
Damit das Häkeln zum Kinderspiel wird, kommt es auf die richtige Wolle an.
"Heute bringe ich mir das Häkeln bei", habe ich damals gesagt und blind zu dem Garn gegriffen, was ich am schönsten fand. Ein typischer Anfängerfehler. Denn nicht jede Wolle ich zum Häkeln geeignet. Schon gar nicht, wenn man Anfänger:in ist. Um Ihnen den Einstieg ins Häkeln zu erleichtern, erkläre ich Ihnen in diesem Woll-Guide, welche Wolle am besten geeignet ist.
Die besten Wollarten zum Häkeln
Um Wohnaccessoires, Tops, Kleider, Tücher oder Cardigans zu häkeln, können Sie ganz unterschiedliche Garne verwenden. Diese Wollarten eignen sich besonders gut:
#1 Seide
Sie haben die Grundbegriffe des Häkelns drauf und wollen sich jetzt etwas richtig Schönes häkeln? Dann kann ich Ihnen Seidenwolle empfehlen. Mein absoluter Favorit zum Häkeln ist Setapura von Lana Grossa. Das Garn zum Häkeln und Stricken besteht aus 100 % Seide und ist super weich, fein und luxuriös.
Häkelgarn aus Seide ist herrlich weich, verfügt über einen luxuriösen Glanz und verleiht gehäkelten Tops, Cardigans, Schals, Pullovern & Co. ein luxuriöses Finish.
#2 Bambus
Eine gute Alternative zu klassischem Baumwollgarn ist Häkelwolle aus Bambus. Ich verwende das Strickgarn Bamboo von Myboshi für so ziemlich jedes Häkelprojekt, da es ähnlich tolle Eigenschaften wie Baumwolle hat.
Da es atmungsaktiv und hautfreundlich ist, eignet es sich beispielsweise sehr gut zum Häkeln von Kleidungsstücken. Aber auch Wohnaccessoires oder Amigurumi-Figuren können daraus gehäkelt werden.
#3 Leinen
Zum Häkeln kann ich auch Mosaico von Lana Grossa sehr empfehlen. Das mehrfarbige Strickgarn erzeugt einen wunderschönen Farbeffekt, wenn Sie es für Tops, Shirts & Co.verwenden.
Ich häkele mir daraus am liebsten T-Shirts, Pullover und Jacken. Die Wolle zum Häkeln wirkt im Sommer kühlend, ist atmungsaktiv, sehr strapazierfähig und schmutzabweisend. Also wie gemacht, um richtig heiße Tage zu überstehen.
#4 Kaschmir
Auch die Bio-Kaschmirwolle von Pascuali ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie sich etwas Schönes häkeln möchten. Da die Wolle zum Häkeln nicht gerade günstig ist, sollten Sie die Grundlagen und die Häkelschrift unbedingt beherrschen.
Aus dem luxuriösen Kaschmirgarn können Sie herrlich warme Pullover, Strickjacken, Tücher oder Mützen häkeln. Mein Tipp: Ganz feine und leichte Kaschmirgarne können Sie auch verwenden, um sich Pieces für das Frühjahr und den Sommer zu häkeln.
#5 Acryl
Günstig, robust und unheimlich strapazierfähig. Wolle aus Acryl ist bei Anfängern und Fortgeschrittenen sehr beliebt. Aus Big Mamma von Gründl zum Häkeln können Sie so ziemlich alles fertig - von Wohnaccessoires bis Taschen.
Behalten Sie bei Häkelgarnen aus Kunstfasern aber bitte folgendes im Hinterkopf: Acrylgarn ist zwar billiger als Naturfasern, aber leider alles andere als nachhaltig.
#6 Klassische Wolle
Als Wolle zum Häkeln können Sie natürlich auch klassische Wolle (Schurwolle) verwenden. Mein Favorit ist Husky von ggh, das aus 50 % Schurwolle und 50 % Polyacryl besteht. Dadurch ist es besonders robust, langlebig und formstabil.
Als Schurwolle darf nur Wolle bezeichnet werden, die von lebenden Schafen gewonnen wird. Hierbei handelt es sich um hochwertiges und sehr reines Häkelgarn. Aus Schurwolle können Sie beispielsweise Schals und Loops, Kissen und Plaids oder Strickjacken häkeln.
#7 Chenille
Weich, flauschig und super kuschelig - Chenille ist gerade zum Häkeln von Kuscheltieren, Decken sowie samtigen Pullovern, Mützen und Schals sehr beliebt. Wenn Sie dieses Garn mal ausprobieren möchten, kann ich Velvet Lux von Utopia Crafts sehr empfehlen.
Diese Wolle zum Häkeln ist aber wirklich nur für Fortgeschrittene geeignet. Häkelgarn aus Chenille verheddert und verknotet sich sehr leicht. Hier sind Geduld und viel Fingerspitzengefühl gefragt.
Welche Wolle ist die beste zum Häkeln?
