Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lässiger Kuschel-Streifenhoodie mit Knopfleiste von Lana Grossa zum Selberstricken
Dieser gestreifte Hoodie mit Knopfleiste und lockerer Passform zum Selberstricken wird garantiert Ihr neuer Liebling im Kleiderschrank.

Die großzügige Kapuze macht den Streifenhoodie schön gemütlich.
Sie wollen morgens keine unnötige Zeit vor dem Kleiderschrank verlieren? Dann wird Ihnen diese Strickanleitung bestimmt gefallen. Damit können Sie den Streifenhoodie mit Knopfleiste und lässiger Passform sofort nachstricken - kostenlos natürlich.
Strickenanleitung für den Streifenhoodie von Lana Grossa
Die Strickanleitung für den HoodieGigante (Modell 11) stammt aus dem Lookbook Nr. 17 von Lana Grossa. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle zum Stricken vom Streifenhoodie?
Um den Streifenhoodie von Lana Grossa nachzustricken, müssen Sie ca. 300 (300 - 400 - 400 - 500) g Gigante von Lana Grossa in Petrol/Seegrün/Olivgrün/Helloliv (Fb 8) besorgen. Das Strickgarn besteht aus 70 % Alpaka und 30 % Polyamid und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:
Zum Nachstricken werden außerdem noch die folgenden Utensilien und Materialien benötigt:
- Stricknadeln Nr. 5,5
- Stricknadeln Nr. 6
- 1 kurze Rundstricknadel Nr. 5,5
- 2 farblich passende Knöpfe Durchmesser ca. 23 mm
Gut zu wissen: Ihnen gefallen die Farben nicht? Kein Problem! Gigante von Lana Grossa ist auch noch in anderen Nuancen erhältlich.
So stricken Sie den Streifenhoodie
Der Streifenhoodie kann in den Größen 36/38 und (40/42 - 44/46 - 48/50 - 52/54) gestrickt werden. Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern an erster Stelle, für Größe 44/46 an zweiter Stelle, für Größe 48/50 an dritter Stelle und für Größe 52/54 an letzter Stelle. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.
Maschenprobe
13 M und 21 R glatt re mit Nd Nr 6 = 10 x 10 cm.
Rippenmuster
2 M re, 2 M li im Wechsel str, enden mit 2 M re. In allen folg R die M str, wie sie erscheinen. In Rd: 2 M re, 2 M li im Wechsel str. Die Rand-M beids stets re str.
Glatt re
Hinr re M, Rückr li M str. Die Rand-M beids stets re str.
Verkürzte R
Bei jeder Wendung im Inneren des Strickteils 1 U arbeiten und diesen in der folg R mit der folg M mustergemäß zus-str.
Rückenteil
74 (80 - 86 - 92 - 96) M mit Nd Nr 5,5 anschlagen und ohne (mit - ohne - mit - mit) Rand-M im Rippenmuster 4 cm str. Weiter mit Nd Nr 6 glatt re str. 36 (37 - 38 - 39 - 40) cm ab Anschlag beids den Beginn der Armausschnitte markieren. 22 (24 - 26 - 28 - 30) cm ab Beginn der Armausschnitte beids für die Schultern in jeder 2. R 4 (1 - 0 - 0 - 0) x 6 M, 0 (3 - 2 - 0 - 0) x 7 M, 0 (0 - 2 - 3 - 1) x 8 M und 0 (0 - 0 - 1 - 3) x 9 M abk. Gleichzeitig mit der 2. Schulterabnahme die mittleren 18 M für den Halsausschnitt abk und beide Seiten getrennt beenden, dabei für die Ausschnittrundung noch in der folg 2. R 1 x 4 M abk.
