Strickanleitung: Kurzarm-Kimonopullover mit Rollkragen
Sara, Modell 17 – Lookbook 09
Strickschrift: Strickanleitung lesen und verstehen
Größe: 36 bis 40 (42 bis 46)
Die Angaben für Größe 42 bis 46 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle angegebenen Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Sara“ (65 % Baumwolle, 30 % (Baby) Alpaka, 5 % Schurwolle (Merino), LL = ca. 110 m/50 g): ca. 350 (400) g Rost meliert (Fb. 3); Stricknadeln Nr. 5,5, je 1 Rundstricknadel Nr. 5,5, 40 und 80 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lanagrossa.de/bezugsquellen.
Kettenrand: Die 1. M jeder R re str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M weiterführen. Hinweis: Alle Ränder im Kettenrand arbeiten!
Rippenstrukturmuster A in R: Nach Strickschrift A str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 2 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 4. R 1x str., dann diese 4 R stets wdh.
Rippenstrukturmuster B in Rd: Nach Strickschrift B str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Rd. In der Breite die Rd mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 2 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 3 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 4. Rd 1x str., dann diese 4 Rd stets wdh.
Betonte Abnahmen: Am R-Anfang nach der Rand-M 3 M überzogen zus.-str. [= 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folg. 2 M re zus.-str., dann die abgehobene M darüber ziehen]. Am R-Ende vor der Rand-M 3 M re zus.-str. Es werden jeweils 2 M abgenommen.
Maschenprobe: 19,5 M und 28 R Rippenstrukturmuster mit Nd. Nr. 5,5 = 10 x 10 cm.
Rückenteil mit Ärmelhälften: 103 (111) M mit Nd. Nr. 5,5 anschlagen. Zunächst 1 Rück-R mit beids. Kettenrand str., dabei zwischen den Rand-M 1 M li, 1 M re im Wechsel str. und mit 1 M li enden. Dann im Rippenstrukturmuster weiterarb., dabei den Kettenrand fortsetzen. Nach 25,5 cm = 73 R ab Anschlag beids. für die Kimonoform bzw. kurzen Ärmeln 2 M dazu anschlagen, dann in jeder 2. R noch 8x je 2 M dazu anschlagen = 139 (147) M. Nun auf die 80 cm lange Rundnd. wechseln. Alle zugenommenen M folgerichtig in das Rippenstrukturmuster einfügen. Nun für die Ärmelweite gerade weiterarb. In 15,5 (17) cm = 44 (48) R Ärmelhöhe beids. für die Ärmel-Schulter-Schrägungen 2 M betont abn., dann in jeder 2. R noch 24 (26) x je 2 M betont abn. Die restl. 39 M für den geraden Halsausschnittrand stilllegen.
Vorderteil mit Ärmelhälften: Wie das Rückenteil mit Ärmelhälften str.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Ärmel-Schulter-Nähte schließen. Mit der 40 cm langen Rundnd. die je 39 stillgelegten M des vorderen und rückwärtigen Halsausschnittrands aufnehmen = 78 M. Für den doppelten Stehkragen im Rippenstrukturmuster B in Rd weiterstr., dabei in der 1. Rd jeweils über den Schulternähten die 1. und letzte M re zus.-str., damit das Muster im Rhythmus bleibt. In 9 cm = 26 Rd Kragenhöhe die M locker abk. Kragen zur Hälfte nach innen umlegen und beids. über den Schulternähten mit einigen Stichen festhalten. Seiten-Ärmel-Nähte schließen.
Video: Socken stricken für Anfänger
