Strickanleitung Kapuzenjacke
Strickanleitung Kapuzenmantel FÜR SIE 20/2020
LALA BERLIN HARMONY
Modell 06 – Lookbook 09
Strickschrift lesen und verstehen>>
Größe: 36/38 (40/42 – 44/46)
Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern vor, für Größe 44/46 nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle drei Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Lala Berlin Harmony“ (56 % (Baby) Alpaka, 20 % Baumwolle, 14 % Polyamid, 10 % Schurwolle (Merino), LL = ca. 150 m/50 g): ca. 400 (450 – 500) g Camel (Fb. 4); Stricknadeln Nr. 5,5, 1 Rundstricknadel Nr. 5,5, 80 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen.
Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Teile mit Knötchenrand stricken!
Glatt re: Hin-R re M, Rück-R li M str.
Betonte Abnahmen: Am R-Anfang nach der 25. M 2 M überzogen zus.-str. [= 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folg. M re str., dann die abgehobene M darüber ziehen], am R-Ende vor den letzten 25 M 2 M re zus.-str. Es wird je 1 M abgenommen.
Betonte Zunahmen: Am R-Anfang nach der 2. M, am R-Ende vor den letzten 2 M je 1 M re verschränkt aus dem Querfaden herausstr.
Maschenprobe: 13,5 M und 20 R glatt re mit Nd. Nr. 5,5 = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 102 (108 – 114) M anschlagen. Zunächst 1 Rück-R re M str. Dann glatt re weiterarb. Beids. für die A-Linie in der 18. R ab Anschlag 1 M betont abn., dann in jeder 12. R noch 8x je 1 M betont abn. = 84 (90 – 96) M. Nach 57 cm = 115 R ab Anschlag beids. das Ende der Abnahmen markieren und gerade weiterstr. Nach weiteren 2 cm = 4 R den Beginn der Armausschnitte markieren und wieder gerade weiterarb. In 18 (19 – 20) cm = 36 (38 – 40) R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 5 (6 – 7) M abk., dann in jeder 2. R noch 2x je 5 M und 2x je 6 M (4x je 6 M – 2x je 7 M und 2x je 6 M) abk. In der folg. R die restl. 30 M für den geraden Halsausschnittrand abketten.
Linkes Vorderteil: 56 (59 – 62) M anschlagen. Zunächst 1 Rück-R re M str. Dann glatt re weiterarb. Die Abnahmen für die A-Linie am re Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil ausführen = 47 (50 – 53) M. Die Markierungen am re Rand ebenfalls jeweils in gleicher Höhe wie am Rückenteil anbringen. Dann die Schulter am re Rand in gleicher Armausschnitthöhe wie am Rückenteil schrägen. Die restl. 20 M für die Kapuze stilllegen.
Rechtes Vorderteil: Gegengleich zum li Vorderteil str.
Ärmel: 38 (40 – 42) M anschlagen. Zunächst 1 Rück-R re M str. Dann glatt re weiterarb. Beids. für die Schrägungen in der 8. R ab Anschlag 1 M betont zun., dann in jeder 12. R noch 6x je 1 M betont zun. = 52 (54 – 56) M. Nach 44 cm = 89 R ab Anschlag die M locker abk.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils bis zur 2. Markierung. Für die Kapuze mit der Rundnd. die je 20 stillgelegten M der Vorderteile aufnehmen und 30 M aus dem rückwärtigen Halsausschnittrand auffassen = 70 M. Nun glatt re str., dabei mit 1 Rück-R li M beginnen und beids. über den Schultern [siehe * im Schnittschema] gleichmäßig verteilt je 4 M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 78 M. In der folg. Hin-R die 2 Mittel-M in rückwärtiger Mitte markieren. Für die Kapuzenform in der 8. R ab Kapuzenbeginn vor und nach den 2 Mittel-M je 1 M verschränkt aus dem Querfaden zun. Diese Zunahmen in jeder 8. R noch 5x wdh. = 90 M. In 26 cm = 53 R Kapuzenhöhe die mittl. 16 M abk. und beide Seiten über je 37 M fortsetzen. Nach je 6 cm = 12 R ab den abgeketteten M auch die je 37 M abk. Nun diese je 37 M im Matratzenstich verbinden [= obere Kapuzennaht]. Dann die 16 zuerst abge- ketteten M in Pfeilrichtung nach oben schieben, dass die Naht in der Mitte liegt. Jetzt die Quernaht über 12 cm schließen, dabei die Naht auf ca. 10 cm einhalten. Ärmel einsetzen. Die Vorderränder rollen sich aufgrund der Stricktechnik alle automatisch etwas nach innen.
Download
