Strickanleitung für Cardigan Schal im Fallmaschenmuster

Cardigan und Schal im Fallmaschenmuster

Schick auch an ungemütlichen Tagen? Da kommt das flauschige Paar aus Cardigan und Schal gerade richtig! Die weiche Merinowolle (Qualität „Tendenza“ von Lana Grossa) sorgt für den besonderen Wohlfühlfaktor.

Strickanleitung für Cardigan und Schal im Fallmaschenmuster© Nicolas Olonetzky / Lana Grossa
Cardigan und Schal im Fallmaschenmuster

Raffiniertes Duo

Strickanleitung für die Cardigan

Material Lana Grossa-Qualität „Tendenza” (40 % (Baby) Alpaka, 30 % Schurwolle (Merino), 20 % Mohair (Superkid), 10 % Polyamid, LL = ca. 100 m/50 g): ca. 150 (200) g Beige/Natur (Fb. 1) und Lana Grossa-Qualität „Emozione” (43 % Schurwolle (Merino), 22 % Mohair (Superkid), 22 % Seide, 13 % Yak, LL = ca. 150 m/25 g): ca. 50 (75) g Goldbraun (Fb. 11); Stricknadeln Nr. 9, 1 Rundstricknadel Nr. 9, 80 cm lang.

Größe 36 bis 40 (42 bis 46) Die Angaben für Größe 42 bis 46 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle angegebenen Größen.

Kettenrand Die 1. M jeder R re str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M weiterführen. Hinweis: Alle Ränder mit Kettenrand arbeiten! RIPPEN 1 M re, 1 M li im Wechsel str.

Fallmaschenmuster Unbedingt mit einer Rundnadel arbeiten, da zwischendurch 2 Rück- bzw. Hin-R aufeinander folgen, dabei die M jeweils zurück an das andere Nadelende schieben, an dem der notwendige Faden zum Weiterstricken hängt! 1. R = Hin-R mit Tendenza: Rand-M, * 1 M re, 1 U, ab * fortl. wdh., Rand-M. 2. R = Rück-R mit Emozione: Rand-M, alle M re str., dabei die U dazwischen fallen lassen und die M gleichmäßig lang ziehen, Rand-M. 3. R = Hin-R mit Emozione: Rand-M, alle M re str., Rand-M. 4. R = Rück-R mit Tendenza: Rand-M, * 1 M re, 1 U, ab * fortl. wdh., Rand-M. 5. R = Rück-R mit Emozione: Rand-M, alle M re str., dabei die U dazwischen fallen lassen und die M gleichmäßig lang ziehen, Rand-M. 6. R = Hin-R mit Emozione: Rand-M, alle M re str., Rand-M. 7. R = Hin-R mit Tendenza: Rand-M, * 1 M re, 1 U, ab * fortl. wdh., Rand-M. In der Höhe die 1. – 7. R 1x str., dann die 2. – 7. R fortl. wdh.

Maschenprobe 9 M und 13,5 R Fallmaschenmuster mit Nd. Nr. 9 = 10 x 10 cm.

Rückenteil mit Ärmelhälften 50 (54) M mit Tendenza anschlagen. Für den Bund 7 cm = 11 R Rippen str. Dann mit der Rundnd. im Fallmaschenmuster mit Kettenrand weiterarb. Nach 40 (38,5) cm = 54 (52) R ab Bundende beids. für die Ärmelhälften je 10 M dazu anschlagen = 70 (74) M. Nun für die Ärmelweite gerade folgerichtig im Fallmaschenmuster weiterstr. In 22 (23,5) cm = 30 (32) R Ärmelhöhe beids. für die Ärmel-Schulterschrägungen 10 M abk., dann in jeder 2. R noch 2x je 9 (10) M abk. In der folg. R die restl. 14 M für den geraden Halsausschnittrand mit Emozione abk.

