Das perfekte Geschenk für Babys und Kinder: Kuschelhase von Lana Grossa zum Nachhäkeln

Ob fürs Enkelkind, das eigene Baby oder das der besten Freundin. Der süße Häkelhase von Lana Grossa ist einfach das perfekte Geschenk. Mit unserer kostenlosen Anleitung können Sie ihn direkt nachhäkeln!

Gehäkelter Hase von Lana Grossa

Der gehäkelte Hase ist ein süßes Geschenk für werdende Mamas.

© Foto: Lana Grossa

Das Kuscheltier aus Kindertagen vergessen wir selbst im Erwachsenenalter nicht. Es hilft beim Einschlafen, ist immer für uns da und leistet emotionalen Support! Wie toll, wenn es sogar von einem unserer Liebsten selbst gemacht wurde. So wie dieser süße Hase von Lana Grossa, den Sie mit unserer Anleitung direkt nachhäkeln können.

Kostenlose Häkelanleitung für den Kuschelhasen von Lana Grossa

Die Häkelanleitung für den Cool Wool Baby Hase (Modell 9) stammt aus dem Lana Grossa Infanti Journal No. 17. Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie hier:

Lana Grossa Infanti No. 17
© Foto: PR

Welche Wolle brauche ich, um den Hasen zu häkeln?

Selbst gemachte Geschenke sind doch immer noch die schönsten! Das trifft auch auf den niedlichen Hasen aus gehäkelter Wolle zu, der wirklich alle Kinderaugen zum Strahlen bringt. Das perfekte Geschenk für die Geburt, den Geburtstag oder die Taufe. Um den Hasen zu häkeln, benötigen Sie das Strickgarn Cool Wool Baby - jeweils 50 g in Beige (Fb 212) und 50 g in Braun (Fb 212). Das Häkelgarn können Sie direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne kaufen:

Cool Wool Baby Häkelwolle von Lana Grossa
© Foto: PR

Um den Hasen zu häkeln werden außerdem noch folgende Utensilien benötigt:

  • Häkelnadel Nr. 3
  • Füllwatte
  • 2 Perlen mit 7 mm Ø; zwei Augen mit 5 mm Ø

Mein Tipp: Wenn der gehäkelte Hase als Geschenk für ein Baby oder Kleinkind gedacht ist, empfehle ich Ihnen, die Augen aus Wolle direkt in den Stoff einzuhäkeln. Die Perlen können leicht verschluckt werden, wenn sie sich lösen. So gehen Sie auf Nummer sicher!

So häkeln Sie den Hasen

Wenn Sie alle Materialien und Utensilien besorgt haben, können Sie den Hasen von Lana Grossa auch schon häkeln. Wichtig: Häkeln Sie möglichst sehr fest, damit die Füllwatte nicht durchscheint. Viel Spaß dabei - und so geht's:

Fe M

In Spiralrd häkeln; Rd-Anfang markieren und Markierung mitführen.

Maschenprobe 

Fe M mit Häkelnadel Nr. 3: 34 M und 40 Rd = 10 x 10 cm.

Kopf

Den Kopf von vorn nach hinten in Rd arb. 2 Luftm mit Häkelnadel Nr. 3 in Beige anschlagen. 1. Rd: 6 fe M in die 2. Luftm ab Häkelnadel = 6 fe M. 2. Rd: Stets 2 fe M in 1 M = 12 fe M. 3. Rd: * 1 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 18 fe M. 4. Rd: * 2 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 24 fe M. 5. Rd: * 3 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 30 fe M. 6. Rd: * 4 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 36 fe M. 7. Rd: * 5 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 42 fe M. 8. Rd: * 6 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 48 fe M. 9. – 12. Rd: 48 fe M. 13. Rd: * 7 fe M, 2 fe M in 1 M , ab * 6 x arb.= 54 fe M. Die Augen zwischen die 10. und 11. Rd einsetzen, mit 15 M Abstand dazwischen. 14. – 22. Rd: 54 fe M. Füllwatte einfüllen. 23. Rd: * 7 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 48 fe M. 24. Rd: * 6 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 42 fe M. 25. Rd: * 5 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 36 fe M. 26. Rd: * 4 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 30 fe M. 27. Rd: * 3 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 24 fe M. Füllwatte einfüllen. 28. Rd: * 2 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 18 fe M. 29. Rd: * 1 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 12 fe M. 30. Rd: Stets 2 zusammen abgemaschte fe M = 6 fe M. Füllwatte einfüllen. Arbeit beenden.

Fertigstellung

Die Nase im Plattstich in Graubraun aufsticken.

