Topflappen häkeln: Kostenlose Anleitung zum Nachhäkeln

Sie haben Lust auf kreative Handarbeit? Einen Topflappen zu häkeln ist gar nicht so schwer und gelingt auch Anfängern. Wir haben eine tolle Anleitung für Sie zum Nachmachen.

Selbstgemachte Topflappen sind individuell und besonders hübsch.

Vor allem in der kalten Jahreszeit ist ein Handarbeitshobby toll! Es kann Zuhause im Warmen praktiziert werden, während man gemütlich einen heißen Tee schlürft. Wie wäre es zum Beispiel mit Häkeln? Im Gegensatz zum Nähen eignet sich diese Methode auch für Anfänger. Wir verraten Ihnen, wie Sie einen hübschen Topflappen selbst häkeln.

Auch für Anfänger geeignet: Topflappen häkeln

Die einfachen Topflappen, die man in der Küche benötigt, werden aus dichten und festen Maschen gehäkelt und ergeben ein schönes Muster, damit die Hitze nicht durch die Ritzen an die Hände dringen kann.

Die selbstgemachten Topflappen sind dekorativ und wunderbar individuell und eignen sich deshalb auch toll als Geschenk. Wir verraten Ihnen, wie Sie selbst als Häkel-Anfänger einen Topflappen selbst häkeln können.

Topflappen selber häkeln: Anleitung

Als Material werden je Topflappen circa 50 Gramm Wollgarn benötigt und Häkelnadeln in den Größen vier oder fünf. Für besonders feste Topflappen sollte mit doppeltem Faden gearbeitet werden.

Sie beginnen zuerst damit, 30 Luftmaschen zu häkeln. Dabei sollte noch nicht zu eng gehäkelt werden, damit sich der Topflappen am Ende am Rand nicht zusammenzieht. Nun werden Reihe für Reihe feste Maschen gehäkelt. Das wird immer gleich gemacht, außer dass nach der Luftmaschenkette das Wenden übersprungen werden kann, nicht aber die Wende-Luftmasche.

Gewendet wird das Häkelstück, indem die Nadel mit der Schlaufe wieder auf der rechten Seite liegt. Zu Beginn jeder ersten Reihe wird eine Wende-Luftmasche gehäkelt. Die wird nicht mitgezählt. Festen Maschen immer bis zum Ende häkeln und die letzte Masche mitzählen, die sich am Ende leicht wölbt. Anfangs sieht das Häkelstück noch etwas unförmig aus, nach einigen Reihen ist jedoch ein Rechteck zu erkennen. Jetzt so lange weiterhäkeln bis das Rechteck quadratisch ist und der Topflappen ist fertig.

Welche Größe sollte ein selbst gehäkelter Topflappen haben? 

Ein selbst gehäkelter Topflappen sollte eine ideale Größe haben, um effektiv vor Hitze zu schützen und gleichzeitig praktisch in der Handhabung zu sein. Die meisten Häkelanleitungen empfehlen eine quadratische Form mit einer Seitenlänge von etwa 20 bis 25 Zentimetern. Diese Größe ermöglicht es, den Topflappen bequem um Töpfe und Pfannen zu legen und bietet ausreichend Schutz vor Verbrennungen. 

Die beste Wolle zum Häkeln eines Topflappens 

Beim Häkeln eines Topflappens ist es wichtig, die richtige Wolle zu wählen, damit der Topflappen zuverlässig vor Verbrennungen schützt. Am besten eignet sich Baumwollgarn, da es hitzebeständig und strapazierfähig ist. Baumwolle nimmt keine Feuchtigkeit auf und trocknet schnell, was besonders wichtig ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Zudem ist Baumwolle angenehm weich und lässt sich gut verarbeiten. Es gibt verschiedene Stärken von Baumwollgarn, je nachdem wie dick oder dünn der Topflappen werden soll. Für einen robusten Topflappen empfiehlt sich eine mittlere Garnstärke. Achten Sie beim Kauf auch auf die Waschanleitung des Garns, damit der Topflappen problemlos gereinigt werden kann.

Welche Maschen zum Häkeln eines Topflappens?

Beim Häkeln eines Topflappens gibt es verschiedene Maschen, die sich besonders gut eignen. Eine beliebte Wahl ist die feste Masche, da sie eine dichte Struktur bildet und somit Hitze besser isoliert. Die halbe Stäbchenmasche ist ebenfalls eine gute Option, da sie etwas lockerer ist und dem Topflappen eine gewisse Flexibilität verleiht. Für ein dekoratives Muster kann man auch Reliefstäbchen verwenden, die dem Topflappen eine interessante Textur verleihen. Wichtig ist es, die richtige Maschenart für den gewünschten Verwendungszweck auszuwählen und die Maschen gleichmäßig zu häkeln, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.

Weitere spannende Häkel-Themen: