Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Luftig und so schön gemütlich: Flamingorotes Minikleid zum Selberstricken von Lana Grossa
Das luftige und super gemütliche Minikleid aus flamingoroter Wolle von Lana Grossa wird Ihr neuer Lieblingsbegleiter an warmen Tagen.

Das flamingorote Minikleid ist luftig und unglaublich gemütlich.
An manchen Tagen ist jedes Stück Stoff einfach zu viel. Und für solche Fälle habe ich genau die passende Strickanleitung für Sie. Und zwar für das flamingorote Minikleid, das nicht nur herrlich luftig, sondern noch dazu super gemütlich ist.
Strickanleitung für das Minikleid von Lana Grossa
Die Strickanleitung für das flamingorote Minikleid (Modell 12) stammt aus dem Linea Pura Heft Nr. 17. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle zum Stricken fürs Minikleid?
Um das Minikleid nachzustricken, müssen Sie zwei Strickgarne kaufen, auf die ich nachfolgend noch ein wenig genauer eingehen werde. Beide Strickgarne können direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden.
#1 Linissimo von Lana Grossa
Zum Nachstricken werden ca. 150 (200) g Linissimo von Lana Grossa in Erdbeerrot benötigt. Das Strickgarn besteht aus 50 % Leinen und 50 % Baumwolle.
Gut zu wissen: Die hier verwendeten Strickgarne von Lana Grossa sind auch in anderen Farben erhältlich. Sie können das Minikleid also auch in Ihren Lieblingsfarben nachstricken.
#2 Solo Lino von Lana Grossa
Außerdem müssen Sie noch ca. 250 (300) g Solo Lino von Lana Grossa in der Farbe Flamingorot besorgen. Dieses Strickgarn besteht aus 80 % recyceltem Viskose-Leinen und 20 % Leinen.
Damit aus den Wollknäueln auch das hübsche Minikleid wird, müssen auch noch die folgenden Tools besorgt werden:
- Stricknadeln Nr. 4
- Stricknadel Nr. 5,5
- Rundstricknadel Nr. 4 x 40 cm
- Rundstricknadel Nr 4 x 60 cm
- 1 Wollhäkelnadel Nr. 4
Das Minikleid stricken
Das Minikleid von Lana Grossa kann in den Größen 36/38 und (40/42) gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen.
Hinweis: Alles mit doppeltem Faden str., und zwar zusammen mit je 1 Faden beider Qualitäten.
Maschenproben
18 M und 21 R Fall-M-Muster mit Nd. Nr. 5,5 und doppeltem Faden [vor dem Fallenlassen der M gemessen] = 10 x 10 cm; 12 M und 19 R Fall-M-Muster mit Nd. Nr. 5,5 und doppeltem Faden [für die Berechnung nach dem Fallenlassen der M gemessen, dabei werden die Fall-M jeweils als M mitgezählt] = 10 x 10 cm. Hinweis: Durch das Fallenlassen der M verändert sich die Maschenprobe in Breite und Länge erheblich!
Knötchenrand
Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder im Knötchenrand arbeiten!
Rippen
1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Fall-M-Muster
Nach Strickschrift str. Die Zahlen li außen bezeichnen die Rück-R, re außen die Hin-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 4 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 3. R 1x str., dann die 2. und 3. R stets wdh. Die 4. R zeigt die Abkett-R, dabei werden gleichzeitig die gekennzeichneten M fallen gelassen und bis zum Anschlag aufgelöst. Für die Breite der entstehenden Spannfäden werden während des Abket- tens mit der Häkelnd. jeweils 4 Luftm eingefügt, also immer die li M abk. und dazwischen über den Spannfäden je 4 Luftm einfügen. Hinweis: Über den vorderen Ausschnittschrägun- gen evtl. nur je 3 Luftm einfügen.
Rückenteil
69 (77) M mit Nd. Nr. 4 und doppeltem Faden anschlagen. Dann im Fall-M-Muster str. Bereits nach der 1. Rück-R mit Nd. Nr. 5,5 weiterarb. Nach 47 cm = 89 R ab Anschlag beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und wieder gerade weiterstr. In 20 (21) cm = 38 (40) R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 3 M abk., dann in jeder 2. R noch 10x je 2 M (4x je 3 M und 6x je 2 M) abk. In der folg. R die restl. 23 M für den geraden Halsausschnittrand abk. Hinweis: Bei jedem Abketten die entspre- chenden M stets wie beschrieben fallen lassen und mit je 4 Luftm übergehen.
Vorderteil
Wie das Rückenteil str., jedoch mit V-Ausschnitt. Dafür bereits in 7,5 (8,5) cm = 14 (16) R Armausschnitthöhe die Mittel-M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die Schrägung in jeder 2. R noch 11x je 1 M abk., dabei die Fall-M einfach fallen lassen und dafür je 3 Luftm einfügen. Die Schulter am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil schrägen. Damit sind alle M aufge- braucht. Die andere Seite gegengleich beenden.
Ausarbeiten
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils bis zur Markierung. Mit der 60 cm langen Rundnd. Nr. 4 und doppeltem Faden aus dem Halsausschnittrand 112 M auffassen. Für die Blende Rippen in Rd str., dabei darauf achten, dass in der vorderen Mitte 1 Rechts-M liegt. Für die Spitze in jeder Rd die Mittel-M mit der M davor wie zum Rechtsstr. abh., die folg. M re str., dann die abgehobenen M darüber ziehen. In 3 cm = 8 Rd Blendenhöhe die M abk., wie sie erscheinen. Nun mit der 40 cm langen Rundnd. Nr. 4 und doppeltem Faden aus den Armausschnitträndern je 70 (74) M auffassen. Für die Blenden Rippen in Rd str. In je 3 cm = 8 Rd Blendenhöhe die M abk., wie sie erscheinen.
Hinweis: Evtl. längt sich das Kleid noch beim Tragen.
Minikleid-Strickanleitung kostenlos zum Download
Die Strickanleitung für das flamingofarbene Minikleid von Lana Grossa können Sie kostenlos herunterladen und ausdrucken.
Herunterladen
Meine Lieblingstools zum Nachstricken fürs Minikleid
Zum Schluss verrate ich Ihnen noch meine 3 Produkttipps zum Nachstricken für das Minikleid von Lana Grossa.
#1 Stricknadeln Nr. 4 von Coopay
Die Stricknadeln Nr. 4 von Coopay kann ich zum Stricken vom Minikleid besonders empfehlen. Die Nadeln sind wunderbar leicht und bereiten auch Stunden später keine Schmerzen oder müde Hände.
#2 Rundstricknadel Nr. 4 von KnitPro
Zum Nachstricken des Minikleides wird eine Rundstricknadel Nr. 4 mit einer Länge von 40 cm benötigt. Ich persönlich stricke am liebsten mit der Rundstricknadel Nr. 4 von KnitPro. Die Stricknadeln haben eine tolle Qualität zum fairen Preis.
#3 Wollhäkelnadel Nr. 4 von Prym
Die Wollhäkelnadel Nr. 4 von Prym ist mein absoluter Favorit. Dank der ergonomischen Form liegt die Häkelnadel besonders angenehm in der Hand - auch nach langem Häkeln.