Beine, Füße und Sohlen

Das Bein und den Fuß von unten nach oben in Rd arb. An der Sohle beginnen (2x) 9 Luftm mit Häkelnadel Nr. 3 in Beige anschlagen. 1. Rd: 2 fe M in die 2. Luftm ab Häkelnadel, 6 fe M, 3 fe M in die letzte Luftm, Arbeit drehen und auf der anderen Seite der Luftm-Kette weiterarb., 7 fe M = 18 fe M. 2. Rd: 2x je 2 fe M in 1 M, 6 fe M, 3x je 2 fe M in 1 M, 6 fe M, 2 fe M in 1 M = 24 fe M. 3. Rd: * 1 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb., 6 fe M, ** 1 fe M, 2 fe M in 1 M, ab ** 3x arb., 7 fe M, 2 fe M in 1 M = 30 fe M. 4. Rd: * 2 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb., 6 fe M, ** 2 fe M, 2 fe M in 1 M, ab ** 3x arb., 8 fe M, 2 fe M in 1 M = 36 fe M. 5. Rd: * 3 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb., 6 fe M, ** 3 fe M, 2 fe M in 1 M, ab ** 3x arb., 9 fe M, 2 fe M in 1 M = 42 fe M. 6. – 10. Rd: 42 fe M, dabei in der 10. Rd bis zur hinteren Mitte weiterarb. = + 4 fe M. 11. Rd: 15 fe M, 6x je 2 zusammen abgemaschte fe M, 15 fe M = 36 fe M. 12. Rd: 12 fe M, 6x je 2 zusammen abgemaschte fe M, 12 fe M = 30 fe M. 13. Rd: 11 fe M, 4x je 2 zusammen abgemaschte fe M, 11 fe M = 26 fe M. 14. Rd: 26 fe M. 15. Rd: * 11 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 2x arb. = 24 fe M. 16. Rd: 24 fe M. 17. Rd: * 2 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 18 fe M. 18. – 44. Rd: 18 fe M. Arbeit beenden, jedoch nach dem 2. Bein den Faden nicht abschneiden und in der letzten Rd bis zur seitlichen Mitte weiterarb. (darauf achten, dass die Fußspitze nach vorn zeigt). Für die Verbindung der Beine und dem Beginn des Körpers 5 Luftm häkeln, dann 18 fe M in das 1. Bein (dabei nur in die vorderen M-Glieder einstechen), danach 5 fe M in die 5 Luftm und danach 18 fe M in das 2. Bein (dabei nur in die vorderen M-Glieder ein- stechen) = 46 fe M.

Fertigstellung

Füße und Beine mit Füllwatte füllen.

Körper

Körper von unten nach oben in Rd arb. 1. Rd: 46 fe M. 2. Rd: * 22 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 48 fe M. 3. Rd: * 7 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6 x arb. = 54 fe M. 4. Rd: 54 fe M. 5. Rd: * 8 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 60 fe M. 6. und 7. Rd: 60 fe M. 8. Rd: * 8 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 54 fe M. 9. und 10. Rd: 54 fe M. 11. Rd: * 7 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 48 fe M. 12.–16. Rd: 48 fe M. 17. Rd: * 6 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 42 fe M. 18. – 20. Rd: 42 fe M. 21. Rd: * 5 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 36 fe M. 22. – 24. Rd: 36 fe M. 25. Rd: * 4 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 30 fe M. 26. – 28. Rd: 30 fe M. 29. Rd: * 3 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 24 fe M. 30. – 32. Rd: 24 fe M. 33. Rd: * 2 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 6x arb. = 18 fe M. 34. – 36. Rd: 18 fe M. Arbeit beenden.

Fertigstellung

Körper mit Füllwatte füllen. Den Kopf an den Körper nähen.

Arme

Den Arm von unten nach oben in Rd arb. (2x) 2 Luftm mit Häkelnadel Nr. 3 in Beige anschlagen. 1. Rd: 6 fe M in die 2. Luftm ab Häkelnadel = 6 fe M. 2. Rd: Stets 2 fe M in 1 M = 12 fe M. 3. Rd: * 1 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 18 fe M. 4. – 6. Rd: 18 fe M. 7. Rd: * 4 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 3x arb. = 15 fe M. 8. Rd: 15 fe M. 9. Rd: * 3 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 3x arb. = 12 fe M. 10. – 33. Rd: 12 fe M. 34. Rd: * 1 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 4x arb. = 8 fe M. Arbeit beenden.

Fertigstellung

Arme mit Füllwatte füllen. Die Arme an den Körper nähen.

Ohren

Das Ohr von oben nach unten in Rd häkeln (2x) 2 Luftm mit Häkelnadel Nr. 3 in Beige anschlagen. 1. Rd: 4 fe M in die 2. Luftm ab Häkelnadel = 4 fe M. 2. Rd: * 1 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 6 fe M. 3. Rd: 6 fe M. 4. Rd: * 2 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 8 fe M. 5. Rd: 8 fe M. 6. Rd: * 3 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 10 fe M. 7. Rd: 10 fe M. 8. Rd: * 4 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 12 fe M. 9. Rd: 12 fe M. 10. Rd: * 5 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 14 fe M. 11. Rd: 14 fe M. 12. Rd: * 6 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 16 fe M. 13. Rd: 16 fe M. 14. Rd: * 7 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. =18 fe M. 15. Rd: 18 fe M. 16. Rd: * 8 fe M, 2 fe Min 1 M, ab * 2x arb. = 20 fe M. 17. Rd: 20 fe M. 18. Rd: * 9 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 22 fe M. 19. Rd: 22 fe M. 20. Rd: * 10 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 24 fe M. 21. Rd: 24 fe M. 22. Rd: * 11 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 2x arb. = 26 fe M. 23. – 28. Rd: 26 fe M. 29. Rd: * 11 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 2x arb. = 24 fe M. 30. – 32. Rd: 24 fe M. 33. Rd: * 10 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 2x arb. = 22 fe M. 34. – 36. Rd: 22 fe M. 37. Rd: * 9 fe M, 2 zusammen abgemaschtefe M , ab * 2 x arb.= 20 fe M. 38. und 39. Rd: 20 fe M. 40. Rd: * 8 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 2x arb. = 18 fe M. 41. – 43. Rd: 18 fe M. 44. Rd: * 7 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 2x arb. = 16 fe M. 45. und 46. Rd: 16 fe M. 47. Rd: * 6 fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M, ab * 2x arb. = 14 fe M. 48. – 50. Rd: 14 fe M. Arbeit beenden.

