Lockerer Sommerpulli mit Raglanärmeln

Lockerer Sommerpulli mit Raglanärmeln

Wir lieben diesen lockeren Sommerpulli mit angeschrägten Raglanärmeln und Lochmuster. Die Trendfarbe Flieder lässt sich dazu endlos kombinieren, wirkt elegant und lässig zugleich. Das Lieblingsstück wird einfach glatt links gestrickt und eignet sich so auch wunderbar für Anfänger. Los geht’s!

Sommerpulli mit Raglanärmeln© Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen/www.bascha-photographers.de/für Lana Grossa
Lockerer Sommerpulli mit Raglanärmeln

Raglanpulli mit Lochmuster

Größe 36/38 (40/42 – 44/46)
Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern vor, für Größe 44/46 nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle drei Größen.

Material:
Lana Grossa-Qualität „Portofi- no” (60 % Baumwolle, 40 % Polyamid, LL =ca.115m/50g):ca.300(350–400)g Lila (Fb. 16); Stricknadeln Nr. 3,5, 4,5. 7 und 8, 1 Wollhäkelnadel Nr. 4,5.

Knötchenrand:
Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand ar- beiten.

Kraus re:
Hin- und Rück-R re str.

Glatt li:
Hin-R li, Rück-R re str., dabei die Hin-R mit Nd. Nr. 3,5, die Rück-R mit Nd. Nr. 7 str. Loch-R: In der Rück-R mit Nd. Nr. 8 einstr. Dafür zwischen den Rand-M im Wechsel 1 U auf die Nd. nehmen und 2 M überzogen zus.-str. [= 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folg. M re str. und die abgehobene M darüber ziehen].

Betonte Abnahmen:
Am R-Anfang nach der Rand-M 2 M li zus.-str., am R-Ende vor der Rand-M 2 M li zus.-str.

Maschenprobe:
16 M und 23 R glatt li mit Nd. Nr. 3,5 und 7 wie beschrieben = 10 x 10 cm.

Rückenteil:
64 (70 – 76) M mit Nd. Nr. 4,5 anschlagen. Für die Blende 1,5 cm = 4 R kraus re mit Knötchenrand str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann mit Nd. Nr. 3,5 und 7 glatt li mit Knötchenrand weiterarb., dabei ebenfalls mit 1 Rück-R beginnen. Beids. für die Schrägungen gleich in der 1. Rück-R je 1 M zun., dann in jeder 2.R noch 6x je 1 Mzun.=78 (84–90) M. Nach 5,5cm= 13 R ab Blendenende beids. das Schlitzende markieren und gerade glatt li weiterstr. In der folg. 6. R [= Rück-R] die Loch-R mit Nd. Nr. 8 einstr. Anschließend nur noch glatt li mit den entsprechenden Nd. weiterarb. Nach 27 cm = 62 R ab Markierung [= Schlitzende] beids. für die Armausschnitte 2 M abk., dann beids. für die Raglanschrägungen in jeder 2. R 24(27–30)x je 1 M betont abn. In 22 (24,5 –27)cm=50(56–62)RRaglanhöhedie restl. 26 M für den geraden Halsausschnittrand abk.

Vorderteil:
Wie das Rückenteil str.

Ärmel:
52 (58 – 64) M mit Nd. Nr. 4,5 an- schlagen. Für die Blende 1,5 cm = 4 R kraus re mit Knötchenrand str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. In der letzten Blenden-R gleichmäßig verteilt 4 M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 56 (62 – 68) M. Dann mit Nd. Nr. 3,5 und 7 glatt li mit Knötchenrand weiterarb., dabei ebenfalls mit 1 Rück-R beginnen. Beids. für die Schrägungen in der 6.Rab Blendenende 1 M zun.=58(64– 70) M. Nach 5 cm = 13 R ab Blendenende beids. für die Armausschnitte 2 M abk., dann für die Raglanschrägungen in jeder 2. R 4x je 1 M betont abn.,★in der folg. 4.R 1M und in jeder 2.R 3x je 1 M betont abn.,ab★ 3x wdh., dann in jeder 2. R noch 0(3–6)x je 1Mbetontabn.In22(24,5–27)cm=50 (56 – 62) R Raglanhöhe die restl. 14 M für den geraden Halsausschnittrand abk.

Ausarbeiten:
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, dabei die Ärmel einsetzen und die Seitennähte unten je 7 cm für die abgeschrägten Schlitze offen lassen. Nun mit der Häkelnd. Nr. 4,5 den Halsausschnittrand mit 1 Rd fe M umhäkeln. Die Rd mit 1 Kettm schließen.

Download

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...