Kostenlose Strickanleitung: Fledermauspulli

Fledermauspulli aus edlem „Fourseason“-Garn

Den schicken Fledermaus-Pullover nehmen wir mit ans Meer – ob zum Rock oder zur Hose, er sieht zu allem lässig aus. Der Pulli ist lässig oversized mit Smoke-Effekt an den Bündchen. Das edle „Fourseason“-Garn ist öko-zertifiziert und herrlich weich. Wir wünschen viel Spaß beim Nachstricken - hier kommt die Strickanleitung - und das Beste: sie ist kostenlos!

Fledermauspulli Für Sie 06/2019© Petra Obermueller/Lana Grossa

Fledermauspulli Für Sie Heft 06/2019 Modell 1

Größe 36/38 (40/42)

Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen.

Material: Lana Grossa-Qualität „Fourseason” (45 % Schurwolle (Merino extrafine), 40 % (Bio) Baumwolle, 15 % (rec.) Kaschmir, LL = ca. 105 m/50 g): ca. 500 (550) g Zartbeige (Fb. 11); Stricknadeln Nr. 4,5 und 6,5, 1 Rundstricknadel Nr. 6,5, 100 cm lang, 1 Rundstricknadel Nr. 4,5, 80 cm lang, 1 Wollhäkelnadel Nr. 4,5.

Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder im Knötchenrand arbeiten!

Rippen: 2 M re, 2 M li im Wechsel str.

Strukturmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS = 4 M zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. In der Höhe die 1. – 4. R 1x str., dann diese 4 R stets wdh.

Maschenprobe: 16 M und 18 R Strukturmuster mit Nd. Nr. 6,5 = 10 x 10 cm.

Hinweis: Den Pulli quer in 2 Teilen stricken, jeweils von einem Ärmel zur Vorder- bzw. Rückenteilmitte! Den Bund hinterter nach dem Schließen der Nähte in Runden anstricken. Die Pfeile im Schnittschema geben jeweils die Strickrichtung an!

Ausführung – linke Pullihälfte: Mit dem linken Ärmel beginnen. 38 (42) M mit Nd. Nr. 4,5 anschlagen. Für den Bund 8 cm = 23 R Rippen und 1 Rück-R li M str. In der letzten Bund-R gleichmäßig verteilt 12 M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 50 (54) M. Dann mit Nd. Nr. 6,5 im Strukturmuster weiterarb. Beids. für die Schrägungen schon in der 1. R ab Bundende 1 M zun., dann in jeder 2. R noch 21x je 1 M zun. und 8x je 2 M dazu anschlagen = 126 (130) M. Die zugenommenen M nach und nach folgerichtig in das Strukturmuster einfügen. Nach 33 cm = 60 R ab Bundende ist das Ärmelende erreicht. Nun am re Rand für die Rückenteillänge in jeder 2. R 3x je 5 M und 2x je 6 M, gleichzeitig am li Rand für die Vorderteillänge in jeder 2. R 3x je 5 M und 2x je 6 M dazu anschlagen = 180 (184) M. Bei zunehmender M-Zahl mit der Rundnd. Nr. 6,5 weiterarb. Auch diese neuen M folgerichtig in = 38 (42) R ab letzter Zunahme ist die rückwärtige bzw. vordere Mitte erreicht. Nun die M locker abk.

Im Video: Im Video: Tipps zur Fusselbekämpfung bei Wolle

Rechte Pullihälfte: Genauso wie die li Pullihälfte str., dabei mit dem re Ärmel beginnen.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Die Ärmel-Seiten-Nähte schließen. Dann die vordere Mittelnaht über 30 (31) cm, die rückwärtige Mittelnaht über 35 (36) cm schließen. Für den V-Ausschnitt bleibt im Vorderteil ein Schlitz von 25,5 cm, im Rückenteil von 20,5 cm offen. Nun mit der Rundnd. Nr. 4,5 aus dem unteren Pullirand 152 (168) M auffassen. Für den Bund Rippen in Rd str. In 7 cm = 22 Rd Bundhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen. Nun den Halsausschnittrand mit der Häkelnd. Nr. 4,5 noch mit 1 Rd fe M umhäkeln.

Hier gibt es die Strickanleitung für den Fledermaus-Pullover:

Fledermauspulli Für Sie 06/2019© Petra Obermueller/Lana Grossa

Die wichstigsten Abkürzungen beim Stricken:

Abkürzungen 940© Abkürzungen 940
Stöbern Sie online auf unserer großen !
Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...