Oversize stricken: Kostenlose Anleitungen für gemütliche Pullover, Jacken, Shirts & mehr

An Gemütlichkeit sind diese Oversize-Strickanleitungen zum Nachstricken für Pullover, Shirts & Co. nicht zu überbieten!

Es gibt Tage, an denen sehnen wir uns besonders nach Gemütlichkeit und Geborgenheit. Auch beim Blick in den Kleiderschrank. Geht Ihnen gerade auch so? Dann schnappen Sie sich Wolle und Stricknadeln und suchen Sie sich Ihr neues Lieblingsteil im gemütlichen Oversize-Look aus unserer Sammlung mit Strickanleitungen aus.

Was eignet sich zum Oversize-Stricken?

Im Grunde eignet sich so ziemlich alles zum Oversize-Stricken. Ich stricke besonders gerne Oversize-Pullover, Strickjacken, Ponchos, Kleider und Shirts. Auch lockere Hosen und sogar Mäntel sind möglich. Hauptsache das Kleidungsstück ist später schön gemütlich!

Ist Oversize-Stricken für Anfänger geeignet?

Absolut! Das Schöne am Oversize-Stricken? Haben Sie sich beim Stricken im Hinblick auf die Maße vertan, ist das nicht weiter schlimm. Oversize sieht einfach immer gut aus - und verzeiht Fehler. Bei einem figurbetonten Strick-Top fällt es schon eher auf, wenn man beim Stricken nicht aufmerksam war. Daher ist das Stricken von Oversize-Kleidungsstücken eine tolle Übung, um als Anfänger:in Erfahrung beim Stricken zu sammeln.

Tipps und Tricks zum Oversize-Stricken

Beim Oversize-Stricken schlägt mein Strickherz höher! Die Pieces sind so gemütlich und stylisch zugleich. Und damit auch Ihr nächstes Oversize-Projekt ein voller Erfolg wird, verrate ich Ihnen noch ein paar nützliche Tipps und Tricks fürs Stricken:

  • Leicht und luftig: Für einen schönen Fall und Tragekomfort sind leichte Garne wie Merinowolle, Alpaka, Mohair oder Mischgarne mit diesen Fasern am besten geeignet. Dicke Garne können das Strickstück schnell schwer und unförmig wirken lassen.
  • Strukturierte Garne: Garne mit einer interessanten Textur (z.B. Bouclé oder Noppen) können einem schlichten Oversize-Design das gewisse Etwas verleihen.
  • Maschenprobe nicht vergessen: Beim Oversize-Stricken ist es nicht ganz so schlimm, wenn das Kleidungsstück am Ende etwas größer ausfällt. Meistens sieht es dann trotz allem noch gut aus. Die Maschenprobe sollten Sie aber trotz allem nicht weglassen!
  • Weniger ist mehr: Schlichte Schnitte kommen bei Oversize oft am besten zur Geltung. Konzentrieren Sie sich auf interessante Details wie Strukturmuster, Zöpfe oder Farbverläufe anstatt auf komplizierte Formen.
  • Raglan oder überschnittene Schultern: Diese Ärmelformen unterstreichen den lässigen Oversize-Look und sind oft einfacher zu stricken als eingesetzte Ärmel.
  • Länge und Weite: Überlegen Sie sich gut, wie lang und wie weit Ihr Kleidungsstück sein soll. Orientieren Sie sich an Kleidungsstücken, die Sie bereits im Oversize-Stil haben. Ist ein Kleidungsstück zu oversize, kann man auch schnell verloren darin aussehen.
  • Lockere Strickweise: Versuchen Sie, locker zu stricken. So erzielen Sie eine schöne Weichheit und einen tollen Fall.
  • Spannen ist wichtig: Spannen Sie Ihr fertiges Strickstück sorgfältig, um die Maschen zu entspannen und dem Oversize-Schnitt den perfekten Fall zu geben.

Ein kleiner Bonus-Tipp: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Garnkombinationen oder Mustern zu experimentieren, um Ihrem Oversize-Projekt eine persönliche Note zu verleihen.

Meine Top 3 Tools fürs Oversize-Stricken

Zum Schluss verrate ich Ihnen noch, welche Tools ich am liebsten zum Oversize-Stricken verwende.

#1 Strick dich hyggelig vom CV Verlag

Noch mehr gemütliche Maschen hält Strick dich hyggelig vom CV Verlag bereit. Die Modelle sind so schön cosy, hübsch und bringen ganz viel Spaß beim Nachstricken.

#2 Kidseda von ggh

Zum Stricken von Oversize-Kleidung kann ich Kidseda von ggh sehr empfehlen. Das Strickgarn aus Seide und Mohair verleiht dem Strickstück eine unvergleichliche Weichheit, Fluffigkeit und Optik.