Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kostenlose Strickanleitung für das Streifen-Plaid von Lana Grossa
Ob auf der Couch oder beim Herbstspaziergang: Dieses kuschelige Streifen-Plaid von Lana Grossa ist der optimale Begleiter in der kalten Jahreszeit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachstricken!
Plaid selber stricken: Mehr als nur ein modisches Accessoire
Ein Plaid ist ein vielseitiges und dekoratives Textil, das oft als Überwurf oder Decke verwendet wird. Ursprünglich stammt der Begriff aus Schottland, wo Plaids traditionell als Umhänge über den Schultern getragen wurden. Heutzutage werden Plaids jedoch in verschiedenen Größen und Materialien hergestellt und dienen als stilvolle Akzente für Sofas, Betten oder Sessel. Sie sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich und können jedem Raum eine gemütliche Atmosphäre verleihen. Obwohl Plaids hauptsächlich für ihre dekorative Funktion bekannt sind, eignet sich das Accessoire in dieser Streifen-Version von Lana Grossa auch wunderbar als wärmender Schal-Ersatz.
Kostenlose Strickanleitung für das Streifen-Plaid von Lana Grossa
Das Streifen-Plaid von Lana Grossa hat die Größe90 x 190 cm (ohne Fransen) und eignet sich damit bestens als Schal oder kuscheliger Überwurf auf der Couch. Nachfolgend erklären wir Ihnen, was genau Sie benötigen und wie das Plaid gestrickt wird.
Diese Materialien benötigen Sie
- Lana Grossa Puno Due (63 % Baumwolle, 37 %
Alpaka (Baby), Lauflänge 210 m/50 g) - 50 g Rohweiß/Hellpetrol (Fb 21)
- 50 g Altrosa/Grau (Fb 23)
- 50 g Hellgrau/Rosa (Fb 24)
- Lana Grossa Silkhair Print (70 % Mohair
(Superkid), 30% Seide, Lauflänge 210 m/25 g) - 50 g Moosgrün/Taupe/Graublau/Altrosa/Beige (Fb 401)
- 1 Rundstricknadel Nr. 6, 100 cm lang
- 1 Häkelnadel Nr. 4,5 – 5 zum Einziehen der Fransen.
So wird das Plaid gestrickt
Glatt re
Hinr re
Rückr li Kraus re
Hin- und Rückrre.
Ajourmuster
MZahl teilbar durch 13 + Randm. Siehe Strickschrift. Dargestellt sind nur Hinr. In den Rückr alle M und U li
str. Die1.–12.Rstetswdh.
Lochmuster
M Zahl teilbar durch 2 + Randm. 1. R (Hinr): Randm, * 2 M re zusstr., 1 U, ab * stets wdh., Randm. 2. R (Rückr): Randm, linkeM, Randm. Die1.–2.R1xarb.
Sternchenmuster
MZahl teilbar durch 6 + Randm. 1. R
(Hinr): Randm, * 3 M re zusstr., die M jedoch auf der linken Nadel lassen, 1 U auf die rechte Nadel nehmen, dann diesel ben 3 M nochmals re zusstr., jetzt erst die 3 M von der linken Nadel gleiten lassen, 3 M re, ab * stets wdh., Randm. 2. und 4. R (Rückr): Randm, linke M, Randm. 3. R (Hinr): Randm, * 3 M re, 3 M re zusstr., die M jedoch auf der linken Nadel lassen, 1 U auf die rechte Nadel nehmen, dann die selben 3 M nochmals re zusstr., jetzt erst die 3 M von der linken Nadel gleiten lassen, ab*stetswdh.,Randm. Die1.–4.R1xarb.
Fallmaschenmuster
1. R (Hinr): Randm, * 1 U, 1 M re, ab* stets wdh., Randm. 2. R (Rückr): Randm, alle M li str., U fallen lassen und M langziehen, Ranmd.
Randm
In Hin- und Rückr: Die 1. M re verschränkt str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen.
Lesen Sie auch: So machen Sie eine Maschenprobe richtig >>
Dreieckstuch
5 M mit Rundstricknadel Nr. 6 in Puno Due Hellgrau/Rosa anschlagen und 1 Rückr linke M str., dann glatt
re arb. In jeder Hinr insgesamt 4 M wie folgt zun. = aus dem Querfaden zur folg. M 1 M re verschränkt herausstr.: Nach der Randm am Anfang der R, beids. der MittelM, vor der Randm am Ende der R. Rückr alle M und Zunahmen li str. Wenn 27 M auf der Nadel sind, noch *** 4 R kraus re. Weiter in Silkhair Print: 4 R glatt re, 2 R Lochmuster, 4 R glatt re. Dann in Puno Due Rohweiß/Hellpetrol: 4 R kraus re, 8 R glatt re. Silkhair Print: 4 R glatt re, 4 R Sternchenmuster, falls das Muster an der MittelM nicht ganz aufgeht rechte M str. und ab der Mittel M das Muster gegengleich str., danach noch 2 R glatt re. Puno Due Altrosa/Grau: 4 R kraus re, es sind jetzt 107 M auf der Nadel. Nun 12 R Ajourmuster, = je 4 Rapporte bis bzw. ab MittelM. Silkhair Print: 4 R glatt re, 2 R Fallmaschenmuster, 4 R glatt re. Puno Due Hellgrau/Rosa: 8 R glatt re, ab *** noch 1 x wdh., dann 4 R kraus re. Weiter in Silkhair Print: 4 R glatt re, 2 R Lochmuster, 4 R glatt re. Dann in Puno Due Rohweiß/ Hellpetrol:4Rkrausre,8Rglattre. Alle M re abk.
Fertigstellen
Dreieckstuch spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Für die Fransen Fäden wie folgt zuschneiden:1. Franse: Je 3 Fäden Silkhair Print und 3 Fäden Puno Due Fb 24 40 cm lang zuschneiden. 2. und 3. Franse ebenso arb., jedoch in Puno Due Fb 21 bzw. Fb 23. Die 6 Fäden pro Franse zur Hälfte legen und mit Hilfe der Häkelnadel in regelmäßigen Abständen in die Schrägen des Dreieckstuchs einknüpfen, dabei die 1., 2. und 3. Franse im Wechsel nacheinander
einknüpfen.
Strickanleitung für das Lana Grossa Plaid hier kostenlos downloaden
Herunterladen
- DREIECKSTUCH · PUNO DUE & SILKHAIR PRINT(667.75 KB)