Petrolblaues Dreieckstuch

Petrolblaues Dreieckstuch

Schön und praktisch: Gerade wenn die Abende noch etwas kühl sind, ist dieses Dreieckstuch der ideale Begleiter im Frühling. Es wärmt die Schultern und ist dank des durchlässigen Strickmusters trotzdem luftig. Gestrickt wird dieses Modell aus Mohair und Seide, weshalb es angenehm weich zu tragen ist. Also, an die Nadeln und los geht’s!

Dreieckstuch gestrickt© Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen/www.bascha-photographers.de/Lana Grossa
Petrolblaues Dreieckstuch

Dreieckstuch mit Ajourmuster

Silkhair ca. 78 x 144 cm [L x B]

Material:
Lana Grossa-Qualität „Silkhair” (70 % Mohair (superkid), 30 % Seide, LL = ca. 210 m/25 g): ca. 100 g Blaupetrol (Fb. 121); je 1 Rundstricknadel Nr. 3,5, 80 und 120 cm lang, 1 Wollhäkelnadel Nr. 3.

Kettenrand:
Die 1. M jeder R re str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr., abh., dabei den Faden vor der M weiterführen. Hinweis: Die schrägen Ränder im Kettenrand arbeiten!

Glatt re:
Hin-R re M, Rück-R li M str.

Ajourmuster mit glatt re:
Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnendie Hin-R. In den Rück-R die M und U li str.In der Breite mit 5 M zwischen den Pfeilenbeginnen, dabei schon in 1. R 2 M durch 2U zun. = 7 M. Achtung: Die weiteren seitlichen Zunahmen in den Hin-R wie gezeichnet arb., dabei ab der 11. R beids. je 6 M über 10 R zun., also beids. 1x2 M, dann in jeder 2. R 4x je 1 M. Diese Zunahmen in diesem Rhythmus fortsetzen. Bis zur 90. R sind alle M komplett gezeichnet. Hier sind dann 111 M auf der Nd. In der Höhe die 1. – 90. R 1x str., dann die 81. – 90. R fortl. Wdh., dabei die Zunahmen beids. wie beschrieben und gezeichnet arb., dabei das Ajourmuster am li Rand wie bisher folgerichtig fortsetzen, am re Rand nur glatt re weiterstr. Die grau unterlegten R bezeichnen 1 Höhen-MS, der stets zu wdh. ist, dabei die Zunahmen beids. folgerichtig ergänzen.

Maschenprobe:
21 M und 32 R Ajourmuster und glatt re mit Nd. Nr. 3,5 = 10 x 10 cm. Hinweis: Der Pfeil im Schnittschema gibt die Strickrichtung an!

Ausführung:
Das Tuch an der Spitze beginnen und von unten nach oben in Pfeilrichtung str. Dafür 5 M mit der kürzeren Rundnd. Nr. 3,5 anschlagen. Im Ajourmuster mit Kettenrand str. = 7 M nach der 1. R Die Anordnung der seitlichen Zunahmen beachten. Bei zunehmender M-Zahl mit der längeren Rundnd. weiterarb. Nach 78 cm = 250 R ab Anschlag sind dann 303 M auf der Nd. Danach alle M locker abk.

Ausarbeiten:
Teil spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Den gesamten Außenrand mit der Häkelnd. Nr. 3 mit 1 Rd fe M von der Rückseite her und von der Vorderseite mit 1 Rd Kettm umhäkeln. Die Arbeit beenden.

Download

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...