Um einfach und schnell Häkeln zu lernen, kommt es auf die richtige Wolle an. Und damit Sie nicht den gleichen Fehler wie ich machen und eine völlig ungeeignete Wolle verwenden, verrate ich Ihnen nun, mit welcher Sie nichts verkehrt machen. Zum Häkeln eignet sich am besten Baumwollgarn. Es ist glatt, trotzdem weich, leicht in der Handhabung und sehr strapazierfähig. Gleiches gilt für Häkelwolle aus Acryl. Das perfekte Häkelgarn, wenn Sie gerade erst damit begonnen haben, Luftmaschen zu häkeln, eine Maschenprobe zu erstellen oder erste Häkelmuster zu häkeln. Mit dieser Wolle können Sie die Grundlagen des Häkelns am einfachsten und schnellsten lernen.
Welche Wolle ist nicht zum Häkeln geeignet?
Flauschige und sehr weiche, fluffige Wolle sieht zwar toll aus, birgt jedoch auch ein großes Frustpotenzial. Ich habe es am eigenen Leib erfahren. Die feinen Fasern verheddern sich leichter und Maschen verknoten sich nicht selten, wenn sie aufgetrennt werden.
Eignet sich Strickwolle zum Häkeln?
Als ich mit dem Häkeln angefangen habe, habe ich mich in den ersten Wochen ganz auf Baumwollgarn konzentriert. Je sicherer ich wurde, desto neugieriger wurde ich natürlich. Ich habe mich nach und nach also auch an andere Wolle zum Häkeln herangetraut. Zum Beispiel sehr flauschige, sehr dicke oder sehr dünne Garne. Dadurch wird das Gefühl für Nadel und Faden geschult und man wird insgesamt sicherer. Mittlerweile häkle ich schon eine ganze Weile. Meine Erfahrung hat mir gezeigt: Wenn Sie die Häkel-Grundlagen draufhaben und die Häkelschrift beherrschen, dann können Sie mit wirklich jeder Wolle häkeln. Auch Strickwolle.
Und wie oben bereits erwähnt: Gerade, wenn Sie das Häkeln erst noch lernen, kann ich das Häkeln mit unterschiedlichen Wollarten sehr empfehlen, um Ihr Gefühl und das Know-how für die Handarbeitstechnik zu schulen.
Die beste Häkelwolle für Pullover, Taschen & Co.
Ganz egal, ob Sie nun einen Pullover oder einen Schal häkeln möchten. Damit Sie nicht lange nach der idealen Wolle zum Häkeln suchen müssen, habe ich nachfolgend alles Wichtige in dieser Übersicht für Sie zusammengefasst:
Die richtige Wolle zum Häkeln von Tieren
Um Kuscheltiere oder niedliche Figuren zu häkeln, empfehle ich Wolle zum Häkeln aus Baumwolle, Leinen, Acryl oder Bambus. Die Häkelgarne sind allesamt sehr strapazierfähig, langlebig und unheimlich robust.
Die richtige Wolle für gehäkelte Pullover
Wollen Sie sich einen Pullover häkeln, bieten sich im Sommer beispielsweise Baumwollgarn, Bambus, Seide oder Leinen an. Als Wolle zum Häkeln im Winter verwende ich am liebsten Kaschmir, Schurwolle, Mohair und Merino.
Die passende Wolle zum Häkeln von Tüchern
Tücher können Sie aus so ziemlich jedem Material häkeln. Wichtig: Die Wolle zum Häkeln sollte aber nicht kratzen. Machen Sie also vorher unbedingt den Fühl-Test. Als Wolle zum Häkeln empfehle ich für Tücher und Schals Leinen, Seide, Kaschmir, Baumwolle oder Chenille.
Die beste Wolle zum Häkeln von Wohnaccessoires
Wenn Sie lange Freude an Ihren Wohnaccessoires haben möchten, dann sollten Sie zum Häkeln auf strapazierfähige, robuste, reißfeste und wetterbeständige Wolle setzen. Baumwolle, Acryl und Bambus sind hervorragend geeignet. Oder Sie verwenden spezielles Outdoor-Häkelgarn.
Die passende Wolle zum Häkeln von Strickjacken
Wenn Sie eine Strickjacke häkeln möchten, dann können Sie sich an meinen Empfehlungen für Häkelpullover orientieren: Kaschmir, Mohair, Merino sowie Baumwollgarn, Bambus und Leinen sind immer eine gute Wahl.
Die beste Wolle zum Häkeln von Taschen
Gerade beim Häkeln von Taschen ist die Wahl der richtigen Wolle entscheidend. Schließlich soll die Tasche einiges aushalten und nicht schon beim ersten Tragen die Form verlieren. Robuste Garne mit Acrylanteil sind hier die beste Wahl. Baumwolle und Bambus sind ebenfalls geeignet.
Die richtige Wolle für gehäkelte Decken
Welche Wolle zum Häkeln von Decken geeignet ist? Chenille, Acryl, Kaschmir, Baumwolle und Merinowolle. Mein Tipp: Gehäkelte Decken sehen auch toll aus, wenn Sie dicke Wolle (auch Chunky Garn genannt) verwenden.