Strickanleitung: Ajour-Pullover in Smaragdgrün

Strickanleitung: Ajour-Pullover in Smaragdgrün

Ein verspieltes Ajour-Muster und knallig leuchtendes Smaragdgrün zeichnen das lässige Stricktop aus. Es wirkt super sommerlich – egal ob ganz easy über dem Bikini am Strand oder in Kombi mit weiten Satinhosen beim Dinner. Die Strickanleitung können Sie gleich hier downloaden!

Strickanleitung Ajour-Muster in Smaragdgrün© Petra Obermüller / Wilfried Wulff für Lana Grossa

Stricktop im Ajour-Muster TOP ORGANICS

Modell 18 – Linea Pura 13
Strickanleitung FÜR SIE 12/2020

Strickschrift lesen und richtig verstehen – die wichtigsten Kürzel

Größe: 36 bis 40 (42 bis 46)
Die Angaben für Größe 42 bis 46 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle angegebenen Größen. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: ww.lanagrossa.de/bezugsquellen.

Material: Lana Grossa-Qualität „Organico“ (100 % Bio Baumwolle, LL = ca. 90 m/50 g): ca. 450 (550) g Grün (Fb. 129); Stricknadeln Nr. 4,5, 1 Rundstricknadel Nr. 4,5, 60 cm lang.

Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten!

Rippen: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.

Glatt re: Hin-R re M, Rück-R li M str.

Ajourmuster: Nach Strickschrift über 7 M str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M und U li str. In der Höhe die 1.–12. R 1 x str., dann die 7.–12. R stets wdh. Der Deutlichkeit halber sind in der Höhe 2 MS gezeichnet.

Betonte Abnahmen: Am R-Anfang nach der 3. M 2 M über- zogen zus.-str. [= 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folg. M re str., dann die abgehobene M darüber ziehen]. Es wird 1 M abgenommen.

Betonte Zunahmen: Am R-Anfang nach der 3. M 1 M re verschränkt aus dem Querfaden zun.

Maschenprobe: 17 M und 24 R glatt re mit Ajourmuster und Nd. Nr. 4,5 = 10 x 10 cm.

Hinweis: Rücken- und Vorderteil werden jeweils quer gestrickt. Der Pfeil im Schnittschema gibt die Strickrichtung an!

Rückenteil: 93 M anschlagen. In folg. Einteilung mit Knötchenrand str., dabei mit dem re Seitenrand beginnen: Rand-M, 8 M glattre, ★ 7 M Ajourmuster, 10 M glattre, ab ★ 3x wdh., 7 M Ajourmuster, 8 M glatt re, Rand-M. Für die Schulterschrägung am re Arbeitsrand in der 3. R ab Anschlag 1 M betontzun.,dann in jeder 6. R 3 x je 1 M und in jeder 4. R noch 4x je 1 M betont zun. = 101 M. Die zugenommenen M glatt re str. In 16,5 (18,5) cm = 40 (48) R Schulterbreite für den rückwärtigen Halsausschnitt am re Arbeitsrand 1 M betont abn., dann in der folg. 4. R noch 1x 1 M betont abn. = 99 M. In 12,5 cm = 30 R Ausschnittbreite die rückwärtige Mitte markieren. Nun die li Hälfte des Tops gegengleich str., dabei werden Zunahmen zu Abnahmen und umgekehrt. In der 25. R ab Ausschnittmitte die 1. betonte Zunahme arb. Nach der letzten Rückenteil-R alle M abk.

Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit tieferem Halsausschnitt. Dafür in der 1. R ab Schulterende 1 M betont abn., dann in jeder 2. R noch 6 x je 1 M betont abn. = 94 M. Das Vorderteil ab Ausschnittmitte gegengleich str. und beenden, dabei die 1. betonte Ausschnittzunahme in der 17. R ab Mitte ausführen.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte beids. über je 16,5 (18,5) cm schließen. Nun mit der Rundnd. über je 19 (21) cm beiderseits einer Schulternaht je 31 (33) M und über der Naht 1 M auffassen = insgesamt 63 (67) M. Für die Armausschnittblenden Rippen in R str. In je 4,5 cm Blendenhöhe die M abk., wie sie erscheinen. Nun mit der Rundnd. aus dem unteren Rand des Rücken- und Vorderteils je 103 (111) M auffassen. Für die Blenden Rippen in R str. In je 2,5 cm Blendenhöhe die M abk., wie sie erscheinen. Seiten-Blenden-Nähte schließen.

Mehr kostenlose Strickanleitungen gibt's hier!
Kostenlose Häkelanleitungen haben wir auch!

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...