Fertigstellung

Ohren flach legen und an den Kopf nähen.

Hose

Die Hose von oben nach unten in Rd häkeln 42 Luftm mit Häkelnadel Nr. 3 in Graubraun anschlagen, mit 1 Kettm in die 1. Luftm zum Ring schließen. 1. – 4. Rd: 42 fe M. 5. Rd: * 6 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 48 fe M. 6. – 10. Rd: 48 fe M. 11. Rd: * 7 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 54 fe M. 12. – 16. Rd: 54 fe M. 17. Rd: * 8 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 6x arb. = 60 fe M. 18. – 20. Rd: 60 fe M. Nun für das 1. Hosenbein nur über die ersten 30 M weiterarb., die restl. 30 M bleiben unbearbeitet. 21. Rd: 30 fe M. 22. Rd: * 9 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 3x arb. = 33 fe M. 23. und 24. Rd: 33 fe M. 25. Rd: * 10 fe M, 2 fe Min 1 M, ab * 3 x arb.=36 fe M. 26. und 27. Rd: 36 fe M. 28. Rd: * 11 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 3x arb. = 39 fe M. 29. und 30. Rd: 39 fe M. 31. Rd: * 1 Kettm, [1 fe M, 1 halbes Stb, 1 fe M] in 1 M, ab * stets wdh. Arbeit beenden. Das 2. Hosenbein über die unbearbeiteten 30 M ebenso arb.

Fertigstellung

Den oberen Hosenrand mit 1 Rd fe M mit Häkelnadel Nr. 3 in Graubraun umhäkeln, dabei in der hinteren Mitte beginnen.

Hosenträger

47 Luftm mit Häkelnadel Nr. 3 in Graubraun anschlagen. Für die Knopflochschlinge in die 8. Luftm ab Häkelnade 1 Kettm arb., danach über die restl. Luftm Kettm arb. 1 Kettm mittig in den oberen Rand der rückwärtigen Hose. 47 Luftm häkeln, dann für die Knopflochschlinge in die 8. Luftm ab Häkelnade 1 Kettm arb., danach über die restl. Luftm Kettm arb. 1 Kettm in die folg. M des oberen Rands der Hose. Arbeit beenden.

Fertigstellung

Perlen auf den oberen Rand der vorderen Hose nähen und Hosenträger anknöpfen, dabei die Träger vorn und hinten je 1x verkreuzen. Hose anziehen.

Häkelanleitung für den Hasen kostenlos zum Download

Die gesamte Häkelanleitung für den Hasen von Lana Grossa können Sie hier kostenlos herunterladen und ausdrucken:

Die besten Tools für den Hase zum Nachhäkeln

Ihnen fehlt vielleicht noch die passende Wolle oder Sie haben noch keine Häkelnadel zur Hand? Damit Sie nicht lange suchen müssen, habe ich hier alle meine Lieblingstools direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:

#1 Häkelnadel Nr. 3 von Prym

Wenn Sie viel häkeln, dann kann ich die Ergonomics Häkelnadel von Prym in der Stärke Nr. 3 sehr empfehlen. Die Häkelnadel liegt dank der ergonomischen Form sehr angenehm in der Hand. Auch Stunden später habe ich keine Schmerzen.

Hase häkeln mit der Häkelnadel Nr. 3 von Prym
© Foto: PR

#2 Waschbare Füllwatte von Rayher

Die beste Füllwatte, um nicht nur den Kuschelhasen, sondern auch süße Amigurumi-Figuren zu füllen? Ganz klar: die Füllwatte von Rayher. Die Füllwatte zum Stopfen ist super flauschig und bei bis zu 95 Grad waschbar. Praktisch!

Hase häkeln mit der Füllwatte von Rayher
© Foto: PR

#3 Kunstperlen-Set mit Loch von Toaob

Um dem Kuschelhasen von Lana Grossa Leben einzuhauchen, benötigt das süße Tierchen natürlich noch Augen! Ich verwende am liebsten die Kunstperlen von Toaob. Das Set enthält schwarze Bastelperlen in verschiedenen Größen, die sich für allerhand kreative Projekte eignen:

Hase häkeln mit dem Kunstperlen-Set mit Loch von Toaob
© Foto: PR