Sommer-Dreieckstuch häkeln - luftiger Begleiter für frische Sommertage (am Meer 🌊)

Der Sommer zeigt sich gerade von seiner kühlen Seite? Frieren müssen Sie trotzdem nicht. Wir haben eine tolle Häkelanleitung für ein Sommer-Dreieckstuch von Lana Grossa für Sie - kostenlos zum Nachhäkeln.

Model mit gehäkeltem Sommer-Dreieckstuch von Lana Grossa

Dieses wunderschöne Sommer-Dreieckstuch von Lana Grossa können Sie einfach nachhäkeln.

© Foto: Wild at heart & Candyland/ Lana Grossa

Nicht nur der April, auch der Sommer macht ganz gerne mal, was er will. Um für solche Fälle vorbereitet zu sein, ist ein Sommer-Dreieckstuch das perfekte Accessoire. Es hält Hals, Rücken und Schultern an kühlen Sommertagen schön warm. Und mit dieser Anleitung von Lana Grossa können Sie das pastellfarbene Modell Cotonella kostenlos nachhäkeln.

Häkelanleitung fürs Sommer-Dreieckstuch

Die Häkelanleitung zum Sommer-Dreieckstuch Cotonella (Modell 55) stammt aus dem Lana Grossa Filati Journal 67. Weitere Informationen und Häkelanleitungen finden Sie hier:

Filati Journal Nr. 67 von Lana Grossa
© Foto: PR; Widget: fuersie.de

Welche Wolle zum Stricken fürs Sommer-Dreieckstuch?

Wenn Sie das Sommer-Dreieckstuch in Pastellfarben häkeln möchten, benötigen Sie 2 Knäuel = 200 g Cotonella von Lana Grossa in der Farbe Nr. 10. Hierbei handelt es sich um ein weiches, bedrucktes Kettengarn aus mercerisierter Pima-Baumwolle, das Sie direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne kaufen können:

Um aus der Cotonella-Wolle von Lana Grossa ein Sommer-Dreieckstuch zu häkeln, werden außerdem noch folgende Utensilien benötigt:

  • Häkelnadel Nr. 6

Mein Tipp: Das hier verwendete Strickgarn von Lana Grossa ist auch noch in weiteren Farben erhältlich. Sie können das sommerliche Dreieckstuch also auch in Ihrer Lieblingsfarbe nachhäkeln. Suchen Sie sich Ihren Favoriten aus!

Sommer-Dreieckstuch häkeln

Sie haben die passende Wolle und die Häkelnadel in der richtigen Stärke besorgt? Dann wünschen wir Ihnen nun viel Spaß beim Nachhäkeln des Sommer-Dreieckstuchs!

Maschenprobe

12 M und 8 R Stb-Muster mit Nd Nr 6 = 10 x 10 cm.

Stb-Muster

Laut Häkelschrift in R häkeln. Alle R werden stets als Hinr gehäkelt und die Fransen werden an beiden Seiten direkt angeknüpft. Ab der 2. R für das 1. Stb jeder R eine Fadenschlinge auf die Nd nehmen und 1 U arbeiten, dann zwischen den ersten beiden Stb einstechen und die Schlingen auf der Nd wie ein Stb abmaschen. Im Wechsel je 1 R mit dem äußeren Faden und 1 R mit dem inneren Ende des Knäuels arbeiten. Die Zahlen bezeichnen die R-Anfänge. 1. R: 4 Luft-M anschlagen, dabei den Anfangsfaden mit einer Länge von 16 cm hängen lassen, in die 4. Luft-M ab Häkelnadel 3 Stb häkeln. Den Arbeitsfaden bei einer Länge von 16 cm abschneiden und durch die Schlinge ziehen. 2 Fäden à 32 cm Länge zuschneiden und je 1 Faden zusammen mit dem Anfangs- bzw. Endfaden anknüpfen. 2. R: 1 Stb zwischen die Wende-Luft-M und das erste Stb der 1. R häkeln, dabei den Anfangsfaden mit einer Länge von 16 cm hängen lassen, 2 weitere Stb in dieselbe Einstichstelle häkeln, 2 Stb zwischen die folg 2 Stb der Vor-R häk, 3 Stb zwischen das vorletzte und letzte Stb der Vor-R häkeln. Den Arbeitsfaden bei einer Länge von 16 cm abschneiden und durch die Schlinge ziehen. 2 Fäden à 32 cm Länge zuschneiden und je 1 Faden zusammen mit dem Anfangs- bzw. Endfaden anknüpfen. 3. und alle folg R: 1 Stb zwischen die ersten beiden Stb der Vor-R häkeln, dabei den Anfangsfaden mit einer Länge von 16 cm hängen lassen, 2 weitere Stb in dieselbe Einstichstelle häkeln, 2 Stb zwischen die folg 2 Stb der Vor-R häk, *2 Stb der Vor-R über- gehen, 2 Stb zwischen das übergangene und das folg Stb der Vor-R häk, ab * stets wdh, enden mit 3 Stb zwischen das vor- letzte und letzte Stb der Vor-R. Den Arbeitsfaden bei einer Länge von 16 cm abschneiden und durch die Schlinge ziehen. 2 Fäden à 32 cm Länge zuschneiden und je 1 Faden zusammen mit dem Anfangs- bzw. Endfaden anknüpfen. Tipp: Damit die Seitenkanten sich nicht einrollen, die äußere 3er-Stb-Gruppe sehr locker häk oder 3 Doppel-Stb häk. Mit Nd Nr 6 wie oben beschrieben im Stb-Muster häkeln. Ca 58 cm ab Anschlag, bzw. 44 R ab Anschlag oder rechtzeitig bevor das Garn zur Neige geht mit 1 R beenden.

Anleitung fürs Sommer-Dreieckstuch herunterladen

Wenn Sie die Häkelanleitung für das Dreieckstuch von Lana Grossa ausdrucken möchten, können Sie das PDF hier kostenlos herunterladen:

Meine Lieblingstools zum Nachhäkeln

Ihnen fehlt noch eine Häkelnadel in der passenden Stärke oder die richtige Wolle? Hier haben wir alle Materialien direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:

#1 Häkelnadel Nr. 6 vom Prym

Wer gerne und viel häkelt, der wird das schnell in den Fingern merken. Damit Sie auch beim Häkeln des Sommer-Dreieckstuches von Lana Grossa keine Schmerzen bekommen, empfehlen wir Ihnen die ergonomisch geformte Häkelnadel Nr. 6 vom Prym, die auch noch in weiteren Stärken erhältlich ist.

#2 Cotonella von Lana Grossa

Cotonella von Lana Grossa ist auch in vielen weiteren Farben erhältlich. Unser persönlicher Favorit ist die Farbe Nr. 10, die die sommerlichen Farben Hellgrau, Narzisse, Gelb, Rosabeige, Pink und Lachs in sich vereint: