Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Top mit Wellenborte zum Selberstricken: Ihr neues Lieblingsstück für den Sommer!
Nicht nur die Farbe, vor allem das Wellenmuster macht dieses luftige Top von Lana Grossa zu einem besonderen Begleiter für warme Tage.

Die Wellenborte an diesem Stricktop von Lana Grossa ist ein schöner Hingucker.
Strick ist nicht nur etwas für die kalte Jahreszeit. Mit dem richtigen Strickgarn für warme Tage können Sie sich auch luftige Tops stricken. Wie wäre es mit diesem Hingucker-Oberteil mit Wellenborte?
Strickanleitung für das Top mit Wellenborte
Die Strickanleitung für das Top mit Wellenborte (Modell 22) stammt aus dem Lana Grossa Classici Journal No. 26. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle für das Top mit Wellenborte?
Wenn Sie das sommerliche Top mit Wellenborte nachstricken möchten, müssen Sie 300 (350 – 400) g Linarte von Lana Grossa in Antikrot (Fb. 93) besorgen. Das Strickgarn besteht aus 40 % Viskose, 30 % Baumwolle, 20 % Leinen und 10 % Polyamid und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden.
Zum Nachstricken werden außerdem noch die folgenden Utensilien benötigt:
- Stricknadeln Nr. 4
- Rundstricknadel Nr. 3,5 und 40 cm lang
- 1 Nadelspiel Nr. 3,5 - eventuell
Mein Tipp: Das hier verwendete Strickgarn ist auch noch vielen anderen Farben erhältlich. Suchen Sie sich Ihren Lieblingston aus!
Top mit Wellenborte stricken
Das Top mit dekorativer Wellenborte kann in den Größen36/38, 40/42 und 44/46
gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Und so wird das Top gestrickt:
Kraus re
Hin- und Rückr re. In Rd: 1 Rd li, 1 Rd re im Wechsel.
Ajourborte (= 18 M)
Siehe Strickschrift. Es sind Hin- und Rückr gezeichnet. Die M sind so dargestellt, wie sie gestrickt werden. Die 1. – 30. R stets wdh. Die M-Zahl erhöht sich von der 1. – 15. R von 18 M auf 25 M und verringert sich von der 16. – 30. R von 25 M auf 18 M.
Knötchenrandm
In Hin- und Rückr re str.
Maschenprobe
Kraus re mit Nadeln Nr. 4: 19 M und 40 R = 10 x 10 cm. Ajourborte mit Nadeln Nr. 4: 25 M (an der breitesten Stelle) und 36 R = 12 x 10 cm.
HINWEIS: Rücken- und Vorderteil werden quer gestrickt. Der Pfeil in der Schnittzeichnung gibt die Strickrichtung an.
Rückenteil
Man beginnt an der Seitennaht. 70 M mit Nadeln Nr. 4 anschlagen und in der 1. Hinr M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 51 M kraus re, 18 M Ajourbordüre. An der Ajourbordüre wird keine Randm gearb.! Für eine bessere Übersicht den Beginn der Ajourbordüre mit einem Effektfaden markieren. Über die gesamte Breite des Rückenteils, = 180 (210 – 240)R,die1.–30. R Ajourbordüre 6(7–8) x arb. Für den Armausschnitt am rechten Rand 1 x 1 M zun., dann in jeder 2. R4(4–5)x1M,1(2–1) x 2 Mund 9 (9–10) x 3 M zun.bzw. dazu anschlagen = 104 (106 – 108) M. Nun für die Schulter 22 (30 – 38) R geradeaus arb. Für den Halsausschnitt am rechten Rand 1 x 3 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 2 M und 1 x 1 M abk. = 98 (100 – 102) M. Geradeaus weiterarb. Nach 9,5 cm, = 38 R, ab Halsausschnittbeginn ist die rückw. Mitte erreicht. Von nun an den Halsausschnitt gegengleich beenden, aus Abnahmen werden Zunahmen = 104 (106 – 108) M. Für die Schulter 22 (30 – 38) R str., dann für den Armausschnitt am rechten Rand 1 x 3 M abk. und in jeder 2. R 8 (8 – 9) x 3 M, 1 (2–1) x 2 M und 5 (5–6) x 1 M abk. = 70M. Nach insgesamt 180 (210 – 240) R alle M abk.
Vorderteil
Grundsätzlich wie das Rückenteil arb. Nach 22 (30 – 38) R Schulter für den V-Ausschnitt am rechten Rand 1 x 3 M abk., dann in jeder 2. R 3 x 3 M und 15 x 2 M abk. = 38 R ab Ausschnittbeginn. Die Mitte des Vorderteils ist erreicht. Von nun an in jeder 2. R 15 x 2 M und 4 x 3 M wieder zun. = 104 (106 – 108) M. Für die Schulter 22 (30 – 38) R str., dann für den Armausschnitt am rechten Rand 1 x 3 M abk. und in jeder 2. R 8 (8 – 9) x 3 M, 1 (2 – 1) x 2 M und 5 (5 – 6) x 1 M abk. = 70 M. Nach insgesamt 180 (210 – 240) R alle M abk.
Fertigstellen
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulter- und Seitennähte schließen. Für das Halsbündchen aus dem Halsausschnitt 122 M auffassen. Mit Rundstricknadel Nr. 3,5 in Rd kraus re str. Nach 3 Rd alle M abk. Aus den Armausschnitten je 75 (83 – 89) M auffassen. Mit Rundstricknadel Nr. 3,5 oder mit dem Nadelspiel Nr. 3,5 in Rd kraus re str. Nach 3 Rd alle M abk.
Anleitung fürs Wellentop zum kostenlosen Download
Damit Sie nicht ständig auf Ihr Smartphone schauen müssen, können Sie die Strickanleitung für das Top mit Wellenborte auch kostenlos herunterladen:
Herunterladen
Meine Lieblingstools zum Nachstricken
Sie müssen erst noch die passenden Tools besorgen? Diese Utensilien habe ich zum Nachstricken verwendet:
#1 Stricknadeln Nr. 4 von KnitPro
Ich liebe die Stricknadeln Nr. 4 von KnitPro. Die Nadeln sind aus robustem Holz gefertigt und sehr spitz. Dadurch geht das Stricken besonders leicht und super schnell von der Hand.
#2 Rundstricknadel Nr. 3,5 von KnitPro
Wenn Sie auf der Suche nach guten und qualitativ hochwertigen Rundstricknadeln sind, dann kann ich Ihnen zum Nachstricken für das Top die Rundstricknadeln Nr. 4 von KnitPro sehr empfehlen. Hervorragende Qualität zu kleinem Preis!
#3 Nadelspiel Nr. 3,5 von KnitPro
Ein Nadelspiel ist beim Nachstricken vom sommerlichen Top mit Wellenborte zwar kein absolutes Muss, kann aber sehr hilfreich sein. Ich verwende am liebsten das Nadelspiel von KnitPro aus Holz, da es schön robust ist.