
Häkelpulli im Stil von Les Copains
Häkelpulli im Stil von Les Copains
Material: Schachenmayr-Wolle „smc select HIGHLAND ALPACA FINO“ (50% Alpaka, 50% Schurwolle, 250 m = 50 g), 450 (500) g in Jade Fb. 07368, eine Häkelnadel Nr. 3,5–4, eine kurze Rundstricknadel Nr. 4,5–5.

Sie hat nun auch die Lust am Häkeln gepackt? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
- Cardigan im Stil von Dolce und Gabbana
- Safari-Häkelkleid
- Jäckchen im Bouclé-Stil
Viele weitere tolle Häkel-Anleitungen finden Sie hier >>
M-Anschlag: Stäbchen mit Fußschlinge. 4 Luftmaschen anschlagen, 1 Umschlag, in die 1. Luftmasche einstechen,* 1 Schlinge durchholen, 1 Schlinge abmaschen, dann mit einem neuen Umschlag 1 Stäbchen häkeln (= 2x 2 Schlingen abmaschen), 1 Umschlag, in das untere M-Glied des Stäbchens einstechen, ab * wiederholen, bis die erforderliche M-Zahl erreicht ist.
Grundmuster: Das Muster unbedingt locker häkeln! Relief-Doppelstäbchen häkeln. 3 Luftmaschen als Ersatz für das 1. Doppelstäbchen, alle folgenden Doppelstäbchen abwechselnd von vorne und von hinten um den Stäbchen-Hals der Vor-R häkeln, 1 Stäbchen um das Ersatz-Doppelstäbchen am R-Ende. Die Relief-Doppelstäbchen in jeder R versetzen, also abwechselnd von hinten und von vorne einstechen. So entsteht die „Flechtoptik“.
Abnahmen: Am R-Anfang nach und am R-Ende vor der Ersatz-M 2 Doppelstäbchen dem Muster entsprechend zusammenhäkeln. Sollen 2 M abgenommen werden: Am R-Anfang nach und am R-Ende vor der Ersatz-M 3 Doppelstäbchen dem Muster entsprechend zusammenhäkeln.
Zunahmen: Am R-Anfang nach und am R-Ende vor der Ersatz-M 2 Doppelstäbchen um den Stäbchen-Hals des Doppelstäbchens häkeln.
Kragenmuster: 3-fädig in Krausrippen = 1 Runde linke M und 1 Runde rechte M im Wechsel stricken.
Maschenproben: (Grundmuster) 20 M und 10 R = 10 x 10 cm. (Kragenmuster) 18 M und 30 R (= 15 Rippen) = 10 x 10 cm
HÄKELANLEITUNG
Rückenteil: 93 (101) Stäbchen mit Fußschlinge anschlagen und gleich mit dem Grundmuster beginnen. Für die Armausschnitte nach 44 (42) cm beidseitig 1x 5 M unbehäkelt lassen = 83 (91) M, in jeder R 5x 1 M abnehmen = 73 (81) M. Für den Halsausschnitt nach 61 cm die mittleren 29 M unbehäkelt lassen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am Innenrand in jeder R 3x 1 M abnehmen = 19 (23) Schulter-M. Nach 64 cm ist das Teil fertig.
Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten. Für den tieferen Halsausschnitt jedoch nach 56 cm die mittleren 19 M unbehäkelt lassen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung in jeder R 2x 2 und 4x 1 M abnehmen = 19 (23) Schulter-M. Nach 64 cm ist das Teil fertig.
Ärmel: 53 (59) Stäbchen mit Fußschlinge anschlagen und gleich mit dem Grundmuster beginnen. Für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 5. R 8x 1 M zunehmen = 69 (75) M. Für die Armkugel nach 46 (44) cm beidseitig 1x 5 M unbehäkelt lassen, dann beidseitig in jeder R 1x 2, 10x (12x) 1 M und 2x 2 M abnehmen. Nach 14 (16) R ab Armkugel ist der Ärmel fertig.
Fertigstellung: Die Schulternähte schließen. Für den Kragen aus dem Halsausschnitt 90 M auffassen – hinten 36 M, vorne 54 M – und 20 cm Kragenmuster stricken. Die M locker abketten. Die Ärmel einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen.
- Unser Tipp: Ergänzen Sie Ihre Handarbeit mit schönen Häkelblumen.
- Sie kommen nicht weiter? Strick-Videos, Grundlagen und hilfreiche Tipps rund um Ihre Handarbeit finden Sie hier.
Hier können Sie die Strickanleitung kostenlos downloaden:
Download
