Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Roter Kuschelpullover zum Nachstricken
Dieser rote Wollpullover darf im Frühling nicht an unserer Seite fehlen. Mit seinem klassischen Design passt der Evergreen zu einfach allem und macht uns richtig gute Laune. Viel Spaß beim Nachstricken mit unserer kostenlosen Anleitung.

Der rote Wollpullover von Lana Grossa kann auch in vielen anderen Farben gestrickt werden.
Eine gute Garderobe besticht nicht nur durch Trendteile, sondern vor allem durch Evergreens. Denn die kommen bekanntlich nie aus der Mode - ganz egal, was die Designer:innen gerade über die Runways schicken. So auch unser klassischer Kuschelpullover, den Sie mit dieser Anleitung kostenlos nachstricken können. Das perfekte Piece für den Frühling!
Roten Kuschelpullover selber stricken
Der rote Kuschelpullover von Lana Grossa kann in den Größen 36/38 (40/42 – 44/46 – 48/50) gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42, 44/46 und 48/50 stehen in Klammern nacheinander, jeweils getrennt durch einen Gedan- kenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle vier Größen.
Benötigte Materialien
- Lana Grossa-Qualität „Brigitte No. 2“(47 % (Baby) Alpaka, 45 % Baumwolle, 8 % Schurwolle (Merino), LL = ca. 140 m/50 g) ca. 400 (450 – 500 – 550) g Rot (Fb. 9)
- Stricknadeln Nr. 5 und 5,5,
- 1 Rundstricknadel Nr. 5, 50 cm lang
Tipp: Sie können den Pulover natürlich auch in jeder anderen Farbe stricken, wenn Sie die passende Wolle parat haben.
So wird der rote Pullover gestrickt
Kommen wir nun zur Strickanleitung für den roten Kuschelpullover von Lana Grossa. Bevor Sie loslegen, empfehlen wir Ihnen, eine Maschenprobe durchzuführen.
Knötchenrand
Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten!
Kraus re
In Hin- und Rück-R re M str.
Glatt re
Hin-R re M, Rück-R li M str. In Rd nur re M str.
Maschenprobe
8 M und 26 R glatt re mit Nd. Nr. 5,5 = 10 x 10 cm.
Rückenteil
100 (106 – 114 – 120) M mit Nd. Nr. 5 anschlagen. Für die Blende 2 cm = 7 R kraus re str., dabei mit 1 Rück- R beginnen. Dann mit Nd. Nr. 5,5 für die Schlitzhöhe in folg. Einteilung weiterarb.: Rand-M, 4 M kraus re, 90 (96 – 104 – 110)M glattre,4M krausre, Rand-M. Nach 5 cm=14Rab Blendenende sind die Schlitze beids. beendet. Nun über alle M zwischen den Rand-M glatt re fortfahren. Nach 29 cm = 76 R ab Schlitzende beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterstr. In 19(20 – 21 – 22) cm = 50 (52 – 54 – 58) R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 6(8–9–8)Mabk.,dann in jeder 2.R noch 4x je 7M (1x8M und 3x je 7M–4x je 8M–4x je 9M) abk. In der folg. R die restl. 32 M für den geraden Halsausschnittrand abk.
Vorderteil
Wie das Rückenteil str., jedoch mit rundem Hals- ausschnitt. Dafür bereits in 16 (17 – 18 – 19) cm = 42 (44 – 46 – 50) R Armausschnitthöhe die mittl. 12 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 3 M, 2x je 2 M und 3x je 1 M abk. Die Schulter am äußeren Rand in gleicher Armausschnitthöhe wie am Rückenteil schrägen. Nach der letzten Schulterabnahme sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.
Ärmel
48 (52 – 56 – 60) M mit Nd. Nr. 5 anschlagen. Für die Blende 2 cm = 7 R kraus re str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann mit Nd. Nr. 5,5 glatt re weiterarb. Beids. für die Schrägungen in der 3. R ab Blendenende 1 M zun., dann in jeder 10.R noch 10x je 1M zun.=70 (74–78–82) M.Nach 42 cm = 110 R ab Blendenende alle M auf einmal locker abk.
Ausarbeiten
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils ab Schlitzende bis zur Markierung. Mit der Rundnd. Nr. 5 aus dem Halsausschnittrand 80 M auffassen. Für die Rollblende glatt re in Rd str. In 2,5 cm = 7 Rd Blendenhöhe die M locker abk. Ärmel einsetzen.
Strickanleitung zum kostenlosen Download
Sie wollen beim Stricken nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm Ihres Smartphones oder Laptops schauen? Dann können Sie die Strickanleitung für den Kuschelpullover hier natürlich auch kostenlos downloaden und ausdrucken:
Herunterladen
Welche Wolle eignet sich für den roten Kuschelpullover?
Zum Stricken des Kuschelpullovers von Lana Grossa ist die Wolle Brigitte No. 2 am besten geeignet. Das Garn basiert auf einer Wollmischung aus Babyalpaka, Baumwolle und Merinowolle, wodurch der Pullover besonders weich und angenehm zu tragen ist. Wenn Sie es noch kuscheliger mögen, können Sie zum Stricken natürlich auch auf reines Kaschmirgarn zurückgreifen.
Lesen Sie auch: Unsere schönsten Brit Chic Strickanleitungen zum Nachstricken >>
Die besten Strick-Tools für den roten Kuschelpullover
Sie haben noch nicht die passende Wolle und Ihnen fehlen zufällig auch noch die passenden Stricknadeln? Hier finden Sie die Utensilien zum Nachshoppen:
1. Wolle Brigitte No. 2 von Lana Grossa
Angenehm auf der Haut und ein echtes Statement zugleich: Die rote Brigitte No. 2 Wolle von Lana Grossa liegt total im Trend. Alpaka, Baumwolle und Merinowolle machen den Pullover besonders kuschelig, warm und weich.
2. Rundstricknadel von Prym
Zum Stricken des roten Statement-Pullovers benötigen Sie auch eine Rundstricknadel. Unser Favorit ist das langlebige und robuste Alu-Modell der Marke Prym. So wird das Stricken des Pullovers zum Kinderspiel.