
U-Boot Stricktop in Korallenrot TOP FOURSEASON
Modell 21 – Linea Pura 13
Strickanleitung FÜR SIE 12/2020
Strickanleitungen richtig lesen und verstehen – so geht's
Größe: 36/38 (40/42)
Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Fourseason” (45 % Bio Schurwolle (Merino extrafine), 40 % Bio Baumwolle, 15 % rec. Kaschmir, LL = ca. 105 m/50 g): ca. 250 (300) g Koralle (Fb. 16); Stricknadeln Nr. 6, 1 Rundstricknadel Nr. 6, 80 cm lang, 1 Wollhäkelnadel Nr. 5. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lanagrossa.de/bezugsquellen.
Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Die Seitenränder mit Knötchenrand arbeiten!
Kettenrand: Die 1. M jeder R re str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M weiterführen. Hinweis: Die Armausschnittränder mit Kettenrand arbeiten!
Glatt re: In Rd nur re M str.
Strukturmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahlen li außen bezeichnen die Rück-R, re außen die Hin-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 4 M] zwi- schen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 12. R 1x str., dann diese 12 R stets wdh.
Häkelrundpasse: Nach Häkelschrift in Rd häkeln. Die Zahlen bezeichnen jeweils den Rd-Übergang. Jede Rd mit 1 Kettm schließen. In der Rd den MS [= 1 M] zwischen den Pfeilen fortl. häkeln. Die genaue Einteilung wird in folg. Anleitung erklärt. Die grau unterlegten Maschen zeigen wie für die „Raglanschrägungen“ an den Übergängen von einem Teil zum anderen abzunehmen ist. In der Höhe im Wechsel je 1 Rd fe M und Stb arb., dabei 1x die 1. – 5. Rd häkeln, dann die 4. und 5. Rd noch 2x wdh., hierbei auch die Abnahmen entsprechend fortsetzen = insgesamt 9 Rd.
Maschenproben: 16 M und 27 R Strukturmuster mit Nd. Nr. 6 = 10 x 10 cm; 17 Stb bzw. fe M und 9 Rd mit Häkelnd. Nr. 5 = 10 x 7 cm.
Rückenteil: 71 (79) M mit Nd. Nr. 6 anschlagen. Im Strukturmuster mit Knötchenrand str. Nach 33 cm = 89 R ab Anschlag beids. für die Armausschnitte 3 M abk., dann in jeder 2. R noch 1x2 M und 2 x je 1 M abk. = 57 (65) M. Dann wieder gerade, aber mit Kettenrand weiterstr. In 11 (12) cm = 30 (34) R Armausschnitthöhe alle M abk.
Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit kürzeren Armausschnitten. Dafür in 9 (10) cm = 24 (28) R Armausschnitthöhe alle M abk.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Seitennähte schließen. Nun mit der Rundnd. Nr. 6 aus dem Anschlagrand von Rücken- und Vorderteil insgesamt 138 (154) M auffassen. Für die Rollblende glatt re in Rd str. In 2 cm = 6 Rd Blendenhöhe die M locker abk. Nun mit der Häkelnd. Nr. 5 die Armausschnittränder mit je 1 R fe M überhäkeln. Anschließend mit der Häkelnd. Nr. 5 die oberen Passenecken von Rücken- und Vorderteil für die entsprechenden Armausschnitthöhen mit je 1 Steg aus 20 (24) Luftm verbinden. Dann die Passenränder mit der Häkelrundpasse überhäkeln, dabei an der re Ecke des Rückenteils mit 1 Kettm anschlingen und in 1. Rd in jede Strick-M und jede Luftm einstechen. Jeweils an den Übergängen vom Strickteil zum Luftm-Steg bzw. umgekehrt 3 M davor und 3 M danach für die „Raglanschrägungen“ markieren. Dann in der 2. und 4. Rd je 4 M wie gezeichnet abnehmen, die Abnahmen in jeder 2. Rd noch 2x wdh. In der 9. Rd die fe M von der Rückseite aus häkeln. Dann die Arbeit beenden.
Mehr kostenlose Strickanleitungen gibt's hier!
Kostenlose Häkelanleitungen haben wir auch!
Download
