Einfache Weste stricken Anleitung kostenlos: 8 praktische Ganzjahres-Begleiter zum Nachstricken

Stricken Sie sich eine Weste selbst. Suchen Sie sich Ihr Lieblingsmodell aus unseren Anleitungen aus und stricken Sie es gleich nach!

Praktisch, so eine Weste. An warmen Tagen tragen wir sie mit einem Top und an kühlen Tagen kombinieren wir sie zur Bluse oder zum selbst gestrickten Pullover. Damit ist das Kleidungsstück der perfekte Stylingpartner für jede Jahreszeit. Und das Beste? Mit unseren kostenlosen Anleitungen für Strickwesten können Sie sich so ein Exemplar sogar selber stricken - auch als Anfänger.

Welche Westen kann man stricken?

Westen können Sie auf ganz unterschiedliche Weise stricken. Beliebt sind vor allem ärmellose Modelle, da sie an warmen Tagen als Shirt umfunktioniert und an kühlen Tagen mit einem Pullover oder einer Bluse kombiniert werden können. Wenn Sie eine Weste mit passendem Gürtel stricken, können Sie das Kleidungsstück sogar als Cardigan oder Oberteil tragen. Auch Knöpfe oder eine angestrickte Kapuze verleihen der Weste eine persönliche Note. Stöbern Sie doch einfach mal in unserer Galerie. Dort finden Sie nicht nur einfache, sondern auch ausgefallene Modelle zum Nachstricken.

Tipp: Westen können Sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für Herren und Kinder stricken. Dieses praktische Kleidungsstück gefällt einfach jedem!

Welche Wolle zum Stricken von Westen?

Westen können Sie aus den unterschiedlichsten Materialien stricken. Aber natürlich gibt es Garne, die sich besonders gut dafür eignen. In unserem Spickzettel haben wir die besten Strickgarne für Sie zusammengefasst:

Baumwolle

Strickgarn aus Baumwolle ist wie gemacht, um eine Weste zu stricken. Das Strickgarn lässt sich super einfach verarbeiten und ist außerdem in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Baumwolle ist komfortabel, hautfreundlich, weich, atmungsaktiv und saugfähig.

Kaschmir

Kaschmir ist einfach Luxus pur! Und auch diese Faser ist ideal, wenn Sie sich eine schöne Weste stricken möchten. Der Vorteil vom Stricken mit Kaschmir? Die Faser ist temperaturregulierend und atmungsaktiv - kann also das ganze Jahr über getragen werden. Und dann noch diese unvergleichliche Weichheit...

Leinen

Wenn Sie sich eine sommerliche Weste stricken möchten, dann ist Strickgarn aus Leinen am besten geeignet. Die Naturfaser wirkt kühlend, ist atmungsaktiv und schmutzunempfindlich. Außerdem ist sie sehr strapazierfähig, flusenfrei und fest. Das perfekte Garn zum Stricken von sommerlichen Pieces wie Westen, Jacken, Tops & Co.! 

Merino

Oder wie wäre es mit einer Strickweste aus Merinowolle? Die herrlich weiche Wolle ist sehr gut für empfindliche Haut geeignet, da sie nicht kratzt. Des Weiteren ist Strickgarn aus Merinowolle temperaturregulierend - kühlt im Sommer und wärmt im Winter. Vorteil: Die Faser transportiert Feuchtigkeit nach draußen und wärmt selbst im feuchten Zustand.

Alpaka

Eine Weste können Sie natürlich auch aus Alpakawolle stricken. Wie Kaschmir oder Merino ist auch diese Naturfaster temperaturregulierend und atmungsaktiv. Selbst bei starkem Schwitzen fühlt sich Alpakawolle sehr angenehm auf der Haut an. Schließlich ist die Faser geruchsabweisend und feuchtigkeitsregulierend.

Mischgarne

Zum Stricken von Westen sind auch Mischgarne interessant, da diese Strickgarne die Eigenschaften mehrerer Garne in sich vereinen. Besonders schön sind beispielsweise Kaschmir und Seide, Merino und Seide, Alpaka und Seide oder Leinen und Baumwolle. Mischgarne sorgen für eine interessante Haptik und Optik.

