Strickanleitung: Kurzarm-Pullover in Regenbogenfarben

Strickanleitung: Kurzarm-Pullover in Regenbogenfarben

Dieser schicke Kurzarm-Pullover begeistert mit seinen schönen Regenbogenfarben. Es sieht toll zu Jeans, aber auch Leinenhosen aus. Die kostenlose Strickanleitung einfach hier downloaden!

Strickanleitung: Kurzarm-Pullover in Regenbogenfarben

Raglan-Shirt Twisted Summer Shades 02 – Shades of Cotton 03
Strickanleitung 4/2020

Strickschrift lesen und verstehen

Größe: 34/36, 38/40 und 42/44

Die Angaben für Größe 34/36 stehen vor der Klammer, die Angaben für Größe 38/40 in der Klammer vor dem Strich und die Angaben für Größe 42/44 in der Klammer nach dem Strich. Ist nur eine Angabe gemacht, so gilt diese für alle Größen.

Material: Lana Grossa Twisted Summer Shades (100% Baumwolle, Lauflänge 800 m/200 g), 200 g in Bordeaux/ Grau/Orange/Vanille/Hellgrün/Marine (Fb 1109); Rundnadel Nr. 3,0 in 60 cm Länge; Nadelspiel Nr. 3,0.

Maschenprobe: Mit Nadel Nr. 3,0 glatt rechts gestrickt ergeben 25 M und 34 R 10 x 10 cm.

Bündchenmuster: 1 M rechts verschränkt und 1 M links im Wechsel.

Bogenmuster: Nach Strickschrift arbeiten. Es sind nur die Muster-Rd (ungerade Rd) gezeichnet. In den Zwischen-Rd (gerade Rd) alle M stricken, wie sie erscheinen. U rechts stricken.

Anleitung: Das Top wird von oben nach unten gestrickt. Dazu am Halsausschnitt beginnen und am Saum enden. Es wird komplett ohne Nähte in Runden gearbeitet.

Das Knäuel von innen mit Marine beginnen. Mit der Rundnadel 140 (154/168) M anschlagen und zur Rd schließen. 5 Rd im Bündchenmuster stricken. In der folgenden Rd rechte M stricken, dabei nach jeder 10. (11./12.) M 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden stricken = 154 (168/182) M. Weiter nach Strickschrift arbeiten und den Rapport von 14 M 11 x (12 x/13 x) stricken. 1 x die 1.–58. Rd arbeiten und noch 2 x die 45.–58. Rd wdh = 28 M pro Rapport = 308 (336/364) M. In der folgenden Rd nach jeder 38. (42./45.) M 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden stricken = 316 (344/372) M. Noch 1 (3/5) Rd rechte M stricken, dann die M wie folgt einteilen: 94 (104/114) M für Vorder- und Rückenteil und je 64 (68/72) M für beide Ärmel. Die Ärmel-M zunächst stilllegen.

Vorder- und Rückenteil: Die M des Vorder- und Rückenteils auf 1 Nadel zur Rd stricken und zwischen den beiden Teilen jeweils 12 M neu anschlagen = 212 (232/252) M. Weiter in Rd glatt rechts stricken.

Zuvor notieren, wie viele R mit einem Farbabschnitt gestrickt wurden. Damit Rücken- und Vorderteile mit den Ärmeln farblich gleichmäßig verlaufen, nur halb so viele R str, wie die ermittelte Rundenzahl ergab. Faden abschneiden und den Rest der Farbe für die Ärmel abwickeln. Rest-Knäuel 1 beiseitelegen. Mit dem nächsten Farbabschnitt ebenso verfahren und das Rest-Knäuel 2 ebenfalls beiseitelegen. Für Größe 42/44 sicherheitshalber auch noch ein 3. Restknäuel bilden.

Nun weiter in Rd bis zu einer Höhe von 28 (29/30) cm ab Anschlag Ärmel-M stricken. Als Abschluss noch 5cm im Bündchenmuster stricken, dann alle M locker abketten.

Ärmel: Die Ärmel-M wieder aufnehmen und auf ein Nadelspiel verteilen. Mit dem Rest-Knäuel 1 beginnen und in Rd rechte M stricken. Aus dem Ärmelsteg 12 M aufnehmen = 76 (80/84) M. 5 (6/7) Rd rechte M mit Rest-Knäuel 1 stricken. Weiter mit Rest-Knäuel 2 noch 3 (4/5) Rd rechte M und 3 Rd im Bündchenmuster stricken. Dann alle M locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. Für Größe 42/44 je 5 Rd pro Restknäuel str, falls die beiden Knäuel 1 und 2 nicht reichen. Da jeder etwas anders strickt, dient dies zur Sicherheit.

Fertigstellen: Top leicht dämpfen oder unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Alle Fäden vernähen.

Von kuscheligen Oversize-Cardigans bis hin zu eleganten V-Neck-Pullovern – in unserer Strick-Strecke ist für jeden das Richtige dabei. Im klassischen Brit Chic...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...