Strickanleitung: Poncho mit Stehkragen

Strickanleitung: Schicker Poncho mit Stehkragen

Der Poncho mit halsfernem Stehkragen besticht durch den breiten, angesetzt wirkenden Rippensaum. Aufgrund seiner weiten Form harmoniert er am besten mit schmalen Hosen. Die Strickanleitung hier downloaden!

Strickanleitung Poncho mit Stehkragen

Strickanleitung Poncho mit Stehkragen FÜR SIE 21/2020
PONCHO · NUVOLETTA
Modell 11 – Lookbook 09

Strickschrift lesen und verstehen>>

Größe: 36 bis 42 (44 bis 50)
Die Angaben für Größe 44 bis 50 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle angegebenen Größen.

Material: Lana Grossa-Qualität „Nuvoletta“ (42 % (Baby) Alpaka, 42 % Schurwolle (Merino extrafine), 16 % Polyamid, LL = ca. 250 m/50 g): ca. 300 (350) g Hellgrau (Fb. 14); je 1 Rundstricknadel Nr. 4 und 4,5, 100 cm lang, 1 Rundstricknadel Nr. 4, 50 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen

Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. 

Hinweis: Alle Ränder im Knötchenrand arbeiten!

Rippen: In den Hin-R 3 M re, 3 M li im Wechsel str. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen.

Glatt re: Hin-R re M, Rück-R li M str.

Maschenprobe: 17,5 M und 24 R glatt re mit Nd. Nr. 4,5 =
10 x 10 cm.

Hinweis: Den Poncho in einem Stück stricken, dabei mit dem Vorderteil beginnen und über die Schultern hinweg das Rückenteil anstricken!

Ausführung – Vorderteil: 149 (155) M mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 4 anschlagen. Für den hohen Bund 20 cm = 61 R Rippen mit beids. Knötchenrand str., dabei mit 1 Rück-R und nach der Rand-M mit 3 M li beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 3 M li enden. In der letzten Bund-R gleichmäßig verteilt 12 M abn., dafür in jeder 2. Links-M-Rippe [von der Rückseite aus gesehen] je 2 M li zus.-str. = 137 (143) M. Dann mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 4,5 glatt re weiterarb., dabei den Knötchenrand fortsetzen. Wenn 2 R gestr. sind, mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 4 die M-Querdrähte der letzten Bund-R auf der Rückseite auffassen und stilllegen = 137 (143) M. Nun mit der dickeren Rundnd. glatt re fortfahren. Nach der 10. R ab Bund die M der Arbeitsnd. mit den stillgelegten M zus.-str. Dafür fortl. je 1 M der vorderen Nd. mit der entsprechenden M der hinteren Nd. re zus.-str. So entsteht die Biese. Dann mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 4,5 glatt re weiterstr., dabei in der 1. Rück-R gleichmäßig verteilt 12 M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 149 (155) M. Nun gerade weiterarb. Nach 32 cm = 78 R ab Biesenende beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterstr. In 9 (11) cm = 20 (26) R Armausschnitthöhe für den runden Halsausschnitt die mittl. 17 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1 x 3 M, 2 x je 2 M und 2 x je 1 M abk. In 7 cm = 18 R Halsausschnitthöhe die restl. 57 (60) M für die Schulter stilllegen. Die andere Seite so weit gegengleich str. Nun für den rückwärtigen Halsausschnittrand in der Mitte neu 35 M dazu anschlagen und das Rückenteil über alle 149 (155) M im Zus.-hang gerade weiterstr. Nach 16 (18) cm = 38 (44) R ab Schultern beids. das Ende der Armausschnitte markieren und gerade weiterstr. Nach 32 cm = 78 R ab letzter Markierung die 2. Biese arb., dafür schon in der letzten Rück- R gleichmäßig verteilt 12x je 2 M li zus.-str. = 137 (143) M. Dann mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 4 die M-Querdrähte der letzten Rück-R auf der Rückseite auffassen und stilllegen. Mit der dickeren Rundnd. glatt re fortfahren. Nach der 10. R ab Abnahme-R die M der Arbeitsnd. mit den stillgelegten M wie am Vorderteil zus.-str. in der folg. Rück-R wieder 12 M gleichmäßig verteilt aus dem Querfaden zun. = 149 (155) M. Nun mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 4 den Bund in Rippen wie am Vorderteil anstr. In 20 cm = 61 R Bundhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen.

Ausarbeiten: Teil spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Mit der 50 cm langen Rundnd. Nr. 4 aus dem Halsausschnittrand 84 M auffassen. Für den hohen Stehkragen Rippen in Rd str. In 18 cm Kragenhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen. Teil zur Hälfte legen. Dann die Seitennähte beids. jeweils ab Markierung bis zur Biese schließen. Die je 16 (18) cm beids. bleiben für die Armausschnitte offen und unten je 20 cm für die Seitenschlitze.

Soll es draußen doch stürmen und regnen. Wir machen es uns jetzt daheim mit kuschelweicher Wolle, Stricknadeln und den 5 schönsten Strickbuch-Neuerscheinungen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...