glatt re, lt. Strick- schrift beginnen, 5 (5 – 6) x den Rapport wdh., lt. Strickschrift enden, 3 (7 – 4) M glatt re, Knötchenrandm. In 32 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1 x 1 M beids. abn., dann in jeder 2. R 9 (11 – 13) x 1 M beids. abn., dabei betonte Abnahmen 1 arb.= 78 (82–88) M. In 52 (53–54) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 20 M abk., dann in jeder 2. R 2 x 5 M abk. In 54 (55 – 56) cm Gesamthöhe, noch 2 R glatt re str., dann die restl. je 19 (21 – 24) M gerade abk.
Vorderteil
Grundsätzlich wie das Rückenteil arb. In 40 (41 – 42) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 10 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 4 M, 1 x 3 M, 1 x 2 M und 6 x 1 M abn. In 54 (55 – 56) cm Gesamthöhe, noch 2 R glatt re str., dann die restl. je 19 (21 – 24) M gerade abk.
Ärmel
78 (82 – 86) M mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen und in der 1. R, = Rückr, linke M str. Im Rippenmuster weiterarb. und M wie beim Rückenteil einteilen. Nach 2 cm im Ajourmuster weiterarb.: Knötchenrandm, 1 (3 – 5) M glatt re, lt. Strickschrift beginnen, 4 x den Rapport wdh., lt. Strickschrift enden, 1 (3 – 5) M glatt re, Knötchenrandm. Für den Kelchärmel in der 19. R 1 x 1 M beids. abn., dann in jeder 10. R 5 x 1 M beids. abn., dabei betonte Abnahmen 2 arb. = 66 (70 – 74) M. In 25 cm Gesamthöhe für die Ärmelschräge 1 x 1 M beids. zun., dann in jeder 8. R 5 x 1 M beids. zun., dabei betonte Zunahmen arb. = 78 (82 – 86) M. In 38 cm Gesamthöhe für die Armkugel 1 x 1 M beids. abn., dann in jeder 2. R 7 x 1 M und in jeder 4. R 10 x 1 M (in jeder 2. R 9 x 1 M und in jeder 4. R 10 x 1 M – in jeder 2. R 11 x 1 M und in jeder 4. R 10 x 1 M) beids. abn., dabei betonte Abnahmen 3 arb. In 17 (18 – 19) cm Armkugelhöhe, noch 2 R glatt re str., dann die restl. 42 M abk. 2. Ärmel ebenso arb.
Fertigstellen
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Den Halsausschnitt mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit 2 Rd fe M und 1 Rd Wellenmuster umhäkeln. Ärmel einsetzen. Seiten- und Ärmelnähte schließen.
Strickanleitung zum Setapura-Pullover kostenlos zum Downloaden
Die Strickanleitung für den Setapura-Pullover mit Ajourmuster können Sie hier kostenlos herunterladen und ausdrucken:
Herunterladen
Die besten Tools zum Stricken des Pullovers mit Ajourmuster
Damit Sie nicht lange nach der passenden Wolle oder der richtigen Häkeladel suchen müssen, habe ich meine Lieblingstools zum Stricken des Pullovers mit Ajourmuster hier bequem zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
#1 Setapura von Lana Grossa
Ich bin großer Fan von Setapura-Strickgarn von Lana Grossa. Die Wolle ist super weich, von hoher Qualität und fühlt sich einfach toll auf der Haut an. Das Seidengarn gibt's übrigens auch noch in anderen Farben. Mein Favorit ist das leuchtende Pink - ein richtiges Statement!
#2 Häkelnadel Nr. 3,5 von Benlay
Gute Häkelnadeln gibt es schon für kleines Geld. Mein Favorit für den Pullover mit Ajourmuster von Lana Grossa ist die Häkelnadel Nr. 3,5 von Benlay. Der weiche und ergonomische Griff liegt sehr gut und angenehm in der Hand und ist sogar für Menschen mit Arthritis geeignet:
#3 Rundstricknadeln Nr. 3,5 von Addi
Wenn ich etwas aus Seide stricke, verwende ich am liebsten die Squared Rundstricknadeln Nr. 3,5 von Addi. Die ergonomisch geformten Rundstricknadeln wurden speziell für Seide und feine Strickarbeiten entwickelt. Dadurch ist das Stricken selbst mit feinstem Garn sehr angenehm und leicht: