Weihnachtsdekoration und Weihnachtsbasteln bringt uns direkt in eine festliche Stimmung. Kerzen sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Ob ein Kerzenständer aus Beton, Holz oder einen schicken Teelichthalter, langsam wird es Zeit, sich über die passende Weihnachtstischdeko Gedanken zu machen. Wir kennen die schönsten Bastelideen für das Fest. Diese selbstgemachten Kerzenhalter können Sie zum Beispiel auch als Adventskranz verwenden.
Lesen Sie auch, mit welchen günstigen Inhalten Sie einen Adventskalender füllen können >>
Anleitungen für die Weihnachtsdeko
Weihnachtlicher Kerzenteller
Um diese simple Dekoration für Weihnachten zu basteln, benötigen Sie nur wenige Materialien, die Sie in jedem Bastelshop oder auch online finden. Viele der Teile könnten Sie auch schon zu Hause machen. Diese Deko ist innerhalb weniger Minuten gebastelt und benötigt keine besonderen Fähigkeiten. Wer also schnell und einfach eine weihnachtliche Stimmung in die eigenen vier Wände bringen möchte, sollte es unbedingt ausprobieren.
- Einen Teller oder noch besser eine alte Gusspfanne
- Zimtstangen
- Getrocknete Orangenscheiben
- 4 Kerzen
- Optional etwas Sternanis
- Dekoratives Band
Diesen selbstgemachten Kerzenhalter für Weihnachten haben Sie im Handumdrehen gebastelt und benötigen dafür nicht einmal Kleber. Eine der einfachsten Deko-Ideen für die Festtage.
- Platzieren in der Pfanne oder auf dem Teller die duftenden Zimtstangen und Orangenscheiben. Wer sich einen Sternen-Kerzenhalter wünscht, kann noch etwas Sternanis verteilen.
- Danach ordnen Sie die Kerzen in dem Behältnis an. Sie können gleich große Kerzen verwenden oder für etwas mehr Bewegung auch bei der Größe und Farbe variieren.
- Wer eine Gusspfanne verwendetet, kann mit einem Band um den Griff noch einen schönen Akzent setzen. Eine super einfache Weihnachtsdeko-Idee, die Sie in wenigen Minuten basteln können.
Unser Tipp: Sie können die Schale selbstverständlich auch mit weiteren weihnachtlichen Materialien wie Tannenzapfen, Tannenzweige oder Nüssen füllen. Der Kreativität sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt.
Der perfekte Platz
Platzieren Sie den weihnachtlichen Kerzenhalter als Hingucker auf dem Esstisch oder einem kleinen Beistelltisch. Wenn es abends dunkel wird, einfach die hübschen Kerzen anzünden und die gemütliche Stimmung genießen. Alternativ eignet sich der Kerzenständer natürlich auch als schönes Geschenk für Deko liebende Freundinnen und Freunde.
Im Video: Weihnachtsdekoration im Hausflur – Was ist erlaubt und was verboten
Weihnachtsbasteln mit Kindern
Den Kerzenteller zu basteln, können Sie ganz einfach als Familienereignis anlegen. Weihnachtsdekoration zusammen herzustellen, macht gleich doppelt so viel Spaß und gerade für Kinder ist es immer ein schönes Gefühl, etwas selbst geschaffen zu haben. Alternativ können Sie auch DIY-Weihnachtskarten, Adventskränze oder Geschenke basteln – nehmen Sie sich doch einfach an einem Adventssonntag gemeinsam Zeit.
Auch Stabkerzen oder Teelichter sind geeignet
Um eine weihnachtliche Stimmung zu Ihnen nach Hause zu bringen, können Sie selbstverständlich auch auf Stabkerzen oder Teelichter setzen. Auch diese können Sie auf dem weihnachtlichen Teller platzieren. Allerdings bietet es sich dann an, diese in einer Halterung oder einem kleinen Glas zu platzieren.

Weihnachtlicher Deko-Kerzenständer
Für diese leichte DIY-Anleitung benötigen Sie lediglich Fläschchen, etwas Tannengrün, Band und Stabkerzen. Im ersten Schritt die Flaschen mit einem Zweig Tannengrün füllen. Danach die Stabkerze hineinstecken und den Flaschenhals mit einem passenden Band dekorieren. Fertig ist eine schnell gemachte und hübsche Weihnachtsdekoration.
Unser Tipp: Wer mehrere Kerzenleuchter basteln möchte, sollte möglichst die gleichen kleinen Flaschen verwenden. Also fangen Sie am besten jetzt schon an, diese zu sammeln, um dann den schicken Kerzenhalter zu basteln.
Hier finden Sie weitere schöne Deko-Ideen für Weihnachten >>
So befestigen Sie Kerzen im Kerzenständer
Sollten die Kerzen in dem Kerzenständer umher wackeln, kann ein Gummiband Abhilfe schaffen. Einfach mehrfach um das untere Ende der Kerze wickeln, um Standsicherheit zu schaffen. Dieser leichte Trick macht vor allem dann Sinn, wenn die Kerze etwas zu groß für die Halterung ist.