Was brauche ich, um eine Weste zu stricken?

Wenn Sie eine Weste stricken möchten, sollten Sie sich zuerst ein Modell aussuchen, das Ihrer Erfahrung gerecht wird. Bei uns finden Sie Strickanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Was genau Sie für das jeweilige Modell benötigen, ist in der jeweiligen Strickanleitung aufgelistet. Für gewöhnlich müssen Sie die passende Wolle, Stricknadeln und ggf. eine Häkelnadel oder Utensilien wie etwa Maschenmarkierer besorgen. Dann können Sie auch schon mit dem Stricken loslegen.

Unser Tipp: Stricken Sie ohne Anleitung, können Sie sich auch im Wollgeschäft beraten lassen.

Ist es einfach, eine Weste zu stricken?

Sie haben gerade erst mit dem Stricken angefangen und sind gerade auf der Suche nach einem geeigneten Anfängerprojekt? Dann ist nicht nur ein Schal ideal, auch beim Stricken einer Weste können Sie Ihr Können weiter vertiefen und verfeinern. Also ja: Westen stricken ist einfach und gelingt auch Anfängern mühelos. Unser Tipp: Suchen Sie sich für den Anfang am besten ein Modell mit einfachem Muster und minimalistischem Design aus.

Kann ich eine Weste in einem Stück stricken?

Nicht nur ein Pullover oder ein Seelenwärmer-Cardigan kann in einem Stück gestrickt werden. Mit der richtigen Strickanleitung gelingt Ihnen das auch beim Stricken einer Weste. Wenn Sie sehr erfahren sind, können Sie eine Weste auch ohne Anleitung an einem Stück stricken. Der Vorteil? So können Sie die Weste nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen anfertigen.

Weste stricken - nützliche Tipps und Tricks

Zum Schluss haben wir noch unsere besten Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst, mit denen Ihnen die perfekte Strickweste gelingt:

  • Für eine Strickweste für die kalte Jahreszeit eignen sich beispielsweise Strickgarne wie Merino, Alpaka, Kaschmir und Schurwolle am besten.
  • Möchten Sie eine Weste für den Sommer stricken, setzen Sie auf leichte Mischgarne aus Seide, Leinen, Baumwolle oder Bambusfasern.
  • Accessoires wie gehäkelte Blumen, Verschlüsse oder Knöpfe verleihen der gestrickten Weste eine persönliche Note.
  • Wenn Sie noch nicht so erfahren sind, wählen Sie am besten eine minimalistische Weste mit schlichtem Design.
  • Stricken Sie eine Weste an einem Stück, sparen Sie sich das oft sehr mühsame Zusammennähen.
  • Eine gestrickte Weste ohne Ärmel ist ein wahres Styling-Multitalent. Ärmellose Westen können Sie mit Top, Bluse und Pullover kombinieren.

Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stricken Ihrer eigenen Weste!

Meine Lieblingstools zum Stricken von Westen

Um schöne Westen zu stricken, habe ich noch meine absoluten Lieblingstools zum Nachshoppen für Sie verlinkt.

#1 Coco Knits von Julie Weisenberger 

Ich kann Coco Knits von Julie Weisenberger zurzeit gar nicht aus der Hand legen. Am liebsten möchte ich die minimalistischen Modelle alle sofort nachstricken. Und Sie bestimmt bald auch! So schön.

#2 Maglia von Lana Grossa

Zum Stricken von Westen, Pullovern oder Shirts verwende ich aktuell besonders gerneMaglia von Lana Grossa. Das Strickgarn erzeugt einen wunderschönen Farbverlauf und besteht aus 92 % Baumwolle und 8 % Polyester.

#3 Stricknadelset von H&S

Sie sind auf der Suche nach Stricknadeln mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann kann ich Ihnen das Stricknadelset von H&S sehr empfehlen. Die Stricknadeln sind schön leicht, aber trotzdem robust.