Stricken im Herbst: 39 kostenlose Anleitungen für kuschelige Pullover, Schals, Cardigans & Co.

Endlich wieder Pullunder, Pullover, Strickjacken, Mützen und & Co. tragen. Darauf freuen wir uns im Herbst am meisten! Die schönsten Anleitungen kostenlos zum Nachstricken finden Sie hier.

Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, ist die perfekte Zeit gekommen, um die Stricknadeln wieder hervorzuholen. Herbstzeit ist schließlich Strickzeit! Sie sind noch auf der Suche nach schönen Strickanleitungen für die kalte Jahreszeit? Bei uns werden Sie garantiert fündig - viel Spaß beim Nachstricken.

Herbstliche Strickideen für kühle Tage

Kuschelige Schals, warme Mützen und gemütliche Pullover stehen ganz oben auf der Liste der Strickprojekte, auf die wir im Herbst nicht verzichten möchten. Gleiches gilt für selbst gestrickte Socken, Tücher, Cardigans, Pullunder und kuschelige Strickjacken. Zopfmuster, Rippstrick oder das klassische Glatt-Rechts sorgen für Abwechslung und machen jedes Stück zu einem Unikat. Und das Beste? Bei uns finden Sie zu all diesen Accessoires und Kleidungsstücken die passenden Strickanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Und zwar kostenlos.

Mein Tipp: Ich nutze die Zeit im Herbst nicht nur zum Stricken für den Eigengebrauch, ich fertige auch sehr gerne liebevolle Geschenke für Freunde und Familie an, die ich dann in der Weihnachtszeit oder an Geburtstagen verschenke.

Welche Wolle eignet sich zum Stricken im Herbst?

Für die gemütliche Jahreszeit eignen sich Wollsorten, die Wärme speichern und gleichzeitig atmungsaktiv sind. Besonders beliebt sind Wolle-Arten wie Merinowolle, Alpakawolle oder auch Mischgarne mit Kaschmiranteil. Diese Materialien sind nicht nur weich und hautfreundlich, sondern bieten auch den nötigen Komfort bei wechselhaftem Herbstwetter. Zudem lassen sie sich hervorragend verstricken und sorgen für ein gleichmäßiges Maschenbild, was gerade bei komplexeren Strickmustern von Vorteil ist. Mit einer Palette von erdigen Tönen bis hin zu leuchtenden Herbstfarben kann jeder Strickbegeisterte individuelle Akzente setzen und persönliche Wohlfühlstücke schaffen.

Tipps und Tricks fürs Stricken im Herbst

Der Herbst ist für mich einfach die perfekte Jahreszeit, um es sich mit einem Tee und einer Decke auf der Couch gemütlich zu machen und loszustricken! Hier sind einige meiner besten Tipps und Tricks, um das Stricken im Herbst zur schönsten Zeit des Jahres zu machen:

1. Das richtige Garn wählen

Der Herbst ruft nach warmen und gemütlichen Materialien. Entscheiden Sie sich für Garne, die weich und kuschelig sind. Ich verwende am liebsten Merinowolle, Alpakawolle und Kaschmir. Diese Materialien sind nicht nur angenehm auf der Haut, sondern auch ideal zum Stricken von wärmender Herbstkleidung wie Pullover, Schals und Mützen. Praktisch und robust sind Acryl-Mixgarne. 

2. Lassen Sie sich vom Herbst inspirieren

Beim Stricken ist er Herbst immer wieder eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für mich. Diese Farben! Lassen auch Sie sich von der Natur inspirieren und wählen Sie Farben, die den Herbst widerspiegeln. Warme Töne wie Senfgelb, Rostrot, Kürbisorange, Burgunderrot und erdiges Braun bringen die Schönheit der Jahreszeit zum Ausdruck und verleihen Ihren Projekten einen herbstlich-kuscheligen Touch.

3. Planen Sie praktische Projekte

Nutzen Sie das Stricken im Herbst, um nützliche und gleichzeitig stylische Projekte umzusetzen. Stricken Sie Mützen, Fingerhandschuhe, Socken oder Ponchos, die Sie sofort tragen können, damit Sie vor den sinkenden Temperaturen geschützt sind. Auch selbst gemachte Wohnaccessoires wie Kuscheldecken oder Kissenbezüge sind tolle Projekte für gemütliche Herbstabende.

4. Experimentieren Sie mit Texturen und Mustern

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um mit verschiedenen Strickmustern und Texturen zu experimentieren. Zopfmuster, Blattmuster oder auch einfache Rippen- und Perlmuster verleihen Ihren Strickstücken zusätzliche Tiefe und machen sie zu echten Hinguckern. Beim Stricken im Herbst setze ich auch gerne auf luftige Lochmuster.

5. Nutzen Sie das Tageslicht!

Die Tage werden kürzer, und das natürliche Licht nimmt ab. Nutzen Sie vor allem sonnige Stunden am Tag zum Stricken, um Ihre Augen zu schonen. Eine gute, helle Lampe kann in den Abendstunden ebenfalls Wunder wirken und Ihnen helfen, Ihren Strickprojekten in gemütlicher Abendstimmung nachzugehen.

6. Die perfekte Begleitung

Für mich geht nichts über einen warmen Tee, Kaffee oder Kakao, wenn ich mir gerade etwas Schönes für den Herbst stricke. Eine Kanne mit meinem liebsten Tee steht beim Stricken immer griffbereit. So wird das Strickerlebnis gleich noch viel gemütlicher.

7. Teilen Sie Ihre Leidenschaft

Stricken im Herbst ist oft noch schöner in Gesellschaft. Treffen Sie sich mit Freunden zu gemütlichen Strickabenden, besuchen Sie Stricktreffs oder informieren Sie sich über Online-Communities. Der Austausch mit anderen kann nicht nur inspirierend sein, sondern auch wertvolle Tipps und neue Techniken zutage bringen.

8. Vorbereitung ist alles

Nichts ist ärgerlicher, als mitten im Projekt festzustellen, dass eine Nadel fehlt oder der Faden zu Ende geht. Überprüfen Sie vor Beginn eines neuen Herbst-Projekts, ob Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge parat haben. Eine gut bestückte Stricktasche mit Nadeln, Maschenmarkierern, Schere und Maßband sorgt dafür, dass Ihr kreativer Fluss nicht unterbrochen wird.

9. Strick im Herbst richtig pflegen

Vergessen Sie nicht, Ihre fertigen Strickstücke zu pflegen. Objekte aus Wolle sollten sanft gewaschen und liegend getrocknet werden, um ihre Form zu behalten. Beim Lagern hilft Lavendelduft, Motten fernzuhalten und Ihre Stücke frisch zu halten.

10. Planen Sie Weihnachtsgeschenke voraus

Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um an handgemachte Weihnachtsgeschenke zu denken. Strickprojekte wie Socken, Schals, selbst gestrickte Handschuhe oder sogar Kuscheltiere sind persönlich und werden immer geschätzt. Beginnen Sie rechtzeitig, damit Sie ohne Stress im Herbst stricken können und alle Geschenke pünktlich fertig sind.