Linkes Vorderteil mit Ärmelhälfte 37 (39) M mit Tendenza anschlagen. Für den Bund 7 cm = 11 R Rippen str. Dann mit der Rundnd. im Fallmaschenmuster mit Kettenrand weiterarb. Die Zunahmen am re Rand für die Ärmelhälfte in gleicher Höhe wie am Rückenteil ausführen = 47 (49) M. In 22 (23,5) cm = 30 (32) R Ärmelhöhe die Ärmel-Schulterschrägung am re Rand ebenfalls wie am Rückenteil arb. Die restl. 19 M für den geraden Halsausschnittund Kragenrand mit Emozione abk.

Rechtes Vorderteil mit Ärmelhälften Gegengleich zum li Vorderteil mit Ärmelhälfte str.

Ausarbeiten Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Die ÄrmelSchulter-Nähte über 30 (32) cm schließen. Mit der Rundnd. und Tendenza aus den Ärmelrändern je 44 (48) M auffassen. Für die Blenden Rippen in R str. In je 3 cm Blendenhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen. Seiten-Ärmel-Nähte schließen. Den Kragen nach außen umlegen.

Strickanleitung für den Schal

Material Lana Grossa-Qualität „Tendenza” (40 % (Baby) Alpaka, 30 % Schurwolle (Merino), 20 % Mohair (Superkid), 10 % Polyamid, LL = ca. 100 m/50 g): ca. 50 g Beige/Natur (Fb. 1) und Lana Grossa-Qualität „Emozione” (43 % Schurwolle (Merino), 22 % Mohair (Superkid), 22 % Seide, 13 % Yak, LL = ca. 150 m/25 g): ca. 25 g Goldbraun (Fb. 11); 1 Rundstricknadel Nr. 9, 60 cm lang.

Größe ca. 178 x 20 cm KETTENRAND Die 1. M jeder R re str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M weiterführen. Hinweis: Die Längsränder mit Kettenrand arbeiten! Rippen: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.

Fallmaschenmuster Unbedingt mit einer Rundnadel arbeiten, da zwischendurch 2 Rück- bzw. Hin-R aufeinander folgen, dabei die M jeweils zurück an das andere Nadelende schieben, an dem der notwendige Faden zum Weiterstricken hängt! 1. R = Hin-R mit Tendenza: Rand-M, * 1 M re, 1 U, ab * fortl. wdh., Rand-M. 2. R = Rück-R mit Emozione: Rand-M, alle M re str., dabei die U dazwischen fallen lassen und die M gleichmäßig lang ziehen, Rand-M. 3. R = Hin-R mit Emozione: Rand-M, alle M re str., Rand-M. 4. R = Rück-R mit Tendenza: Rand-M, * 1 M re, 1 U, ab * fortl. wdh., Rand-M. 5. R = Rück-R mit Emozione: Rand-M, alle M re str., dabei die U dazwischen fallen lassen und die M gleichmäßig lang ziehen, Rand-M. 6. R = Hin-R mit Emozione: Rand-M, alle M re str., Rand-M. 7. R = Hin-R mit Tendenza: Rand-M, * 1 M re, 1 U, ab * fortl. wdh., Rand-M. In der Höhe die 1. – 7. R 1x str., dann die 2. – 7. R fortl. wdh.

Maschenprobe 9 M und 13,5 R Fallmaschenmuster mit Nd. Nr. 9 = 10 x 10 cm.

Ausführung 20 M mit Tendenza anschlagen. Für die Blende 2 cm = 3 R Rippen str. Dann mit der Rundnd. im Fallmaschenmuster mit Kettenrand weiterarb., dabei darauf achten, dass sich die Ränder nicht zus.-ziehen. Nach 174 cm = 234 R ab Blendenende für die Abschlussblende wieder mit Tendenza in Rippen str. In 2 cm = 3 R Blendenhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen.

Ausarbeiten Teil spannen, anfeuchten und trocknen lassen.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...