3D-Papiersterne selber basteln: Mit unserer Anleitung klappt's im Handumdrehen

Mit unserer einfachen Bastelanleitung für Papiersterne gestalten Sie Ihre Wohnung weihnachtlich. Die selbst gebastelten Papiersterne verbreiten eine herrlich winterliche Stimmung. 

3D-Papierstern

3D-Papiersterne sind eine tolle weihnachtliche Dekoration für die Adventszeit. 

© Foto: Doralin Tunas / Pexels

Die Tage werden kürzer und die Abende länger – die beste Voraussetzung also, sich mit seinen Liebsten zusammenzusetzen und etwas zu basteln. Wir wissen, wie Sie Papiersterne basteln, die perfekt zum Aufhängen sind. 

DIY-Anleitungen zum Papiersterne basteln 

Sie sind sich noch nicht sicher, welche tolle Bastelidee Sie ausprobieren möchten oder suchen Bastelprojekte, die Sie auch mit Ihren Kindernausprobieren können? Dann schauen Sie sich doch einmal unsere Bastelanleitung für Papiersterne an. Dieser weihnachtliche Papierstern ist schnell und einfach gemacht – mit atemberaubendem 3D-Effekt.

Bastelmaterialien

  • buntes Papier oder Bastelkarton
  • Schere oder Cuttermesser
  • Unterlage
  • Nadel und Faden

Bastelanleitung

  1. Zeichnen Sie einen Stern mit 5 Zacken auf das Papier. Bei Größe und Auswahl des Papiers sind Ihnen keine Grenzen gesetzt - so kann jeder Stern ganz individuell gestaltet werden. Wichtig ist, dass der Stern möglichst symmetrisch ist, damit er später gut gefaltet werden kann.
  2. Schneiden Sie den Stern nun sorgfältig aus. Hierzu verwenden Sie eine Schere, aber auch ein Cuttermesser ist hervorragend für präzises Ausschneiden geeignet. Benutzen Sie eine gute Unterlage, da Sie sonst in Tischdecke oder Tisch schneiden könnten.
  3. Für den 3D-Effekt muss der Stern gefaltet werden: Falten Sie ihn genau in der Mitte, dadurch liegen jeweils 2 Zacken deckungsgleich übereinander und der fünfte Zacken wird genau in der Mitte gefaltet. Öffnen Sie die Faltung wieder. Wiederholen Sie diesen Schritt fünfmal, sodass jeder der Zacken eine Falz in der Mitte hat und der Stern sich leicht nach oben wölbt.
  4. Jetzt geht es an die Feinarbeit: Verstärken Sie die Falzen, indem Sie diese noch einmal genau mit Ihrem Fingernagel nachfahren, so werden die Kanten schön scharf. Achten Sie dabei auf die Richtung: Der Knick, der jeweils einen Zacken teilt, sollte oben sein, währen die Faltung zwischen den einzelnen Zacken nach innen bzw. unten zeigen sollte.
  5. Hängen Sie den Stern an einem Faden auf - und erfreuen Sie sich an dem tollen, winterlichen Effekt!

Bastelanleitung für einen doppelten Papierstern

Sie wünschen etwas Abwechslung und haben noch genug Geduld, weiterzubasteln? Dann probieren Sie auch diese DIY-Anleitung für einen doppelten Weihnachtsstern aus Papier.

Bastelmaterialien

  • Bastelpapier
  • Trinkglas
  • Stift
  • Schere
  • Bastelkleber
  • Bastelfaden

Bastelanleitung

  1. Nehmen Sie das Bastelpapier zur Hand und legen Sie das Glas mit der Öffnung nach unten auf das Papier und umranden Sie es mit dem Stift. Die Größe Ihres Sterns wird durch den Umfang des Glases bestimmt. Für kleine Sterne nehmen Sie ein kleines Wasserglas und für besonders große empfiehlt sich zum Beispiel eine Müslischale. Probieren Sie einfach aus, welche Variante Ihnen am besten gefällt. Jeder Stern besteht aus zwei einzelnen Papiersternen. Unser Tipp: Verwenden Sie für die Sternhälften unterschiedliche Papiere, so wird es noch ausgefallener!
  2. Schneiden Sie die Kreise sorgfältig mit einer Schere oder einem Cuttermesser aus.
  3. Falten Sie den Kreis in der Mitte, sodass ein Halbkreis entsteht. Diesen falten Sie erneut. Das entstandene Kreisviertel ein letztes Mal falten.
  4. Mit einem Stift zeichnen Sie nun einen Zacken auf das Papier - die Spitze sollte zum runden Ende zeigen. Schneiden Sie die Spitze aus, jetzt ähnelt Ihr Papier einer Raute. Je spitzer Sie den Zacken gestalten, desto länger werden Ihre Sternzacken.
  5. Verfahren Sie mit dem zweiten Papierkreis auf die gleiche Weise. Tipp: Damit die beiden Sternhälften möglichst identisch sind, können Sie die schon fertige Hälfte als Vorlage für den zweiten Zacken nehmen.
  6. Falten Sie die beiden Papierrauten auseinander. Nehmen Sie eine Schere und schneiden Sie einmalig zwischen zwei Zacken bis zur Mitte entlang. Bestreichen Sie den linken der getrennten Zacken mit etwas Bastelkleber und legen Sie den rechten Zacken darüber und drücken beide gut zusammen. Ihr Stern hat jetzt sieben Zacken und sollte sich etwas wölben. Verfahren Sie mit dem zweiten Stern auf die gleiche Weise.
  7. Biegen Sie die Spitzen der beiden Sterne nach außen. Bestreichen Sie die so entstandenen Flächen eines Sterns mit Bastelkleber. Besonders praktisch: Nehmen Sie einen Faden und legen Sie beide Enden auf einen Zacken - so entsteht automatisch eine Schlaufe, mit der Sie den Stern später aufhängen können. Legen Sie danach die beiden Sterne übereinander, sodass die nach außen gebogenen Zacken übereinander liegen und drücken Sie sie etwas an.
  8. Lassen Sie den Kleber gut trocknen - fertig ist Ihre ganz individuelle Weihnachtsdeko!

Geschenk-Tipp: Für liebevoll eingepackte Geschenke die Sterne aus besonders feinem Papier herstellen. Damit die Sterne schön klein sind, einfach einen Eierbecher anstelle eines Wasserglases benutzen.

Welches Papier sollten Sie verwenden, um Sterne zu basteln?

Um Sterne zu basteln, können Sie am besten Origami-Papier verwenden. Dieses ist dünn, leicht zu falten und in verschiedenen Farben erhältlich. Alternativ können Sie auch buntes Tonpapier verwenden, das etwas stabiler ist.