Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Sommershirt stricken: Unsere 30 schönsten Anleitungen für luftig-leichte Sommer-Oberteile
Ein selbst gestricktes Sommershirt ist das perfekte Kleidungsstück für warme Tage. Und wir haben die besten Anleitungen zum Nachstricken.
- Was ist das Besondere an einem Sommershirt?
- Ist es schwer, ein Sommershirt zu stricken?
- Was brauche ich, um ein Sommershirt zu stricken?
- Welche Sommershirts kann man stricken?
- Welche Strickmuster machen ein Sommershirt schön luftig?
- Die beste Wolle zum Stricken von Sommershirts
- Nützliche Tipps und Tricks zum Stricken von Sommershirts
- Meine Lieblingstools zum Nachstricken von Sommerhirts
Kein Sommer ohne T-Shirt! Kurze Ärmel, luftige Passformen und fröhliche Farben machen dieses Kleidungsstück einfach zum perfekten Begleiter für heiße Tage. Und wissen Sie was? Sie können sich ein hübsches Sommershirt sogar selber stricken - mit unseren kostenlosen Anleitungen und Tipps.
Was ist das Besondere an einem Sommershirt?
Ein selbst gestricktes Sommershirt macht doch eindeutig mehr her als die gekaufte Variante aus dem Onlineshop oder der Boutique. Schließlich können wir das Kleidungsstück ganz nach unseren persönlichen Vorstellungen selber stricken. Ihr Sommershirt hat also garantiert nicht jeder. Das Besondere an einem Sommershirt? Dank luftiger Strickmuster und sommerlichen Strickgarnen können wir die gestrickten T-Shirts auch bei über 30 Grad tragen, ganz ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.
Ist es schwer, ein Sommershirt zu stricken?
Ein Sommershirt zu stricken, ist alles andere als schwer. In unserer Galerie mit den schönsten Strick-Shirts finden Sie nicht nur ausgefallene und aufwendige Strickanleitungen für Fortgeschrittene. Auch Anfänger:innen werden in unseren Anleitungen fündig. Wir haben nämlich auch ein paar super einfache Strickanleitungen für Sie, die auch mit wenig Strickerfahrung perfekt gelingen.
Was brauche ich, um ein Sommershirt zu stricken?
Um ein Sommershirt zu stricken, braucht es gar nicht viel. Zuerst einmal sollten Sie sich eine Strickanleitung aussuchen, die Ihnen gefällt und Ihrem Erfahrungsschatz gerecht wird. Danach müssen Sie nur noch die passende Wolle, Stricknadeln und ggf. Hilfsmittel wie Maschenmarkierer besorgen. Die benötigten Materialien und Utensilien sind für gewöhlich in der Strickanleitung aufgeführt. Stricken Sie ohne Anleitung, können Sie sich in einem Wollgeschäft beraten lassen.
Welche Sommershirts kann man stricken?
Das Schöne an Sommershirts aus Strick? Sie können sich ein individuelles Kleidungsstück ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack stricken. Ob kurzarm, halblange Ärmel, figurbetont oder lässig, grob oder fein gestrickt. Beim Stricken von Sommershirts ist alles möglich. Um im Sommer auch bei hohen Temperaturen nicht im Sommershirt zu schwitzen, bieten sich vor allem Modelle an, die lässig, locker und luftig gestrickt sind.
Welche Strickmuster machen ein Sommershirt schön luftig?
Wenn Sie ein Sommershirt stricken möchten, sind luftige Strickmuster am besten geeignet. Durch die Maschen kommt dann viel Luft an den Körper, wodurch Sie auch in Strick nicht so schnell ins Schwitzen kommen. Zum Stricken von Sommershirts bieten sich beispielsweise Ajourmuster, Lochmuster, Fallmaschenmuster, Netzmuster oder Pointelle und Lace-Muster an.
Die beste Wolle zum Stricken von Sommershirts
Beim Stricken eines Sommershirts kommt es nicht nur auf die Wahl des richtigen Strickmusters an. Auch die Wolle will richtig gewählt sein. Denn was bringt schon das schönste Strickgarn, wenn wir darin höllisch schwitzen? In diesem Spickzettel haben wir die besten Wollgarne für den Sommer für Sie zusammengetragen, die sich perfekt zum Stricken von Sommershirts eignen:
Baumwolle
Das beliebteste Strickgarn zum Stricken von Sommershirts ist und bleibt Baumwolle. Strickgarn aus Baumwolle ist nicht nur günstig, sondern im Sommer auch noch sehr angenehm zu tragen, da atmungsaktiv, saugfähig und temperaturregulierend.
Leinen
Auch Strickgarn aus Leinen ist wie gemacht, um ein Sommershirt zu stricken. Schließlich ist Leinen als Strickgarn von Natur aus nicht nur kühlend und atmungsaktiv, sondern auch saugfähig, schmutzabweisend und sehr hautfreundlich.
