Stricken kann gerade im Herbst eine tolle Möglichkeit sein, um sich handwerklich zu betätigen und zu entspannen. Wenn dann noch ein schickes Teil dabei herumkommt, dann umso besser!
Strickanleitung für grünen Wickel-Coat
Größen
Größe 36/38 (40/42 - 44/46 - 48/50) Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.
Material
Lana Grossa-Qualität „Spuma“ (80 % Schurwolle (Merino superfine), 20 % Polyamid, LL = ca 110 m/50 g): ca 650 (650 - 700 - 750) g Graugrün (Fb 11); Stricknadeln Nr 4,5, Nr 5,5 und Nr 6.
Anleitung
Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel str, enden mit 1 M re. Alle folg R: Alle M str, wie sie erscheinen.
Glatt re: Hinr re M, Rückr li M str.
Rand-M: Anfang der R: M wie zum Linksstricken abheben. Ende der R: 1 M re.
Betonte Abnahmen (Je Seite wird jeweils 1 M abgenommen): Die Abnahmen stets in einer Hinr arbeiten. Re Seite (= Anfang der R): Rand-M, 1 M mustergemäß str, 1 Überzug (1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). Li Seite (= Ende der R): 2 M re zus-str, 1 M mustergemäß str, Rand-M.
Maschenprobe: 16 M und 22 R glatt re mit Nd Nr 6 = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 125 (131 - 137 - 143) M mit Nd Nr 5,5 anschlagen und zwischen 2 Rand-M im Rippenmuster 2 cm str. Weiter mit Nd Nr 6 glatt re str, dabei für die Seitenschrägungen nachfolgend in jeder 6. R beids 13 (11 - 9 - 7) x 1 M betont abn (siehe Beschreibung oben) und noch beids in jeder 4. R 10 (12 - 14 - 16) x 1 M betont abn = 79 (85 - 91 - 97) M. 56 (54 - 52 - 50) cm ab Rippenmuster beids für die Armausschnitte 1 x 2 M abk und nachfolgend in jeder 2. R 7 (8 - 9 - 10) x 1 M betont abn = 61 (65 - 69 - 73) M. 21 (23 - 25 - 27) cm ab Beginn der Armausschnitte für die Schultern beids in jeder 2. R 2 (0 - 0 - 0) x 4 M, 2 (4 - 2 - 0) x 5 M und 0 (0 - 2 - 4) x 6 M abk. Gleichzeitig für den Halsausschnitt 1 cm ab Beginn der Schulterschrägung die mittleren 19 M abk und beide Seiten getrennt beenden, dabei je Halsausschnittrand noch in jeder R 3 x 1 M abn.
Li Vorderteil: 73 (75 - 79 - 81) M mit Nd Nr 5,5 anschlagen und zwischen 2 Rand-M im Rippenmuster 2 cm str, dabei in der letzen R 0 (1 - 0 - 1) M zun = 73 (76 - 79 - 82) M. Weiter mit Nd Nr 6 in folg Mustereinteilung str: Rand-M, 63 (66 - 69 - 72) M glatt re, 8 M weiter mustergemäß im Rippenmuster, Rand-M, dabei an der re Seite die Seitenschrägung wie beim Rückenteil arbeiten = 50 (53 - 56 - 59) M. Gleichzeitig 33 cm ab Anschlag für die eingestrickte Tasche in einer Hinr die M bis auf die letzten 38 M str, dann 27 M abk und die R beenden. Die Arbeit stilllegen. Für den Taschenbeutel 27 M mit einer separaten Nd Nr 6 anschlagen und 18 cm glatt re str. Den Taschenbeutel in das Vorderteil einsetzen und weiter mustergemäß str. 55 cm ab Anschlag an der li Seite für den Halsausschnitt 1 M abn, dafür in einer Hinr die letzten 2 M vor dem Rippenmuster re zus-str, diese Abnahme noch in jeder 4. R 13 x wdh. Gleichzeitig an der re Seite den Armausschnitt wie beim Rückenteil arbeiten und 21 (23 - 25 - 27) cm ab Beginn des Armausschnittes an der re Seite die Schulter wie beim Rückenteil arbeiten. Anschließend für die Halsblende über die restlichen 9 M noch 7 cm mustergemäß str, dann alle M abk. Den Taschenbeutel möglichst unsichtbar von innen an das Vorderteil nähen.
Re Vorderteil: Gegengleich zum li Vorderteil str, dabei für die Abnahmen am Halsausschnitt in einer Hinr die ersten beiden M nach dem Rippenmuster re überzogen zus-str (1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen).
Ärmel: Je 43 (47 - 51 - 55) M mit Nd Nr 5,5 anschlagen und zwischen 2 Rand-M im Rippenmuster 2 cm str. Weiter mit Nd Nr 6 glatt re str, dabei für die Armschrägung beids in jeder 10. (8. - 8. - 6.) R 9 (10 - 11 - 12) x 1 M zun = 61 (67 - 73 - 79) M. 44 (43 - 42 - 41) cm ab Rippenmuster für die Armkugel beids in jeder 2. R 2 x 3 M abk und 13 (14 - 15 - 16) x 1 M betont abn, dann 1 x 3 M, 1 x 3 (4 - 5 - 6) M abk und anschließend die restlichen 11 (13 - 15 - 17) M abk.
Gürtel: 13 M mit Nd Nr 4,5 anschlagen und zwischen 2 RandM im Rippenmuster 160 (170 - 180 - 190) cm str, dann die M abk.
Ausarbeiten: Die Schulternähte schließen. Die Schmalseiten der Blende aneinandernähen und die Blende in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen. Ärmel- und Seitennähte schließen und die Ärmel einnähen.
Herunterladen
- KURZMANTEL SPUMA(854.86 KB)