
MATERIAL:
- Haselnüsse
- Ilexzweig mit Beeren
- Buchszweige
- kleine Äste vom Roten Hartriegel
- Moos
- Lärchenzweige mit Zapfen
- 4 verschiedene Glasfläschchen (8–14 cm hoch)
- 4 dunkelrote Stabkerzen
- rot-weißes Küchengarn
- Messer
- Gartenschere
- Füllen Sie Glasfläschchen mit Ihren Fundstücken aus der Natur. Manche – wie die Zweige – müssen Sie in die passende Größe schneiden. Am schönsten ist es, wenn Sie pro Flasche nur eine Art Fundstücke einfüllen und sie nicht miteinander mischen. Beispielsweise kommen in ein Fläschchen Haselnüsse, ins nächste Ilexbeeren, ins dritte Hartriegelzweige und ins vierte Buchsästchen. Oder Sie wählen verschiedene Naturschätze von ähnlicher Farbe – etwa einen abgefressenen braunen Tannenzapfen und Haselnüsse.
- Passen Sie nun die Kerzen mithilfe von etwas Moos in die Flaschen ein. Dazu mit der Messerspitze das Moos zwischen Glasrand und Kerze schieben, sodass die Kerze Halt findet.
- Zum Schluss wickeln Sie rot-weißes Küchengarn um den Flaschenhals und binden dabei die Lärchenzweige mit ein. Und wenn Sie mögen, darf auch noch eine Dekofigur – hier ein Steinbock – das Arrangement bereichern. Auf diese Weise können Sie mit vier Flaschen und vier Kerzen eine moderne Alternative zum Adventskranz kreieren. Oder Sie befüllen noch mehr Flaschen und schaffen ein Lichtermeer mit den Schätzen der Natur.
FUNDSTÜCKE AUS DER NATUR
Als Füllung für die Flaschen eignen sich auch kleine Tannen- und Mistelzweige, Hagebutten oder schöne Steine, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Achten Sie bei der Auswahl nur darauf, dass die Fundstücke durch den Flaschenhals passen.
Noch mehr Ideen für selbstgemachte Weihnachtsdeko finden Sie hier>>

Im November stellt sich so langsam die Weihnachtsstimmung ein. Wie wäre es, die Weihnachtsdeko in diesem Jahr selber zu basteln? Wir verraten alle wichtigen...
Weiterlesen