Vorderteil
74 (80 - 86 - 92 - 96) M mit Nd Nr 5,5 anschlagen und ohne (mit - ohne - mit - mit) Rand-M im Rippenmuster 4 cm str. Weiter mit Nd Nr 6 glatt re str, dabei für die Saumrundung nachfolgend wie folgt verkürzte R str: Mit einer Rückr beginnen, dafür 6 (9 - 12 - 15 - 18) M li str, wie oben beschrieben wenden und die M zurück re str. Dann 6 x in jeder folg Rückr immer 3 M mehr li str und wenden, bis über 24 (27 - 30 - 33 - 36) M gestrickt wird. In der folg Rückr über alle 74 (80 - 86 - 92 - 96) M str, dann die verkürzten R an der anderen Seite gegengleich arbeiten, bis über 24 (27 - 30 - 33 - 36) M gestrickt wird. Danach wieder über alle 74 (80 - 86 - 92 - 96) M weiter- stricken. 36 (37 - 38 - 39 - 40) cm ab Anschlag - an der Seite messen - beids den Beginn der Armausschnitte markieren. 0 (2 - 4 - 6 - 8) cm ab Beginn der Armausschnitte für die Knopfleis- te in einer Hinr die ersten 34 (37-40-43-45) M für das li Vorderteil stilllegen und für das re Vorderteil über die folg M wie folgt str: 6 M im Rippenmuster, 34 (37 - 40 - 43 - 45) M glatt re. 3 cm ab Beginn der Knopfleiste für das erste Knopfloch die mittleren beiden M der Knopfleiste abk und in der folg R neu anschlagen, nach 1x nach 6 cm für das zweite Knopfloch wdh. 20 cm ab Beginn der Knopfleiste zunächst die 6 M der Knopfleiste stilllegen und nachfolgend noch in jeder 2. R 2 x 3 M und 2 x 2 M stilllegen, gleichzeitig 22 (24 - 26 - 28 - 30) cm ab Beginn der Armausschnitte die Schulter wie beim Rückenteil schrägen. Das li Vorderteil gegengleich arbeiten, dafür hinter der Knopfleiste des re Vorderteils 6 M auffassen und diese Seite der Knopfleiste ohne Knopflöcher arbeiten.
Ärmel
Je 34(34-38-38-42) M mit Nd Nr 5,5 anschlagen und ohne Rand-M im Rippenmuster 4 cm str, dabei in der letzten R verteilt 2 (4-2-4-2) M zun=36(38-40-42- 44) M. Weiter mit Nd Nr 6 glatt re str, dabei für die Armschrägung beids in jeder 8.(6.-6.-4.-4.) R 10(12-14-16- 18) x 1 M zun=56(62-68-74-80)M. 43 cm ab Rippenmuster alle M abk.
Ausarbeiten: Die Schulter-, Seiten- und Ärmelnähte schließen. Für die Kapuze am Halsausschnitt mit der Rundstricknadel Nr 5,5 über die stillgelegten 16 M des re Vorderteils mustergemäß str und dazwischen ca 8 M neu auffassen = 24 M, nun am rückwärtigen Halsausschnitt ca 32 M auffassen und dann am li Vorderteil gegengleich arbeiten = 80 M. 20 cm ab Kapuzenbeginn die hintere Mitte markieren und beids in der hinteren Mitte in jeder 2. R 1 M abn. 31 cm ab Kapuzenbeginn die restlichen M abk und die obere Naht schließen. Die Knöp- fe an der li Knopfleiste auf Höhe der Knopflöcher annähen. Die Ärmel einnähen.
Streifenhoodie Anleitung zum kostenlosen Download
Die Strickanleitung für den Streifenhoodie von Lana Grossa können Sie kostenlos herunterladen und ausdrucken:
Herunterladen
#1 Gigante von Lana Grossa
Das Schöne an Gigante von Lana Grossa? Das Strickgarn für den Hoodie ist auch noch in anderen Farben erhältlich. Wie wäre es mit Orange/Pink/Safrangelb/Lila/Veilchenblau (Fb. Nr. 1) für den Frühling und kühlere Sommertage?
#2 Stricknadeln Nr. 6 von Coopay
Zum Nachstricke des Streifenhoodies kann ich die Stricknadeln Nr. 6 von Coopay sehr empfehlen. Auch Stunden später liegen die leichten Nadeln sehr angenehm in den Händen.
#3 Holzknöpfe von B2Q
Nicht nur Perlmuttknöpfe, auch diese grünen Holzknöpfe von B2Q verleihen dem fertigen Streifenhoodie den letzten Feinschliff. Die Farbe passt perfekt zum Grün der Wolle!