Romantischer Schal mit Häkelspitzenmuster von Lana Grossa - kostenlos zum Nachstricken

Das zarte Rosa in Kombination mit dem filigranem Häkelspitzenmuster macht den Schal von Lana Grossa zu einem ganz besonderen Begleiter.

Model mit rosa Häkelspitzenmuster-Schal von Lana Grossa

Das Häkelspitzenmuster verleiht dem luftigen Schal das gewisse Etwas.

© Foto: Theresa Rudzki / Lana Grossa

Kühle Tage sind auch im Frühjahr und Sommer keine Seltenheit. In was wir uns an solchen Tagen am liebsten hüllen? Da müssen wir gar nicht lange überlegen. In den filigranen Häkelspitzenmuster-Schal aus rosa Wolle von Lana Grossa, ist doch klar.

Filigraner Häkelspitzenmuster-Schal zum Nachhäkeln

Die Häkelanleitung für den filigranen Schal mit Häkelspitzenmuster stammt aus dem Natural Knits Heft Nr. 1 von Lana Grossa. Weitere Informationen und Häkelanleitungen finden Sie hier:

Natural Knits Nr. 1 von Lana Grossa
© Foto: PR

Welche Wolle für den Häkelspitzenmuster-Schal?

Um den hübschen Schal mit Häkelspitzenmuster nachzuhäkeln, werden ca. 125 g Silkhair von Lana Grossa in Puderrosa (Fb. 86) benötigt. Das Häkelgarn besteht aus 70 % Superkid-Mohair und 30 % Seide und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden.

Zum Nachhäkeln müssen Sie außerdem noch folgende Utensilien besorgen:

  • 1 Wollhäkelnadel Nr. 4

Mein Tipp: Wenn Ihnen der Rosaton nicht gefällt, können Sie sich auch für eine andere Farbe entscheiden. Die hier verwendete Wolle von Lana Grossa ist in vielen verschiedenen Nuancen erhältlich.

Den Häkelspitzenmuster-Schal häkeln

Alles besorgt? Dann ran an die Häkelnadel und los! So wird der Schal gehäkelt:

Maschenprobe

2 MS und 5 R Häkelspitzenmuster mit Häkelnd. Nr. 4 = 8,5 x 10 cm. Hinweis: Im Muster locker häkeln

Häkelspitzenmuster

Luftm-Anschlag teilbar durch 10 + 1 Luftm extra + 4 Luftm als Ersatz fürs 1. Dstb. Nach Häkelschrift in hin- und hergehenden R arb. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, li außen die Rück-R. Die ersten 3 Dstb der 1. R in die 6. Luftm ab Nd. häkeln. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS zwischen den Pfeilen fortl. häkeln, enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 4. R 1x arb., dann die 3. und 4. R stets wdh.

Ausführung

Die Pfeile im Schnittschema geben jeweils die Häkelrichtung an. Den Schal in der Mitte beginnen. Dafür 131 Luftm + 4 Luftm zum Wenden nicht zu locker anschlagen. Im Häkelspitzenmuster häkeln. Nach 96 cm = 47 R ab Anschlag die Arbeit beenden [endet mit einer 3. Muster-R]. Nun das Teil um 180° drehen und über die Gegenseite des Anschlags die 2. Hälfte des Schals anhäkeln. Dafür an der 1. Luftm des Anschlags mit 1 Kettm anschlingen und gleich mit der 1. R, also den 4 Luftm, beginnen. Ebenfalls nach 96 cm = 47 R ab Anschlag die Arbeit beenden [endet mit einer 3. Muster-R].

Ausarbeiten

Teil exakt nach Schnittschema spannen, gut anfeuchten und trocknen lassen. Beim Spannen jeden Bogen der letzten R für sich aufnadeln. Alle Fäden sorgfältig vernähen.

Häkelanleitung für den Schal zum kostenlosen Download

Die Häkelanleitung für den Schal mit Häkelspitzenmuster können Sie auch kostenlos herunterladen und ausdrucken:

Meine Lieblingstools für den Häkelspitzenmuster-Schal

Ihnen fehlen noch passende Utensilien? Dann schnappen Sie sich meine Favoriten und legen Sie los.

#1 Silkhair von Lana Grossa

Ich habe mir den filigranen Häkelspitzenmuster-Schal aus dem Multicolor-Strickgarn Silkhair von Lana Grossa in zarten Brauntönen (Fb. 407) Grossa nachgehäkelt. Die Wolle ist unglaublich weich, zart und flauschig!

#2 Wollhäkelnadel Nr. 4 von Prym

Für entspannte Häkelstunden verwende ich am liebsten die ergonomische Wollhäkelnadel Nr. 4 von Prym. Auch Stunden später habe ich keine Schmerzen - ein absolutes Muss für alle, die Häkeln lieben.

#3 Besondere Tücher und Schals häkeln von Sascha Blase-Van Wagtendonk

Lust auf noch mehr schöne Tücher und Schals zum Selberhäkeln? Dann wird Ihnen Besondere Tücher und Schals häkeln von Sascha Blase-Van Wagtendonk. Ich lege das Buch gar nicht mehr aus der Hand.