Kostenlose Anleitung für eine ärmellose Weste von Lana Grossa

Ganz egal, ob es draußen nun warm oder kalt ist. Mit der ärmellosen Weste aus buntem Strickgarn von Lana Grossa sind Sie zu jeder Jahreszeit perfekt angezogen. Gleich nachstricken - mit der kostenlosen Anleitung.

Model in ärmelloser Weste von Lana Grossa

Die ärmellose Weste von Lana Grossa ist perfekt für warme und kühle Tage. 

© Foto: Wilfried Wulff/ Lana Grossa

Kalt, warm, schattig, sonnig... Manchmal kann sich das Wetter einfach nicht entscheiden. Das perfekte Kleidungsstück für solche Tage? Die ärmellose Weste von Lana Grossa, die (je nach Wetterlage) mit Top, Bluse oder Pullover kombiniert werden kann.

Kostenlose Anleitung für eine ärmellose Weste von Lana Grossa

Die Strickanleitung für die bunte Cotonella Weste (Modell 25) stammt aus dem Lana Grossa Gomitolo Heft 13. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:

Lana Grossa Gomitolo 13
© Foto: PR

Welche Wolle brauche ich für die ärmellose Weste?

Wenn Sie die ärmellose Weste aus bunter Wolle nachstricken möchten, benötigen Sie die Lana-Grossa-Qualität Cotonella in der Farbe Nr. 4 [3 (3 - 4 - 4) Knäuel = ca. 300 (300 - 400 - 400) g]. Das Strickgarn mit Farbverlauf besteht zu 100 % aus feinster Pima-Baumwolle und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:

Lana Grossa Cotonella 04
© Foto: PR

Damit aus der Wolle eine ärmellose Weste wird, müssen Sie außerdem noch folgende Utensilien besorgen:

  • Stricknadeln Nr. 4
  • Häkelnadel Nr. 3,5

Tipp: Das Strickgarn Cotonella ist auch noch in vielen weiteren Farbverläufen erhältlich. Suchen Sie sich Ihre Lieblingsfarbe aus!

So stricken Sie die ärmellose Weste von Lana Grossa

Die ärmellose Weste kann in den Größen36/38 (40/42 - 44/46 - 48/50). Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen. Wenn Sie alle Materialien und Utensilien besorgt haben, können Sie auch schon mit dem Stricken der ärmellosen Weste loslegen. Viel Spaß dabei!

Kraus re

Hinr re M, Rückr re M str.

Doppelte Rand-M (über 2 M)

Anfang der R: Rand-M wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der M, 1 M re. Ende der R: 1 M wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der M, Rand-M re.

Betonte Abnahmen

Je Seite wird 1 M abgenommen. Die Abnahmen stets in den Hinr arbeiten. Re Rand: 2 M doppelte Rand-M, 1 Überzug (1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). Li Rand: Mustergemäß bis auf die letzten 4 M str, 2 M re zus-str, 2 M doppelte Rand-M.

Maschenprobe

21 M und 40 R kraus re mit Nd Nr 4 = 10 x 10 cm.

Rückenteil

96 (104 - 112 - 120) M mit Nd Nr 4 anschlagen und kraus re str. 28 cm ab Anschlag für die Armausschnitte beids über die äußeren je 2 M die doppelte Rand-M str und dabei noch in jeder 2. R 8 (10 - 12 - 14) x 1 M betont abn = 80 (84 - 88 - 92) M. 22 (24 - 26 - 28) cm ab Beginn der Arm- ausschnitte für die Schultern beids in jeder 2. R 1 (0 - 0 - 0) x 4 M, 4 (4 - 2 - 0) x 5 M und 0 (1 - 3 - 5) x 6 M abk. Anschließend für den Halsausschnitt die restlichen 32 M abk.

Li Vorderteil

50 (54 - 58 - 62) M mit Nd Nr 4 anschlagen und in folg Mustereinteilung str: 48 (52 - 56 - 60) M kraus re str, 2 M doppelte Rand-M. 16 cm ab Anschlag für das erste Bindeband an der li Seite 44 M neu anschlagen und zusammen mit den M des Vorderteils 4 R kraus re str, in der folg Rückr die 44 M abk. 28 cm ab Anschlag für den Armausschnitt an der re Seite über die ersten 2 M die doppelte Rand-M str und in jeder 2. R 8 (10 - 12 - 14) x 1 M betont abn = 42 (44 - 46 - 48) M. Gleichzeitig 29 (31 - 33 - 35) cm ab Anschlag an der li Seite das zweite Bindeband wie das erste arbeiten. Direkt im Anschluss an der li Seite für den Halsausschnitt 1 M betont abn und nachfolgend noch in jeder 4. R 17 x 1 M betont abn. 22 (24 - 26 - 28) cm ab Beginn des Armausschnittes die Schulter an der re Seite wie beim Rückenteil arbeiten.

Re Vorderteil

Gegengleich zum li Vorderteil str. 

Ausarbeiten

Die Schulter- und Seitennähte schließen. Den rückwärtigen Halsausschnitt mit 1 R Kett-M behäkeln.

Strickanleitung für die ärmellose Weste zum kostenlosen Download

Die Strickanleitung für die ärmellose Weste von Lana Grossa finden Sie hier kostenlos zum Herunterladen und Ausdrucken:

Die besten Tools zum Stricken der ärmellosen Weste

Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir unsere Lieblingstools zum Stricken der ärmellosen Jacke direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:

#1 Stricknadeln Nr. 4 von KnitPro

Sehr angenehm zum Stricken finden wir die Stricknadeln Nr. 4 aus Holz von KnitPro. Die Nadeln fühlen sich angenehm an, sind robust und schön glatt. Das Stricken geht damit sehr leicht und angenehm von der Hand.

 

Stricknadeln Nr. 4 von KnitPro
© Foto: PR

#2 Häkelnadel Nr. 3,5 von Prym

Wenn Sie gerne und viel am Stück stricken, dann können wir Ihnen die ergonomisch geformte Häkelnadel in der Stärke Nr. 3,5 von Prym empfehlen. Auch Stunden später werden Sie keine Schmerzen in den Händen verspüren.

Häkelnadel Nr. 3,5 von Prym
© Foto: PR