Anleitung für lässige Häkeltasche

Anleitung für lässige Häkeltasche

Die raffinierte Häkeltasche kommt vielseitig zum Einsatz und kann über der Schulter oder als Handtasche getragen werden. Mit der Anleitung von MyBoshi ist die Tasche innerhalb von fünf Stunden nachgehäkelt.

Häkelanleitung für lässige Tasche von myboshi© Justyna Krzyzanowska
Anleitung für lässige Häkeltasche

Häkelanleitung für die Tasche "Tono" von MyBoshi

Häkeltasche Tono von MyBoshi nachhäkeln© Justyna Krzyzanowska
Häkeltasche :
Die Tasche „Tono“ wird mit doppeltem Faden (= 2-fädig), halben Stäbchen und einem Muster aus Maschenbündeln V 1 mit festen Maschen in der Schnecke gehäkelt. Im Bereich der Farbwechsel werden die Runden geschlossen. Luftmaschen werden für die Henkel mitverwendet, und am Ende wird die Tasche mit Krebsmaschen verziert. Das Arbeiten mit zwei Fäden gleichzeitig sorgt für Stabilität bei der Tasche.

Maschenprobe: 10 × 10 cm = 11 halbe Stäbchen × 8 Reihen mit doppeltem Faden und der 6,0-mm-Häkelnadel

Größe: Umfang ca. 68 cm Höhe ca. 37 cm

"MyBoshi - Häkel Street Style" vom Becker Joest Volk Verlag © Becker Joest Volk Verlag
Buchtipp: Das Buch "MyBoshi - Häkeln Street Style" von Thomas Jaenisch und Felix Rohland erschien im Becker Joest Volk Verlag
Nadeln: myboshi Häkelnadel 6,0 mm, Stick-/Vernähnadel

Material: myboshi Wolle No. 5, bei Bedarf ein ca. 2 m langes Gurtband

Farbidee und Verbrauch: Farbe 1 (F1) - 520 Eisbonbon 225 g, Farbe 2 (F2) - 594 Titangrau 40 g, Farbe 3 (F3 ) - 593 Silber 130 g

Maschen in Runden: Die Anzahl wird mit MiR angegeben

So geht's:

Aufgepasst! Die ersten 17 Runden in der Schnecke häkeln.

1. Runde: F1 ⇒ in den Anfangsring 10 arbeiten ⇒ 10 MiR

2. Runde: F1 ⇒ jede Masche doppeln, also 2 Maschen in 1 Einstichstelle arbeiten ⇒ 20 MiR

3. Runde: F1 ⇒ 1 Masche einfach häkeln, eine Masche doppeln ⇒ 30 MiR

4. Runde: F1 ⇒ 2 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppeln ⇒ 40 MiR

5. Runde: F1 ⇒ 3 Maschen einfach häkeln, 1 Mache doppeln ⇒ 50 MiR

6. Runde: F1 ⇒ 4 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppen ⇒ 60 MiR

7. Runde: F1 ⇒ 5 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppeln ⇒ 70 MiR

8. Runde: F1 ⇒ 6 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppeln ⇒ 80 MiR

9. Runde: F1 ⇒ 7 Maschen einfach häkeln, 1 Masche doppeln ⇒ 90 MiR

10. bis 17. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln. ⇒ 90 MiR Aufgepasst! Zur 18. + 19. Runde: Diese Runden jeweils in der 1. Masche der Runde schließen. Nach den beiden Runden weiter in der Schnecke häkeln.

18. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln ⇒ 90 MiR

19. Runde: F2 ⇒ jede Masche einfach häkeln ⇒ 90 MiR

Variante 1 ⇒ V1:

Ein Maschenbündel besteht aus 3 festen Maschen.

20. Runde: F3 ⇒ (1 Maschenbündel V1, siehe Kasten, häkeln, 2 Einstichstellen auslassen) Klammer 29-mal wiederholen. ⇒ 30 MiR

21. Runde: F3 ⇒ vor das 1. Maschenbündel der Vorrunde 1 Maschenbündel V1 häkeln, anschließend immer um die 3. feste Masche eines Maschenbündels der Vorrunde 1 Maschenbündel V1 häkeln (dazu in das kleine Loch zwischen den Bündeln einschließen.) ⇒ 31 MiR

22. bis 34. Runde: F3 ⇒ 1 Maschenbündel V1 immer um die 3. feste Masche des Maschenbündels der Vorrunde häkeln. ⇒ 31 MiR Aufgepasst! Zur 35. + 36. Runde: Diese Runden jeweils in der 1. Masche der Runde schließen. Nach den beiden Runden wieder in der Schnecke weiterhäkeln.

35. Runde: F3 ⇒ 1 Maschenbündel V1 immer um die 3. feste Masche des Maschenbündels der Vorrunde häkeln. ⇒ 31 MiR

36. Runde: F2 ⇒ in jede Einstichstelle 1 Masche häkeln, die letzte Einstichstelle auslassen. ⇒ 90 MiR

37. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln ⇒ 90 MiRAufgepasst! Zur 38. Runde: Da jeder anders häkelt, kann es sein, dass sich die Henkelöffnungen verschieben und nicht direkt aufeinander liegen. Damit sich die beiden Henkel an der gleichen Stelle befinden, einfach die Maschenzahl zwischen den beiden Henkeln anpassen.

38. Runde: F1 ⇒ 16 Maschen häkeln, 13 Luftmaschen häkeln und dafür 13 Einstichstellen auslassen, 32 Maschen häkeln, 13 Luftmaschen häkeln und dafür 13 Einstichstellen auslassen, 16 Maschen häkeln ⇒ 90 MiR

39. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln, um die Luftmaschen 13 Maschen arbeiten ⇒ 90 MiR

40. Runde: F1 ⇒ jede Masche einfach häkeln ⇒ 90 MiR Aufgepasst! Zur 41. Runde: Diese Runde in der 1. Masche der Runde schließen.

41. Runde: F2 ⇒ Abschlussrunde: Krebsmaschen häkeln ⇒ 90 MiR

Ende der Tasche

Eine Sammlung all unserer Strick- und Häkelanleitungen finden Sie hier >>>

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...