
Häkelanleitung für die Tasche "Tono" von MyBoshi

Maschenprobe: 10 × 10 cm = 11 halbe Stäbchen × 8 Reihen mit doppeltem Faden und der 6,0-mm-Häkelnadel
Größe: Umfang ca. 68 cm Höhe ca. 37 cm

Material: myboshi Wolle No. 5, bei Bedarf ein ca. 2 m langes Gurtband
Farbidee und Verbrauch: Farbe 1 (F1) - 520 Eisbonbon 225 g, Farbe 2 (F2) - 594 Titangrau 40 g, Farbe 3 (F3 ) - 593 Silber 130 g
Maschen in Runden: Die Anzahl wird mit MiR angegeben
So geht's:
Aufgepasst! Die ersten 17 Runden in der Schnecke häkeln.
1. Runde: F1 ⇒ in den Anfangsring 10 arbeiten ⇒ 10 MiR
2. Runde: F1 ⇒ jede Masche doppeln, also 2 Maschen in 1 Einstichstelle arbeiten ⇒ 20 MiR
3. Runde: F1 ⇒ 1 Masche einfach häkeln, eine Masche doppeln ⇒ 30 MiR
4. Runde: F1 ⇒ 2 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppeln ⇒ 40 MiR
5. Runde: F1 ⇒ 3 Maschen einfach häkeln, 1 Mache doppeln ⇒ 50 MiR
6. Runde: F1 ⇒ 4 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppen ⇒ 60 MiR
7. Runde: F1 ⇒ 5 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppeln ⇒ 70 MiR
8. Runde: F1 ⇒ 6 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppeln ⇒ 80 MiR
9. Runde: F1 ⇒ 7 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppeln ⇒ 90 MiR
10. bis 17. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln. ⇒ 90 MiR ⇒ Aufgepasst! Zur 18. + 19. Runde: Diese Runden jeweils in der 1. Masche der Runde schließen. Nach den beiden Runden weiter in der Schnecke häkeln.
18. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln ⇒ 90 MiR
19. Runde: F2 ⇒ jede Masche einfach häkeln ⇒ 90 MiR
Ein Maschenbündel besteht aus 3 festen Maschen.
20. Runde: F3 ⇒ (1 Maschenbündel V1, siehe Kasten, häkeln, 2 Einstichstellen auslassen) Klammer 29-mal wiederholen. ⇒ 30 MiR
21. Runde: F3 ⇒ vor das 1. Maschenbündel der Vorrunde 1 Maschenbündel V1 häkeln, anschließend immer um die 3. feste Masche eines Maschenbündels der Vorrunde 1 Maschenbündel V1 häkeln (dazu in das kleine Loch zwischen den Bündeln einschließen.) ⇒ 31 MiR
22. bis 34. Runde: F3 ⇒ 1 Maschenbündel V1 immer um die 3. feste Masche des Maschenbündels der Vorrunde häkeln. ⇒ 31 MiR Aufgepasst! Zur 35. + 36. Runde: Diese Runden jeweils in der 1. Masche der Runde schließen. Nach den beiden Runden wieder in der Schnecke weiterhäkeln.
35. Runde: F3 ⇒ 1 Maschenbündel V1 immer um die 3. feste Masche des Maschenbündels der Vorrunde häkeln. ⇒ 31 MiR
36. Runde: F2 ⇒ in jede Einstichstelle 1 Masche häkeln, die letzte Einstichstelle auslassen. ⇒ 90 MiR
37. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln ⇒ 90 MiR ⇒ Aufgepasst! Zur 38. Runde: Da jeder anders häkelt, kann es sein, dass sich die Henkelöffnungen verschieben und nicht direkt aufeinander liegen. Damit sich die beiden Henkel an der gleichen Stelle befinden, einfach die Maschenzahl zwischen den beiden Henkeln anpassen.
38. Runde: F1 ⇒ 16 Maschen häkeln, 13 Luftmaschen häkeln und dafür 13 Einstichstellen auslassen, 32 Maschen häkeln, 13 Luftmaschen häkeln und dafür 13 Einstichstellen auslassen, 16 Maschen häkeln ⇒ 90 MiR
39. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln, um die Luftmaschen 13 Maschen arbeiten ⇒ 90 MiR
40. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln ⇒ 90 MiR ⇒ Aufgepasst! Zur 41. Runde: Diese Runde in der 1. Masche der Runde schließen.
41. Runde: F2 ⇒ Abschlussrunde: Krebsmaschen häkeln ⇒ 90 MiR
Ende der Tasche
Eine Sammlung all unserer Strick- und Häkelanleitungen finden Sie hier >>>
