
Strickanleitung für leichtes Top mit Lochmuster
Strickanleitung für Top mit Lochmuster
Top mit glatt rechts, glatt links und Lochmuster Größe 34/36 (38/40)
Die Angaben für Größe 38/40 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Dacapo Multi” (100 % Baumwolle, LL = ca. 75 m/50 g): ca. 400 (450) g Lila/Pink/Graubraun/ Natur (Fb. 102); Stricknadeln Nr. 6.
Kreuzanschlag mit doppeltem Faden: Siehe Infokasten bei Modell 12.
Knötchenrand: Die 1. und letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten!
Glatt re: Hin-R re, Rück-R li str.
Glatt li: Hin-R li, Rück-R re str.
Lochmuster: Über 4 M str. 1. R = Hin-R: 2 M überzogen zus.-str. [= 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folg. M re str. und die abgehobene M darüber ziehen], 2 U, 2 M re zus.-str. 2. R = Rück-R: 1 M li, den 1. U re, den 2. U li str., 1 M li. In der Höhe die 1. und 2. R1x str., dann diese 2 R stets wdh. Betonte Abnahmen: Am R-Anfang nach der Rand-M 2 M überzogen zus.-str., siehe Lochmuster. Am R-Ende vor der Rand-M 2 M re zus.-str. Es wird beids. je 1 M abgenommen.
Maschenprobe: 16 M und 21 R in den aufgeführten Mustern mit Nd. Nr. 6 = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 82 (88) M im Kreuzanschlag mit doppeltem Faden anschlagen. Zunächst 1 Rück- R li str. Dann in folg. Einteilung weiterarb.: Rand-M im Knötchenrand, 28 (31) M glatt re, 4 M Lochmuster, 6 M glatt li, 4 M glatt re = Mitte, 6 M glatt li, 4 M Lochmuster, 28 (31) M glatt re, Rand-M im Knötchenrand. Beids. für die A-Linie in der 10. R ab Anschlag 1 M betont abn., dann in jeder 10. R noch 9x je 1 M betont abn. = 62 (68) M. Parallel zu diesen betonten Abnahmen [also in den gleichen R] die Ab- und Zunahmen für den schrägen Musterverlauf 10x in jeder 10. R wie folgt arb.: Vor dem 1. Lochmuster 3 M überzogen zus.-str. [dafür die letzte Glatt-re- M mit der folgenden Lochmuster- M wie zum Rechtsstr. abh., die nächste M re str. und die abgehobenen M darüber ziehen], 2 U arb. und die 2 folg. M re zus.- str., nun aus dem Querfaden 1M li verschränkt zun., dann bis zum Ende der 2. Glatt- li-Fläche str., aus dem Querfaden 1 M li verschränkt zun., für das Lochmuster-M 2 M überzogen zus.-str., 2 U arb., danach die 2 letzten Lochmuster-M mit der folg. Glatt-re-M überzogen zus.-str. [= die 2 Lochmuster-M wie zum Rechtsstr. abh., die nächste M re str. und die abgehobenen M darüber ziehen]. So bleibt die M-Zahl immer gleich, jedoch werden die Glatt-re-Flächen beids. Schmaler und die Glatt-li-Flächen vor und nach der Mitte entsprechend breiter. In den Rück-R die M jeweils str., wie sie erscheinen bzw. mustermäßig wie beschrieben. Bereits nach 19 cm = 39 R ab Anschlag beids. für das Schlitzende 1 Markierung anbringen. Nach 32cm = 68 R ab Markierung beids. für die Armausschnitte 3 M abk., dann in jeder 2. R 1x 2 M und 3x je 1 M abk. = 46 (52) M. Nun gerade weiterstr. In 18 (19) cm = 38 (40) R Armausschnitthöhe für den runden Halsausschnitt die mittl. 20 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 2x je 1 M abk. In 3 cm = 6 R Halsausschnitthöhe am äußeren Rand die restl. 11 (14) Schulter-M abk. Die andere Seite gegengleich beenden.
Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit V-Ausschnitt. Dafür gleichzeitig mit Beginn der Armausschnitte die mittl. 6 M wie folgt abn.: 4 M vor der Mitte re zus.-str., 4 M nach der Mitte überzogen zus.-str. [= 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folg. 3 M re zus.-str. und die abgehobene M darüber ziehen] und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die Schrägung in jeder 4. R noch 9x je 1 M abn., dafür vor der Rand-M 2 M li zus.-str. Die restl. 11 (14) Schulter-M am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk. Die andere Seite gegengleich beenden.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, dabei die Seitennähte jeweils nur ab Markierung bis zum Armausschnitt.
Herunterladen
- Strickanleitung Top mit Lochmuster.pdf(555.22 KB)