Seide
Neben Kaschmir zählt auch Strickgarn aus Seide zu den edelsten Materialien überhaupt - und ist noch dazu ideal für den Sommer geeignet. Sommershirts aus Seidengarn sind kühlend, atmungsaktiv und wunderbar leicht und angenehm.
Kaschmir
Weich, leicht und auch im Sommer unverzichtbar ist natürlich auch Strickgarn aus Kaschmir. Zum Stricken von Sommershirts eignen sich vor allem Strickgarne aus leichtem Sommerkaschmir. Die Faser ist von Natur aus atmungsaktiv, temperaturregulierend und geruchs- und schmutzabweisend.
Bambus
Wenn Ihnen Seidengarn zu teuer ist, dann können Sie Ihr Sommershirt übrigens auch aus Bambusgarn stricken. Ein Sommershirt aus Bambusfasern kühlt und wirkt temperaturregulierend. Des Weiteren ist Strickgarn aus Bambus bekannt für seine feuchtigkeitsabweisenden und schnell trocknenden Eigenschaften.
Merino
Oder wie wäre es mit einem Sommershirt aus Merinowolle? Die Naturfaser ist atmungsaktiv, kühlt im Sommer und wärmt im Winter, transportiert Feuchtigkeit schnell nach außen und bildet keine unangenehmen Gerüche - auch bei starkem Schwitzen.
Mohair
oder wie wäre es mit einem Sommershirt aus Mohair? Eine wunderbar leichte und weiche Wolle, die hervorragend zum Stricken von lockeren und luftigen Sommershirts geeignet ist. Mohair knittert nicht, kühlt im Sommer und wärmt im Winter und wirkt außerdem antibakteriell und knittert nicht.
Mischgarne
Zum Stricken Ihres Sommershirts können Sie auch ein hochwertiges Mischgarn verwenden. So profitieren Sie von den Eigenschaften mehrerer Fasern. Beliebt sind beispielsweise Seide und Kaschmir, Alpaka und Seide, Baumwolle und Seide oder Mohair und Seide.
Nützliche Tipps und Tricks zum Stricken von Sommershirts
Bevor Sie damit beginnen, sich ein luftiges Sommershirt zu stricken, geben wir Ihnen zum Schluss noch ein paar nützliche Strick-Tipps mit auf den Weg:
- Verwenden Sie zum Stricken von Sommershirts am besten kühlende, atmungsaktive und temperaturregulierende Strickgarne wie Kaschmir, Seide, Mohair, Leinen, Bambus, Baumwolle oder Merino und Alpaka.
- Setzen Sie auf luftige und lockere Strickmuster wie Lochmuster, Ajourmuster, Fallmaschenmuster oder Netzmuster. Die Strickmuster lassen Luft an den Körper und sind dadurch ideal für den Sommer.
- Verzichten Sie auf dunkles Strickgarn. Dunkle Garne heizen sich im Vergleich zu Strickgarnen in hellen Tönen schnell auf und Sie fangen an zu schwitzen.
- Wählen Sie eine Strickanleitung, die zu Ihrem Erfahrungslevel passt. Strickanleitungen für Sommershirts gibt es für Anfänger und für Fortgeschrittene.
- Verzichten Sie beim Stricken auf voluminöse und dicke Strickgarne, da diese für ein Sommershirt zu warm sind.
- Um weniger schnell ins Schwitzen zu kommen, empfehlen wir Ihnen das Sommershirt lässig und locker zu stricken, statt auf eine zu körperbetonte Passform zu setzen. Auf diese Weise kann die Luft besser zirkulieren und Sie schwitzen nicht so schnell.
Mit diesen Tipps und Tricks wird ganz sicher auch Ihnen ein schönes Sommershirt geligen.
Meine Lieblingstools zum Nachstricken von Sommerhirts
Zum Schluss verrate ich Ihnen noch meine Lieblingstools, mit denen auch Sie sich hübsche und luftige Sommershirts stricken können.
#1 Skandi Løve. Tops und Shirts von Brigitte Zimmermann
Noch mehr Strickanleitungen für den Sommer gefällig? Schnappen Sie sich das wunderschöne Strickbuch Skandi Løve. Tops und Shirts von Brigitte Zimmermann. In diesen hübschen Modellen kommen Sie garantiert nicht ins Schwitzen.
#2 Diversa von Lana Grossa
Zum Stricken von Sommershirts verwende ich sehr gerne Diversa von Lana Grossa. Das Strickgarn besteht aus 74 % Baumwolle und 26 % Viskose. Eine leichte, atmungsaktive Wollmischung, die perfekt für den Sommer ist.
#2 Wollwaschmittel-Streifen von Kuno
Schont Ressourcen, ist gut für die Gesundheit und pflegt Feines wie Wolle und Seide: Die Wollwaschmittelstreifen von Kuno sind eine umweltschonende Alternative zum klassischen Flüssigwaschmittel und kommen ganz ohne Schadstoffe aus. Ich verwende die Streifen seit einiger Zeit und möchte sie nicht mehr missen.