
Bei uns finden Sie Wunschzettel-Vorlagen für Kinder und Erwachsene.
Bald beginnt die Weihnachtszeit – Zeit für Weihnachtsdeko, Adventskalender, Weihnachtsmärkte, Plätzchen und Lebkuchen. Denn all das gehört einfach dazu. Doch was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Und wie teile ich dem Weihnachtsmann (oder meinen Liebsten) meine Wünsche am besten mit? Mit einer Wunschliste natürlich!
Wunschzettel-Vorlagen zum kostenlosen Download
Schluss mit langweiligen Wunschzetteln auf einfachem Briefpapier! Bei uns bekommen Sie vier kostenlose Wunschzettel-Vorlagen mit weihnachtlichen Motiven zum Ausdrucken. Eine tolle Idee für Kinder und Erwachsene: Mit unseren kreativen Wunschzetteln wird die Vorfreude auf Weihnachten garantiert geweckt. Also einfach die gewünschte Vorlage auswählen, downloaden, ausdrucken und Ihren persönlichen Wunsch auf unsere außergewöhnlichen Wunschzettel schreiben.
#1 Wunschzettel-Vorlage für Kinder
Als Kind haben wir es glaube ich alle geliebt, einen Wunschzettel für Weihnachten zu schreiben. Klar, dass diese weihnachtliche Tradition später auch auf die eigenen Kinder, Enkel und Patenkinder weitergegeben wird. Die passende Wunschzettel-Vorlage für Kinder finden Sie bei uns. Der Wunschzettel ist mit einem knuffigen Rudolf gestaltet und bietet genügend Zeilen, um alle Wünsche zu Papier zu bringen.
Herunterladen
#2 Wunschzettel-Vorlage für Erwachsene
Ein Wunschzettel ist nicht nur was für Kinder. Auch als Erwachsener lohnt es sich, seine Wünsche aufzuschreiben. So wissen Ihre Liebsten gleich, was Ihnen noch fehlt oder worüber Sie sich am meisten freuen. Ungeliebte Geschenke gehören so der Vergangenheit an. Unsere Wunschzettel-Vorlage für Erwachsene ist in elegantem Rotton gehalten und bietet genügend Platz für kleine und große Wünsche.
Herunterladen
#3 Wunschzettel-Vorlage mit Rentier
Oder wie wäre es mit unserer Wunschzettel-Vorlage mit Rentier? Die Vorlage ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Mein Tipp: Wollen Sie die Wunschzettel-Vorlage gemeinsam mit Ihren Kindern schreiben, verwenden Sie am besten bunte Stifte. So einen farbenfrohen Wunschzettel kann der Weihnachtsmann garantiert nicht übersehen. Der fällt schließlich sofort ins Auge.
Herunterladen
#4 Wunschzettel-Vorlage für Kleinkinder
Auch Kleinkinder können schon an ihrem Wunschzettel für Weihnacht mitarbeiten. Während Mama, Papa, Oma oder Opa die Wünsche auf die kostenlose Wunschzettel-Vorlage schreiben, können die Kleinen den aufgedruckten Nikolaus, die Rentiere & Co. mit bunten Stiften ausmalen. So viel Teamarbeit wird garantiert mit tollen Geschenken belohnt. Gleich die Vorlage herunterladen und ausdrucken.
Herunterladen
Welche Wunschzettel-Vorlagen gibt es?
Wunschzettel-Vorlagen für Weihnachten gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Ob zum Ausmalen, zum Basteln, für Kinder oder Erwachsene. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie künstlerisch begabt sind, können Sie auch eine ganz eigene Wunschzettel-Vorlage gestalten. Dafür eigenen sich zum Beispiel Aquarellfarben, Wasserfarben, Filzstifte und natürlich auch Bastelutensilien wie Papier & Co. Sie haben nicht ganz so viel Zeit zum Basteln? Bequem und einfach sind Wunschzettel-Vorlagen, die direkt am Laptop erstellt werden können.
Wo kann man den Wunschzettel hinschicken?
Vor allem für die Kleinen sind Wunschzettel eine tolle Idee: Wer seinen Wunschzettel direkt an den Weihnachtsmann, das Christkind oder den Nikolaus schicken möchte, kann dies per Post tun. Denn tatsächlich richtet die Post jedes Jahr mehrere Weihnachtspostämter ein. Für das Christkind gilt das natürlich ebenso.:
Adresse vom Weihnachtsmann
Ja, richtig gelesen. Der Weihnachtsmann hat eine eigene Postadresse - und die lautet:
- Himmelpfort
- Himmelsthür
Adresse vom Christkind
Ihre Kinder wollen den Wunschzettel auch ans Christkind schicken? Dann sind diese Weihnachtspostfilialen die richtige Anlaufstelle:
- Engelskirchen
- Himmelpforten
- Himmelstadt
Adresse vom Nikolaus
Und natürlich können wir unseren Wunschzettel auch an den Nikolaus versenden. Die richtige Adresse lautet:
- Nikolausdorf
- St. Nikolaus
Per Post sollten die Wunschzettel bis spätestens zweiten Advent (8. Dezember) in Himmelpfort eingehen. So ist garantiert, dass die Antwort noch rechtzeitig vor Heiligabend auf den Weg gebracht werden kann. Wichtig: Absender nicht vergessen! Schließlich muss der Weihnachtsmann ja wissen, wer ihm da geschrieben hat.
Darum ist ein Wunschzettel immer eine gute Idee
Es geht doch nichts über einen Wunschzettel! Er spielt Jahr für Jahr eine große Rolle zum Fest der Liebe. Schon als Kinder haben die meisten unter uns Wunschzettel an den Weihnachtsmann oder das Christkind geschrieben. Warum tun wir das als Erwachsene nicht auch? Wir müssen ihn nicht unbedingt an den Nordpol schicken – der Wunschzettel ist doch eine große Erleichterung und Hilfe für all Ihren Angehörigen, die Ihnen zur Weihnachtszeit gerne etwas schenken möchten.