Anleitung: Menükarte selbermachen

Anleitung: Menükarte fürs Fest

Damit das Festtagsessen schon weihnachtlich eingeläutet wird, verleihen unsere Menükarten das gewisse Extra. Wir haben die Anleitung für die kreative Bastelidee.

Menükarte fürs Fest selbstgemacht© GU/Anke Schütz
Anleitung: Menükarte fürs Fest

Menükarte fürs Fest selbermachen

 

MATERIAL

  • Birkenrinde
  • 2 Bögen Büttenpapier (DIN A4)
  • beigefarbenes Schleifenband (60 cm lang)
  • Pappe
  • Bleistift
  • Filzstift mit dünner Spitze
  • Cutter
  • Lineal
  • Heißkleber
  • Schere
  • Buchstaben- Stempel
  • Stempelkissen
  1. Fertigen Sie eine Sternschablone an. Dann übertragen Sie die Konturen der Schablone mit einem Filzstift auf die Rückseite der Birkenrinde und schneiden mit dem Cutter einen Stern aus. Am einfachsten geht es, wenn Sie ein Lineal zu Hilfe nehmen und den Cutter daran entlangführen.
  1. Nun falten Sie beide Bögen Büttenpapier in der Mitte zu einem A5-Bogen, sodass eine Klappkarte entsteht. Ein Bogen wird zum Deckblatt der Menükarte, der andere zum Einleger. Auf einer Hälfte des Deckblatts zeichnen Sie im oberen Drittel mit Bleistift und Lineal entsprechend der Größe des Birkensterns ein Quadrat und schneiden es mit dem Cutter als Fenster aus.
  2. Auf dem Einleger befestigen Sie mit Heißkleber den Birkenstern, und zwar auf Höhe des Fensterausschnitts des Deckblatts.
  3. Nun drucken Sie mit den Buchstaben-Stempeln auf das Deckblatt die Wörter »Sterne« und »Menue« über bzw. unter das Fenster.
  4. Ein Schleifenband hält Deckblatt und Einleger zusammen. Dafür klappen Sie beide auf, führen das Schleifenband im Falz um beide Bögen und verknoten es. Haben Sie sich das Menü schon ausgedacht? Dann können Sie es gleich mit den Stempeln in die Karte drucken – am besten mit Buchstaben in unterschiedlichen Größen. So wirkt die Karte modern und spielerisch zugleich.

ATTRAKTIVE BAUMRINDE

Birkenrindenstücke bekommen Sie in Bastelgeschäften und über das Internet. Wenn Sie Rindenstücke selbst sammeln möchten, sollten Sie nur Rinde von abgefallenen Ästen nehmen. Verletzen Sie auf keinen Fall Bäume, indem Sie Rinde vom Stamm abschälen.

Noch mehr Anleitungen für Weihnachtsdeko finden Sie hier>>

 

Weihnachtsdekoration selber basteln
Im November stellt sich so langsam die Weihnachtsstimmung ein. Wie wäre es, die Weihnachtsdeko in diesem Jahr selber zu basteln? Wir verraten alle wichtigen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...